Tilgungsplan Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tilgungsplan für Deutschland.

Tilgungsplan Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Tilgungsplan

Ein Tilgungsplan ist ein wichtiges Instrument für Kreditnehmer, um die Tilgung ihrer Schulden zu planen.

Er zeigt, wie sich die Rückzahlung des Kredits über einen bestimmten Zeitraum verteilt. Ein Tilgungsplan gibt Aufschluss über die Höhe der Tilgungsraten, sowie über den Zinsanteil an den monatlichen Ratenzahlungen. In der Regel ist ein Tilgungsplan für jede Art von Kredit erforderlich, bei denen eine Tilgung im Laufe der Zeit stattfindet. Dazu gehören insbesondere Hypothekendarlehen oder auch Autofinanzierungen. Der Tilgungsplan gibt Auskunft über den genauen Betrag, der monatlich zurückgezahlt werden muss, um den Kredit innerhalb der vereinbarten Zeit vollständig zurückzuführen. Zudem gibt er Aufschluss darüber, zu welchem Zeitpunkt eine bestimmte Summe getilgt sein wird. Ein Tilgungsplan besteht aus einer Tabelle, welche die Tilgungsraten, die Zinsen sowie den Darlehensrest enthält. In der Regel ist die Tabelle auf den Zeitraum von der Kreditaufnahme bis zur vollständigen Tilgung ausgerichtet. Eine typische Spalte zeigt den aktuellen Monat oder das Jahr an, während andere Spalten die Höhe der monatlichen Ratenzahlungen inklusive Tilgung und Zinsen sowie den entsprechenden Tilgungsanteil enthalten. Ein Tilgungsplan kann auch Informationen darüber enthalten, ob und wie Sondertilgungen oder vorzeitige Auszahlungen des Kredits möglich sind. Dies hilft dem Kreditnehmer dabei, die Tilgung so flexibel wie möglich zu gestalten und bei Bedarf die Rückzahlung des Kredits zu beschleunigen. Insgesamt ist ein Tilgungsplan ein unverzichtbares Instrument, das verantwortlichen Kreditnehmern dabei hilft, ihre Schulden effektiver und schneller abzubauen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Kontoüberziehung

Kontoüberziehung ist eine Finanzierungsform, bei der ein Kunde sein Bankkonto über das vorhandene Guthaben hinaus überziehen kann. Dies geschieht in der Regel, um vorübergehende Liquiditätsengpässe zu überbrücken oder unvorhergesehene Ausgaben...

endogene Wachstumstheorie

Die endogene Wachstumstheorie ist eine Theorie in der Volkswirtschaftslehre, die den Ursprung und die Dynamik des wirtschaftlichen Wachstums untersucht. Im Gegensatz zur traditionellen Wachstumstheorie, die von exogenem Wachstum ausgeht, betrachtet...

Steuerwettbewerb

Steuerwettbewerb ist ein Konzept, das sich auf den Wettbewerb zwischen verschiedenen Ländern oder Regionen bezieht, um Investoren durch wettbewerbsfähige Steuersysteme anzulocken. Dieser Wettbewerb besteht darin, dass Länder ihre Steuergesetze und...

Servlet

Ein Servlet ist eine Java-Komponente, die für die Verarbeitung von Anfragen und die Erzeugung dynamischer Inhalte in einer webbasierten Anwendung verantwortlich ist. Servlets sind Teil der Java Enterprise Edition (Java...

Erfolgsverbund

Der Erfolgsverbund ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet. Er bezieht sich auf eine strategische Partnerschaft zwischen Unternehmen, bei der Synergien genutzt werden,...

United Nations Fund for Population Activities

Der United Nations Fund for Population Activities (UNFPA) ist ein spezieller Fonds der Vereinten Nationen, der sich darauf konzentriert, das Wohlergehen der Menschen auf globaler Ebene zu fördern, insbesondere in...

Vergehen

Definition: Vergehen ist ein juristischer Begriff, der sich auf strafbare Handlungen bezieht. Im deutschen Rechtssystem wird ein Vergehen als eine weniger schwerwiegende Straftat angesehen, im Gegensatz zu einem Verbrechen. Es ist...

Asia-Pacific-Economic-Cooperation (APEC)

Asien-Pazifik-Wirtschaftszusammenarbeit (APEC) ist eine bedeutende regionale wirtschaftliche Zusammenarbeit, die das Ziel verfolgt, den Handels- und Investitionsfluss in der Region Asien-Pazifik zu fördern. APEC wurde 1989 gegründet und besteht aus 21...

Hypothekenbanken

Die Hypothekenbanken, auch bekannt als Pfandbriefbanken, sind spezialisierte Finanzinstitute, die sich auf die Vergabe von Hypothekendarlehen und die Emission von Pfandbriefen spezialisiert haben. Diese Institute spielen eine bedeutende Rolle im...

Poka Yoke

Poka Yoke ist ein Begriff, der in der Lean-Produktion und im Qualitätsmanagement verwendet wird, um eine Methode zur Fehlervermeidung zu beschreiben. Der Begriff stammt aus dem Japanischen und bedeutet wörtlich...