Variable, unabhängige Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Variable, unabhängige für Deutschland.

Variable, unabhängige Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Variable, unabhängige

Variable, unabhängige: Die Begrifflichkeit "Variable, unabhängige" bezieht sich auf eine Eigenschaft eines bestimmten Finanzinstruments, die sich gemäß den veränderlichen Marktbedingungen ändert und nicht von anderen Faktoren abhängig ist.

Dieser Begriff wird am häufigsten im Zusammenhang mit Finanzderivaten verwendet, wie beispielsweise Optionen oder Swaps. Eine "Variable, unabhängige" ist eine Art von finanzieller Variable, die unabhängig von anderen Einflussfaktoren, wie der allgemeinen Marktentwicklung oder dem Emittenten des Finanzinstruments, variiert. Sie wird häufig als Gegenstück zur "abhängigen Variable" betrachtet, die in direkter Abhängigkeit von anderen Faktoren steht. In vielen Fällen wird die "Variable, unabhängige" aufgrund der Volatilität und Unsicherheit der Märkte eingesetzt, um Anlegern die Möglichkeit zu geben, sowohl von steigenden als auch von fallenden Marktpreisen zu profitieren. Diese Art von Finanzinstrumenten ermöglicht es den Investoren, ihre Risikopositionen anzupassen und verschiedene Handelsstrategien umzusetzen. Ein Beispiel für eine "Variable, unabhängige" ist eine Option auf eine Aktie. Bei einer Call-Option hat der Käufer das Recht, die Aktie zu einem vorher festgelegten Preis, dem Ausübungspreis, zu kaufen. Der Preis der Option variiert jedoch unabhängig von der Performance der Aktie oder anderen internen oder externen Faktoren. Die Verwendung von "Variablen, unabhängigen" in Finanzinstrumenten bietet den Investoren Flexibilität und stellt sicher, dass sie Chancen nutzen und Risiken verwalten können. Durch die Nutzung dieser Finanzprodukte können Investoren ihr Portfolio diversifizieren und ihre Gewinnpotenziale optimieren. Im Rahmen der Investmententscheidungen sollten Anleger jedoch beachten, dass "Variablen, unabhängige" auch mit einem höheren Risiko verbunden sein können. Daher ist es wichtig, das Verständnis für diese Finanzinstrumente zu vertiefen und eine sorgfältige Risikobewertung durchzuführen, bevor man sie in sein Portfolio aufnimmt. Insgesamt bieten "Variablen, unabhängige" den Investoren in den Kapitalmärkten eine breitere Palette von Investitionsmöglichkeiten und eröffnen gleichzeitig neue Risiken. Eine fundierte Kenntnis dieser Begrifflichkeit ist für Investoren von großer Bedeutung, um ihre Anlagestrategien zu optimieren und erfolgreich in den verschiedenen Märkten zu agieren.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Societas Privata Europaea (SPE)

Die Societas Privata Europaea (SPE) ist eine Rechtsform, die im Rahmen der Europäischen Union (EU) geschaffen wurde, um eine einheitliche Unternehmensstruktur für Unternehmen innerhalb der EU zu ermöglichen. Sie stellt...

Haager Abkommen

Haager Abkommen bezieht sich auf eine Reihe von internationalen Vereinbarungen, die in Den Haag, Niederlande, unterzeichnet wurden. Diese Abkommen haben das Ziel, grenzüberschreitende rechtliche Angelegenheiten zu regeln und die Zusammenarbeit...

Kreditfähigkeit

Kreditfähigkeit ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, der die Fähigkeit eines Individuums, eines Unternehmens oder einer Organisation bezeichnet, Kredite von Finanzinstituten oder anderen Kreditgebern zu erhalten. Es handelt sich...

Gebäudewert

Der "Gebäudewert" ist ein wesentlicher Begriff zur Bewertung von Immobilien und spielt eine zentrale Rolle in den Kapitalmärkten. Er bezieht sich auf den geschätzten Wert einer Immobilie basierend auf verschiedenen...

unrichtige Angaben

Über „unrichtige Angaben“ spricht man, wenn in den Finanzmärkten falsche oder irreführende Informationen bereitgestellt werden. Dies kann in verschiedenen Formen geschehen: sei es durch absichtliche Fehlinformationen, Fehler in finanziellen Berichten...

Leontief-Produktionsfunktion

Leontief-Produktionsfunktion - Definition und Bedeutung Die Leontief-Produktionsfunktion ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der von dem bekannten russisch-amerikanischen Ökonomen Wassily Leontief entwickelt wurde. Diese Funktion wird in der Volkswirtschaftslehre zur quantitativen...

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) ist ein bedeutender Finanzierungsmechanismus der Europäischen Union, der darauf abzielt, die wirtschaftliche und soziale Kohäsion in den verschiedenen Regionen Europas zu fördern. Der EFRE...

Lombardeffekten

Die "Lombardeffekten" beziehen sich auf ein Phänomen in den Finanzmärkten, bei dem Vermögenswerte als Sicherheit für Kredite verwendet werden. Das Konzept basiert auf der Idee, dass eine Person, die einen...

verdeckte Stellvertretung

Verdeckte Stellvertretung ist ein rechtlicher Begriff im Zusammenhang mit Geschäftsabschlüssen und Transaktionen, bei denen eine Partei in ihrem eigenen Namen handelt, aber tatsächlich im Auftrag eines anderen handelt, der dabei...

ALADI

ALADI, which stands for Asociación Latinoamericana de Integración in German, refers to the Latin American Integration Association in English. Die ALADI ist eine intergouvernementale Organisation, die 1980 gegründet wurde und...