Wertorientiertes Management Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wertorientiertes Management für Deutschland.

Wertorientiertes Management Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Wertorientiertes Management

Wertorientiertes Management ist ein moderner Ansatz zur effektiven Steuerung und Maximierung des Unternehmenswerts.

Es konzentriert sich darauf, langfristigen Shareholder Value zu schaffen, anstatt sich ausschließlich auf kurzfristige Gewinnziele zu fokussieren. Dieses Konzept basiert auf der Annahme, dass der Unternehmenswert nicht nur durch finanzielle Kennzahlen wie Gewinne und Umsätze gemessen werden kann, sondern auch durch andere Faktoren wie Marktposition, Kundenloyalität und Mitarbeiterengagement beeinflusst wird. Das wertorientierte Management umfasst mehrere wichtige Komponenten. Zunächst einmal erfordert es eine klare Definition der Unternehmensziele und eine klare Kommunikation dieser Ziele an alle Mitarbeiter. Es ist wichtig, dass alle Teammitglieder die Werttreiber des Unternehmens verstehen und ihre Entscheidungen danach ausrichten. Eine weitere wichtige Komponente des wertorientierten Managements ist die Messung und Steuerung des Unternehmenswerts durch den Einsatz geeigneter Leistungskennzahlen. Hier kommen häufig finanzwirtschaftliche Maßnahmen wie der Economic Value Added (EVA) und das Shareholder Value Added (SVA) zum Einsatz. Diese Kennzahlen helfen Managern dabei, den Wertbeitrag einzelner Geschäftsbereiche oder Projekte zu bewerten und fundierte Entscheidungen zur Wertschöpfung zu treffen. Ein weiteres Kernprinzip des wertorientierten Managements ist die Kapitalkostenanalyse. Diese Analyse ermöglicht es Managern, den Kapitalkostensatz zu bestimmen, der für die Bewertung von Projekten oder Investitionsmöglichkeiten verwendet wird. So können Ressourcen effizienter allokiert werden, indem Projekte, die den Kapitalkostensatz überschreiten, abgelehnt werden. Insgesamt bietet das wertorientierte Management solide Grundlagen für die Entscheidungsfindung in Kapitalmärkten. Es hilft Unternehmen, ihre finanzielle Leistung zu maximieren und langfristig erfolgreich zu sein. Wertorientiertes Management ist daher ein wichtiges Konzept für Investoren und Führungskräfte, die nach einer ganzheitlichen und langfristigen Perspektive bei der Steuerung von Unternehmen suchen. Bitte besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere detaillierte Informationen und Fachartikel zum Thema wertorientiertes Management und anderen Finanzthemen zu finden. Unser umfassendes Glossar bietet Investoren eine wertvolle Wissensquelle für den Kapitalmarkt.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Wellenbrecher

Der Begriff "Wellenbrecher" wird in der Finanzwelt häufig verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit der Risikomanagementstrategie von Investoren. Als Wellenbrecher bezeichnet man dabei ein Instrument oder eine Strategie, die entwickelt wurde,...

Branntweinmonopol

Definition: Das Branntweinmonopol ist ein Steuersystem, das in Deutschland zur Regulierung und Besteuerung von Branntwein angewendet wird. Es wurde erstmals im Jahr 1819 eingeführt und hat sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Das...

Umsatzmessung

Umsatzmessung ist ein wichtiger Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Messung des Umsatzes eines Unternehmens oder einer Anlage zu beschreiben. Im Wesentlichen ist die Umsatzmessung eine Analyse...

Dauerwerkzeuge

"Dauerwerkzeuge" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Bereich der Anlageinstrumente. Dieser Terminus bezieht sich auf eine spezielle Art von Finanzinstrumenten, die darauf abzielen,...

Regierungsakt

Ein Regierungsakt bezeichnet eine rechtliche Handlung oder Entscheidung, die von der Regierung getroffen wird und eine verbindliche Wirkung auf die Bürger und Unternehmen eines Staates hat. In Deutschland umfasst der...

Sparkassensatzung

Die Sparkassensatzung ist eine rechtliche Grundlage für den Betrieb von Sparkassen in Deutschland. Sie regelt die Organisation, Aufgaben, Zuständigkeiten und rechtlichen Bestimmungen, denen Sparkassen unterliegen. Die Satzung dient als Leitfaden...

Behinderungswettbewerb

Behinderungswettbewerb ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine bestimmte Art des Wettbewerbs zu beschreiben, bei dem ein Unternehmen versucht, den Wettbewerb zu behindern oder zu...

Influencer

Ein Influencer ist eine Person, die aufgrund ihrer Fachkenntnisse, ihres Fachwissens oder ihrer hervorragenden Leistung in einem bestimmten Bereich, wie beispielsweise in den Kapitalmärkten, eine beträchtliche Anhängerschaft und ein beträchtliches...

Time Lag

Zeitverzögerung Die Zeitverzögerung ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten oft verwendet wird, um auf die Zeitspanne hinzuweisen, die zwischen dem Zeitpunkt der Erfassung oder Generierung eines Ereignisses und seiner darauffolgenden...

Expertenvotum

Definition: "Expertenvotum" ist ein Fachbegriff, der die Meinung, den Ratschlag oder das Gutachten von Experten in Bezug auf Finanzmärkte und Anlagestrategien beschreibt. Es handelt sich um eine Empfehlung einer Gruppe...