einmalige Bezüge Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff einmalige Bezüge für Deutschland.

einmalige Bezüge Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

einmalige Bezüge

Einmalige Bezüge sind Sonderzahlungen oder außerordentliche Einnahmen, die ein Individuum erhält und in der Regel nicht regelmäßig wiederkehren.

Diese besonderen Abgeltungen können verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise Bonuszahlungen, Prämien, Provisionen, Gewinnbeteiligungen, Abfindungen oder Kapitalerträge. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "einmalige Bezüge" typischerweise auf Einnahmen, die Investoren oder Aktionären gewährt werden. Dies kann bedeuten, dass sie zusätzliche Kapitalausschüttungen, Gewinne oder Sonderdividenden erhalten, die über die normalerweise erwarteten Zahlungen hinausgehen. Einmalige Bezüge können auch durch den Verkauf eines Investments erzielt werden, wenn beispielsweise ein Unternehmen an einen anderen Konzern verkauft wird und die Aktionäre eine außerordentliche Dividende oder einen besonderen Anteil am Verkaufserlös erhalten. Im Falle von Anleihen können einmalige Bezüge in Form von Zinszahlungen auftreten, die über die vereinbarte Rendite hinausgehen. Dies geschieht beispielsweise, wenn ein Schuldner seine Zahlungsverpflichtungen vorzeitig erfüllt oder besondere Konditionen in Form eines Bonuses anbietet. Ein besonderes Augenmerk für einmalige Bezüge sollte auch auf dem Gebiet der Kryptowährungen liegen. Hier können einmalige Bezüge durch Erwerb oder Verkauf von Kryptowährungen erzielt werden, sei es durch Handel, Mining oder durch das Halten von Token in bestimmten Unternehmen oder Plattformen. Einmalige Bezüge sind von großer Bedeutung für Investoren, da sie das Potenzial haben, das Gesamtertragspotenzial zu steigern und eine kurz- oder langfristige Rendite zu generieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass einmalige Bezüge oft mit spezifischen Bedingungen verbunden sind und nicht zuverlässig und vorhersehbar sind wie regelmäßige Einkünfte. Investoren sollten sich daher der potenziellen Risiken bewusst sein und ihre Anlagestrategien entsprechend anpassen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Wareneingangsbestätigung

Definition von "Wareneingangsbestätigung" Die Wareneingangsbestätigung ist ein Dokument, das von einer empfangenden Partei ausgestellt wird, um den Erhalt von gelieferter Ware zu bestätigen. Im Bereich der Kapitalmärkte dient die Wareneingangsbestätigung als...

Fahrerlaubnis

"Fahrerlaubnis" Die Fahrerlaubnis, auch bekannt als Führerschein, ist ein amtliches Dokument, das eine Person dazu berechtigt, ein bestimmtes Fahrzeug auf öffentlichen Straßen zu führen. In der Welt der Kapitalmärkte findet der...

TPP

TPP steht für Trans-Pacific Partnership und ist ein umfassendes multilaterales Handelsabkommen zwischen mehreren Ländern des pazifischen Raums. Es wurde mit dem Ziel entwickelt, Handelshemmnisse abzubauen und den Handel zwischen den...

Flussgraph

Flussgraph ist ein hochentwickeltes visuelles Hilfsmittel, das in der Finanzanalyse und Portfoliooptimierung eingesetzt wird. Es handelt sich um ein Diagramm, das die Zusammenhänge und Interaktionen zwischen verschiedenen finanziellen Variablen aufzeigt....

Pioniergewinne

Pioniergewinne - Definition in German Pioniergewinne, auch als First Mover Advantages bezeichnet, sind die finanziellen Vorteile, die ein Unternehmen erzielt, wenn es als erster in einen neuen Markt eintritt oder eine...

Verlader

Der Begriff "Verlader" bezieht sich auf eine wichtige Akteurgruppe in der Logistikbranche. Ein Verlader ist eine Person, ein Unternehmen oder eine Organisation, die für die Organisation und Durchführung des Verladeprozesses...

Erhaltungsfortbildung

Erhaltungsfortbildung bezieht sich auf eine Strategie, die von Investoren angewendet wird, um den Wert ihres Kapitals aufrechtzuerhalten und gleichzeitig weiterhin Gewinne zu erzielen. Bei dieser Methode konzentrieren sich Investoren darauf,...

Retractible Bond

Retractable Bond - Definition und Erklärung Eine Rückzahlbare Anleihe, auch als Rückführbare Anleihe bekannt, ist eine Art von Schuldinstrument, das Anlegern die Möglichkeit bietet, ihre Anleihe vor dem ursprünglich festgelegten Fälligkeitsdatum...

Dienstleistungskommission

Dienstleistungskommission ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der eng mit der Vermittlung von Finanzdienstleistungen verbunden ist. Dabei handelt es sich um eine Transaktionsgebühr oder Provision, die von einem Finanzinstitut...

Betriebsoptimum

Das Betriebsoptimum ist ein zentraler Begriff in der Wirtschaft und bezieht sich auf den Punkt, an dem ein Unternehmen seine Produktionsressourcen am effizientesten einsetzt, um die höchstmögliche Rendite zu erzielen....