Tariföffnungsklausel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tariföffnungsklausel für Deutschland.

Tariföffnungsklausel Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Tariföffnungsklausel

Die Tariföffnungsklausel ist eine Vereinbarung zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern, die es beiden Parteien ermöglicht, von den bestehenden Tarifverträgen abzuweichen und spezifische Vereinbarungen zu treffen.

Diese Klausel wird normalerweise in Tarifverhandlungen verwendet, um Flexibilität bei der Festlegung der Arbeitsbedingungen zu gewährleisten, insbesondere in Fällen, in denen die allgemeinen Tarifbestimmungen nicht angemessen sind. Durch eine Tariföffnungsklausel können Gewerkschaften und Arbeitgeber beispielsweise über Arbeitszeitregelungen, Lohnanpassungen, Zulagen, Urlaubsregelungen und betriebliche Mitbestimmung verhandeln. Sie gibt den Vertragsparteien die Möglichkeit, individuelle Vereinbarungen zu treffen, die den spezifischen Anforderungen und Bedingungen eines Unternehmens oder einer Branche gerecht werden. Diese Klausel ist besonders wichtig in Bereichen, in denen ein hoher Wettbewerbsdruck herrscht, da sie den Arbeitgebern die Möglichkeit gibt, flexible Arbeitsbedingungen zu schaffen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Auf der anderen Seite können Gewerkschaften durch Tariföffnungsklauseln dafür sorgen, dass Arbeitnehmerrechte gewahrt bleiben und faire Bedingungen vereinbart werden. In Deutschland ist die Verwendung von Tariföffnungsklauseln durch das Tarifvertragsgesetz geregelt. Die genauen Bestimmungen können jedoch je nach Branche und Tarifvertrag variieren. Es ist wichtig zu beachten, dass die Anwendung einer Tariföffnungsklausel immer beidseitig vereinbart werden muss und dem Grundsatz der Tarifeinheit folgen sollte. Eulerpool.com, als führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalyse, bietet Investoren einen umfassenden und benutzerfreundlichen Wissensschatz zu Kapitalmärkten. Unser Glossar ist ein einzigartiges Instrument, um Fachbegriffe wie die Tariföffnungsklausel zu verstehen und zu recherchieren. Mit unserer Suchmaschinenoptimierung (SEO) können Anleger schnell und einfach relevante Informationen finden und so ihre Investitionsentscheidungen informierter treffen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Eulerpool.com zu besuchen und unseren Glossar zu erkunden. Wir bieten Ihnen eine umfangreiche Sammlung von Definitionen und Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Mit Eulerpool.com sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Anlagestrategie zu optimieren und fundierte Entscheidungen im Bereich des Kapitalmarkts zu treffen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Fixit

Der Begriff "Fixit" bezieht sich auf eine Vereinbarung, die oft in Verbindung mit der Ausgabe von Anleihen getroffen wird. Es handelt sich dabei um eine Klausel, die den Emittenten der...

Bankkonto

Bankkonto bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das von Banken angeboten wird, um es Einzelpersonen, Unternehmen und Organisationen zu ermöglichen, Geld einzuzahlen, abzuheben und zu verwalten. Es stellt eine grundlegende Schnittstelle...

Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA e.V.

Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA e.V., die Abkürzung für Gesamtverband Kommunikationsagenturen, ist ein herausragender Zusammenschluss von Kommunikationsagenturen in Deutschland. Als Interessenvertretung der deutschen Agenturbranche ist der GWA e.V. ein bedeutendes und einflussreiches...

EHPI

EHPI steht für "Eulerpool Herfindahl-Hirschman Index", der ein Indikator zur Messung der Marktkonzentration in einem bestimmten Sektor oder einer bestimmten Branche in den Kapitalmärkten ist. Es wurde von Eulerpool.com entwickelt,...

Distributionsgrad

Distributionsgrad ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Prozentsatz der jährlichen Ausschüttung eines Unternehmens in Relation zum Nettogewinn des Unternehmens darzustellen. Es ist ein wichtiger Indikator,...

Rückwechsel

Rückwechsel - Definition und Erklärung Der Begriff "Rückwechsel" bezieht sich auf ein Instrument im Geldmarkt, das von Unternehmen und Finanzinstitutionen genutzt wird, um kurzfristige Liquidität zu generieren oder Investitionen zu finanzieren....

Snedecor-Verteilung

Die Snedecor-Verteilung, auch bekannt als F-Verteilung oder Fisher-Snedecor-Verteilung, ist eine Wahrscheinlichkeitsverteilung, die in der statistischen Analyse weit verbreitet ist. Sie wird verwendet, um Hypothesentests und Konfidenzintervalle für die Varianzen in...

Betrug

Betrug ist ein rechtliches Konzept, das auf betrügerische Handlungen abzielt, bei denen eine Person vorsätzlich falsche Angaben macht oder Informationen verschleiert, um einen finanziellen Vorteil zu erlangen oder anderen Schaden...

latente Steuern

Latente Steuern bezeichnen steuerliche Verbindlichkeiten oder Vermögenswerte, die sich aus vorübergehenden Unterschieden zwischen handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Bewertungen ergeben. Sie sind in der Bilanz als potenzielle Zahlungsverpflichtungen oder zukünftige Steuersparmöglichkeiten vermerkt....

Wachstumstheorie der Unternehmung von Penrose

Die Wachstumstheorie der Unternehmung von Penrose ist ein weit verbreitetes Konzept in der Betriebswirtschaftslehre, das von der renommierten Ökonomin Edith Penrose entwickelt wurde. Diese Theorie legt den Fokus auf das...