Technology

20.3.2024, 12:02

KI-Revolution bei Zoom: Der Gamechanger für neues Wachstum?

Zooms Videoanruf-Boom flacht ab – nun setzt das Tech-Schwergewicht seine Hoffnungen auf bahnbrechende KI-Funktionen.

Zoom, der Pionier in der Welt der Videokommunikation, sieht sich angesichts eines verlangsamten Wachstums mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Nach einem phänomenalen Anstieg während der Corona-Pandemie, als Homeoffice und digitale Meetings zum neuen Standard wurden, verzeichnete das Unternehmen zuletzt einen deutlichen Dämpfer. Mit nur einem geringen Anstieg von 3,5 Prozent bei der Anzahl der Unternehmenskunden und einem scheinbaren Rückgang im Privatkundenbereich im letzten Geschäftsjahr, scheint der Zenit der Wachstumskurve erreicht. Doch könnte die Rettung in Form von künstlicher Intelligenz (KI) nahen.

Obwohl Zoom seit Beginn des Jahres einen Verlust von 7,48 Prozent hinnehmen musste, deutet sich eine strategische Wende an. Die Einführung eines innovativen KI-Tools im September 2023, das Konferenzen automatisch transkribiert und auf Nutzeranfragen reagiert, markiert den Beginn einer neuen Ära für das Softwareunternehmen. Mit bereits 510.000 Kunden, die das Tool nutzen, zielt Zoom darauf ab, KI allen seinen Kunden anzubieten – und das ohne zusätzliche Kosten.

Das Engagement in KI könnte sich als entscheidender Schachzug erweisen, um sich von der Konkurrenz abzuheben und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Zusätzlich zu diesem KI-Begleittool entwickelt Zoom weitere Produkte wie die Contact-Center-Plattform, die ebenfalls mit KI-Funktionen erweitert wurde, um die Interaktion mit Kunden zu vereinfachen. Ein weiteres Highlight ist das AI Expert Assist-Tool, das Servicemitarbeiter bei der Kundenkommunikation unterstützt.

Trotz der vorsichtigen Umsatzprognose für das Fiskaljahr 2025, die einen Gesamtumsatz von 4,6 Milliarden US-Dollar und somit ein Plus von 1,61 Prozent vorsieht, bleibt die Hoffnung bestehen. Zooms Strategie, bestehende Kunden durch innovative KI-Lösungen zu binden und potenziell neue Wachstumsmöglichkeiten zu erschließen, könnte langfristig Früchte tragen. Die Wall Street begegnet der Zoom-Aktie derzeit mit Vorsicht, doch die geduldigen Aktionäre könnten letztendlich die Gewinner sein, wenn Zooms KI-Ambitionen Realität werden.

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Das könnte Sie auch interessieren