Virtuelle Hauptversammlung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Virtuelle Hauptversammlung für Deutschland.

Virtuelle Hauptversammlung Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Virtuelle Hauptversammlung

Virtuelle Hauptversammlung ist ein Begriff, der sich auf eine bedeutende Entwicklung in der Unternehmenswelt bezieht.

In den letzten Jahren hat die Digitalisierung immer mehr Einzug gehalten, und diese Entwicklung hat sich auch auf Hauptversammlungen von Unternehmen ausgewirkt. Eine Virtuelle Hauptversammlung bezieht sich auf die Durchführung einer Hauptversammlung über elektronische Kommunikationsmittel und Online-Plattformen, anstatt physische Treffen abzuhalten. Diese innovative Form der Hauptversammlung bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere in Bezug auf Zugänglichkeit, kostensparende Maßnahmen und Umweltfreundlichkeit. Durch die virtuelle Durchführung können Aktionäre an der Hauptversammlung teilnehmen, unabhängig von ihrem Standort auf der Welt. Dies ermöglicht es Investoren, ohne die Notwendigkeit von Reiseaufwendungen und ohne zeitliche Einschränkungen an den wichtigsten Entscheidungsprozessen des Unternehmens teilzunehmen. Die rechtlichen Grundlagen der Virtuellen Hauptversammlung sind in Deutschland im Aktiengesetz (AktG) §118a und in der Verordnung über die Durchführung von Versammlungen ohne physische Präsenz (Versammlungsverordnung) festgelegt. Diese Regelungen stellen sicher, dass die virtuelle Durchführung ordnungsgemäß und rechtssicher erfolgt. Im technischen Sinne werden Virtuelle Hauptversammlungen normalerweise über spezielle Online-Plattformen und unter Nutzung sicherer Verschlüsselungstechnologien abgehalten. Die Plattformen bieten Funktionen wie Live-Übertragung der Versammlung, Abstimmungsmöglichkeiten, Möglichkeit zur Stellungnahme, Fragen- und Antwortrunden sowie die Möglichkeit, Vollmachts- und Widerspruchserklärungen abzugeben. Dieser wegweisende Ansatz ist ein Meilenstein für Unternehmen, da er financial terms gibt, um effizienter und transparenter zu agieren. Virtuelle Hauptversammlungen fördern die Teilnahme und Mitwirkung der Aktionäre, indem sie ihnen die Möglichkeit geben, ihre Rechte gleichberechtigt auszuüben. Darüber hinaus ermöglichen sie es Unternehmen, Kosten zu reduzieren, da die Organisation und Durchführung von Hauptversammlungen physischer Art oft mit umfangreichen Aufwendungen verbunden ist.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

befristeter Arbeitsvertrag

"Befristeter Arbeitsvertrag" bezieht sich auf einen befristeten Beschäftigungsvertrag zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer in Deutschland. In solchen Verträgen wird die Dauer der Beschäftigung im Voraus vereinbart und festgelegt. Die...

Konsumgesellschaft

"Konsumgesellschaft" ist ein deutscher Begriff, der sich auf eine Gesellschaftsform bezieht, in der der Konsum von Waren und Dienstleistungen eine zentrale Rolle spielt. In einer Konsumgesellschaft steht der Erwerb und...

zeitliche Abgrenzung

Zeitliche Abgrenzung bezeichnet in der Finanzwelt einen wichtigen Begriff, der sich auf die Abgrenzung von Geschäftsaktivitäten eines Unternehmens im zeitlichen Rahmen bezieht. Dieser Begriff spielt eine entscheidende Rolle bei der...

Minimum Viable Product (MVP)

Minimum Viable Product (MVP) - Definition Das Minimum Viable Product (MVP), oder auch Minimal lebensfähiges Produkt auf Deutsch, ist ein Konzept aus der Produktentwicklung, das insbesondere im Bereich der Startup-Unternehmen Anwendung...

Subsidiaritätsklage

Die Subsidiaritätsklage ist ein rechtliches Instrument im deutschen Rechtssystem, das es Einzelpersonen oder Unternehmen ermöglicht, vor Gericht gegen Maßnahmen der Europäischen Union (EU) vorzugehen, wenn diese die Grundsätze der Subsidiarität...

Lohn-Freizeit-Kurve

Die Lohn-Freizeit-Kurve ist ein Konzept der Arbeitsmarktökonomie, das den Zusammenhang zwischen Lohnniveau und Freizeitverhalten der Arbeitnehmer beschreibt. Diese Kurve stellt in grafischer Form dar, wie sich Veränderungen des Stundenlohns auf...

Jahresbilanz

Die Jahresbilanz ist ein wichtiges Instrument in der Finanzbuchhaltung und dient als Abschlussdokument, um die finanzielle Performance eines Unternehmens am Ende eines Geschäftsjahres zusammenfassend darzustellen. Sie bietet einen umfassenden Überblick...

Bekanntmachung

Eine Bekanntmachung ist eine formelle öffentliche Mitteilung, die von Unternehmen, Regierungsbehörden oder anderen Institutionen veröffentlicht wird, um Aktionären, Investoren und der breiten Öffentlichkeit wichtige Informationen zur Verfügung zu stellen. Es...

Wissenschaftliche Weiterbildung

Wissenschaftliche Weiterbildung ist ein wesentlicher Bestandteil der beruflichen Entwicklung im Bereich Kapitalmärkte für Investoren. Sie bezieht sich auf den Prozess des kontinuierlichen Lernens und der beruflichen Fortbildung, um Fachwissen, analytische...

Informationsmanager

Titel: Informationsmanager - Die Schlüsselfigur für das effektive Datenmanagement Ein Informationsmanager ist eine entscheidende Rolle in der heutigen technologisch fortgeschrittenen Finanzwelt. Dieser Fachexperte übernimmt die Verantwortung für das effektive Datenmanagement in...