Business

11.3.2024, 11:00

VW legt ID.3-Produktion in Wolfsburg auf Eis: Strategiewechsel oder Alarmzeichen?

VW legt Elektro-Pläne auf Eis: ID.3-Produktion in Wolfsburg gestoppt – mangelnde Nachfrage kippt Sommerstart, doch anderer Standort profitiert.

Die Zukunft des Elektromodells ID.3 im VW-Werk in Wolfsburg sah vielversprechend aus, doch nun hat der Automobilgigant seine Pläne gestrichen. Grund dafür ist die mangelnde Nachfrage. Stattdessen wird Europas größter Autobauer Volkswagen das kompakte Elektromodell ausschließlich in seinem Werk in Sachsen bauen. Der ursprünglich geplante Produktionsstart in Wolfsburg im Sommer wurde somit abgesagt. Die "Braunschweiger Zeitung" berichtete zuvor über diese Entwicklung.

Produktionsvorstand Christian Vollmer begründete diese Entscheidung in einem Interview: "Unter dem Strich zählt jeder Euro, den wir nicht zwingend ausgeben müssen. Wir haben aus diesem Grund entschieden, das Volumen des ID.3 weiterhin in Zwickau zu bündeln und den bereits vollständig eingerüsteten Standort effektiv auszulasten." Aufgrund der geringen Nachfrage musste VW bereits Schichten in seinem reinen E-Auto-Werk in Sachsen kürzen. Im vergangenen Jahr lieferte der Konzern insgesamt 140.800 ID.3 aus. Der Verzicht auf die zusätzliche Produktion in Wolfsburg sei also eine positive Nachricht für den Standort Zwickau, so Vollmer. Die bereits bestehende Montagelinie in Dresden, wo das Elektroauto in geringem Umfang produziert wird, ist von dieser Entscheidung jedoch nicht betroffen, fügte der Sprecher hinzu.

Im Gegensatz dazu wird sich das VW-Werk in Wolfsburg vorerst weiterhin auf die Produktion von Verbrenner- und Hybrid-Fahrzeugen wie Golf und Tiguan konzentrieren, erklärte Vollmer. "Das sind durchweg starke Modelle, die den Standort ordentlich auslasten. Ich bin zuversichtlich, dass wir dieses Jahr im Stammwerk zum ersten Mal seit Langem wieder die Marke von 500.000 produzierten Fahrzeugen überschreiten werden."

Die Ankündigung von Ende 2021, den ID.3 auch in Wolfsburg zu montieren, wurde damit obsolet. Ursprünglich sollte die Produktion in kleiner Stückzahl bereits Ende 2023 starten. Der Umbau des Stammwerks für die Produktion von Elektroautos wird jedoch trotzdem fortgesetzt, fügte Vollmer hinzu. Laut früherer Angaben soll 2026 ein Elektro-SUV und später auch ein neuer Elektro-Golf in Wolfsburg vom Band laufen.

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Das könnte Sie auch interessieren