Über-Null-Abschreibung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Über-Null-Abschreibung für Deutschland.

Über-Null-Abschreibung Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Über-Null-Abschreibung

Die Über-Null-Abschreibung ist ein Finanzbegriff, der sich auf eine besondere Art der Abschreibung bezieht.

Diese Methode wird oft von Unternehmen angewendet, um den Wertverlust eines Vermögensgegenstandes auf Null oder sogar darüber hinaus zu setzen. Bei der traditionellen linearen Abschreibung wird der Wert eines Vermögensgegenstandes über einen bestimmten Zeitraum gleichmäßig verteilt. Die Über-Null-Abschreibung hingegen ermöglicht es Unternehmen, den Wert eines Vermögensgegenstandes schnell abzuschreiben und somit mögliche Verluste zu realisieren. Die Über-Null-Abschreibung wird insbesondere in Situationen angewendet, in denen ein Unternehmen erwartet, dass der zukünftige Wert eines Vermögensgegenstandes tatsächlich unter Null fallen wird. Dies kann aufgrund von veralteter Technologie, unzureichender Nachfrage oder anderen externen Einflüssen der Fall sein. Ein Beispiel für die Anwendung einer Über-Null-Abschreibung ist die Abschreibung von Computern. Wird erwartet, dass sich die Technologie schnell weiterentwickelt und der Wert der Computer rasch sinkt, könnte ein Unternehmen eine Über-Null-Abschreibung vornehmen, um den Wert der Computer auf Null (oder sogar darunter) zu setzen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Über-Null-Abschreibung nicht in allen Rechnungslegungsstandards zulässig ist. Eine solche Abschreibungsmethode kann höhere Verluste zur Folge haben und die finanzielle Stabilität eines Unternehmens beeinträchtigen. Daher sollten Unternehmen diese Methode sorgfältig prüfen und die entsprechenden rechtlichen Anforderungen erfüllen. Insgesamt ermöglicht die Über-Null-Abschreibung Unternehmen, den Wert ihrer Vermögensgegenstände realistischer abzubilden und potenzielle Verluste in ihren Bilanzen zu berücksichtigen. Es ist wichtig, dass Investoren und Finanzanalysten diese Methode verstehen und in ihre Bewertungen und Analysen einbeziehen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Wanderlager

Definition des Begriffs "Wanderlager": Ein Wanderlager bezieht sich auf ein Finanzinstrument im Zusammenhang mit Wertpapieren, insbesondere in Bezug auf den Handel mit festverzinslichen Wertpapieren wie Anleihen und Darlehen. Ein Wanderlager ist...

Kapitalverwaltungsgesellschaft

Definition: Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVGen) ist ein deutscher Begriff, der eine besondere Art von Investmentgesellschaft beschreibt, die als Hauptakteur im Bereich des Fondsmanagements tätig ist. Eine Kapitalverwaltungsgesellschaft verfügt über die erforderliche Lizenz...

Umweltpolitik

Umweltpolitik ist ein zentraler Begriff in der Welt des Kapitalmarktes und bezieht sich auf die politischen Maßnahmen und Strategien, die von Regierungen und anderen politischen Akteuren ergriffen werden, um Umweltprobleme...

Inspektionszertifikat

Das Inspektionszertifikat ist ein wichtiges Dokument, das in der Anlageverwaltung verwendet wird, um die ordnungsgemäße Inspektion und Wartung von Anlagegütern zu bestätigen. Es dient zur Überprüfung der Produktqualität, Einhaltung von...

Technologiemenge

Die Technologiemenge ist ein Begriff, der in der Finanzwelt und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Sie bezieht sich auf die Gesamtheit der technologischen Innovationen und Fortschritte innerhalb eines...

Kompetenzabgrenzung

Definition of "Kompetenzabgrenzung": Die Kompetenzabgrenzung bezieht sich auf den Prozess der klaren Abgrenzung der Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten in einem bestimmten Bereich, insbesondere in Bezug auf die Kapitalmärkte. In diesem Kontext bezieht...

Wohnungsverwalter

Ein Wohnungsverwalter ist eine Person oder eine Firma, die im Auftrag von Eigentümern oder Vermietern im Bereich der Immobilienverwaltung tätig ist. Der Begriff Wohnungsverwalter ist in Deutschland nicht rechtlich geschützt...

Kausalität, rechtlich

Die Kausalität, rechtlich bekannt als "conditio sine qua non", ist ein grundlegender Rechtsgrundsatz, der entscheidend für die Bewertung von Haftungsfragen in verschiedenen Rechtsbereichen ist. Sie beschreibt den Zusammenhang zwischen einer...

familienfremde Arbeitskräfte

"familienfremde Arbeitskräfte" ist ein Begriff, der sich auf Arbeitnehmer außerhalb einer familiären Beziehung zum Arbeitgeber bezieht. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff speziell auf nicht verwandte oder...

Geheimbuchführung

Geheimbuchführung ist ein Begriff, der in der Welt des Kapitalmarktes verwendet wird und insbesondere im Bereich der Buchhaltung und der Abwicklung von Wertpapiertransaktionen von großer Bedeutung ist. Die Geheimbuchführung bezieht...