Business

9.4.2023, 13:00

Kanada und Heidelberg Materials verkünden Abmachung

Mit Unterzeichnung der Absichtserklärung ist die Finanzierung des Projekts gesichert, welche von Kanada übernommen wird

Heidelberg Materials hat ein ambitioniertes Ziel: Bis Ende 2026 will der Baustoffkonzern am Standort Edmonton die weltweit erste großtechnische Anlage zur vollständigen Abscheidung, Nutzung und Speicherung von CO2 in der Zementindustrie in Betrieb nehmen.

Mit der Technologie, bekannt als "Carbon Capture, Usage and Storage" oder CCUS, sollen jährlich über 1 Million Tonnen CO2 abgeschieden werden - voraussichtlich bis zu 95 Prozent der CO2-Emissionen des Werks.

Mit Unterzeichnung der Absichtserklärung zwischen dem Konzern und der kanadischen Regierung ist jetzt auch die Finanzierung des Projekts gesichert: Die Regierung trägt Investitionen in den Bau der Anlage.

Noch vor der Net-Zero-Anlage in Edmonton wird Heidelberg Materials im norwegischen Brevik eine CCUS-Anlage in Betrieb nehmen.

Zwar als weltweit erste in der Zementindustrie, aber noch nicht CO2-neutral: Die Anlage wird die Hälfte der jährlichen Emissionen des Werks abscheiden und speichern.

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Das könnte Sie auch interessieren