Tagesgeld Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tagesgeld für Deutschland.

Tagesgeld Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Tagesgeld

Tagesgeld (auch bekannt als "Tagesgeldkonto" oder "Tagesgeldanlage") ist eine Anlageform im Geldmarkt, die es Anlegern ermöglicht, kurzfristig überschüssige Liquidität zu parken und gleichzeitig Gewinne zu erzielen.

Im Allgemeinen handelt es sich um eine einfache, sichere und flexible Anlageoption, die im Bankwesen weit verbreitet ist. Ein Tagesgeldkonto funktioniert im Wesentlichen wie ein Sparbuch. Anleger können Geldbeträge auf dem Konto einzahlen und erhalten dafür in der Regel einen attraktiven Zinssatz, der täglich variieren kann. Im Gegensatz zu anderen Anlageformen sind Tagesgeldkonten nicht für einen festgelegten Zeitraum gebunden, sodass Anleger jederzeit auf ihr Geld zugreifen können, ohne vorherige Kündigung oder Verluste befürchten zu müssen. Die Zinsen für Tagesgelder werden normalerweise auf täglicher Basis berechnet und monatlich oder jährlich gutgeschrieben. Da der Zinssatz abhängig von Angebot und Nachfrage sowie den aktuellen Geldmarktzinsen schwankt, kann er sich regelmäßig ändern. Dies bedeutet, dass Anleger von möglichen Zinssteigerungen profitieren können. Die Sicherheit von Tagesgeldkonten ist ein wichtiger Aspekt für Anleger. In der Regel sind Tagesgelder durch die Einlagensicherung bis zu einer bestimmten, gesetzlich festgelegten Höhe abgesichert. Diese Einlagensicherung gewährleistet, dass bei einer Insolvenz der Bank die Gelder der Anleger geschützt sind. Tagesgeldkonten sind eine häufig gewählte Anlageoption für Anleger, die nach einer kurzfristigen Anlage mit geringem Risiko suchen. Sie ermöglichen es Anlegern, ihr Geld in liquider Form zu halten und gleichzeitig von attraktiven Zinssätzen zu profitieren. Es ist wichtig zu beachten, dass Tagesgelder in der Regel niedrigere Renditen als riskantere Anlageoptionen wie Aktien bieten, dafür aber eine höhere Sicherheit bieten. Wenn Sie nach einer stabilen und flexiblen Anlagemöglichkeit suchen, ist ein Tagesgeldkonto eine Option, die Ihre Bedürfnisse erfüllen kann. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen umfassende Informationen und Tipps rund um Tagesgeldanlagen sowie weitere Anlagemöglichkeiten. Profitieren Sie von unserem erstklassigen Research und bleiben Sie stets auf dem Laufenden. Investieren Sie intelligent mit Eulerpool.com.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Euler-Gleichung des Konsums

Die Euler-Gleichung des Konsums ist ein wichtiges Konzept in der Volkswirtschaftslehre und dient als Grundlage für die Analyse des individuellen Konsumverhaltens. Sie wurde nach dem berühmten Mathematiker Leonhard Euler benannt,...

Spitzenverband

Spitzenverband (in English: umbrella organization) is a term commonly used in the German capital markets to refer to an association that represents and coordinates the interests of various self-governing organizations...

Knowledge Engineering (KE)

Die Wissensingenieurwesen (KE), auch als Wissensmanagement bezeichnet, ist ein interdisziplinärer Ansatz zur Erfassung und Organisation von Wissen, um es effektiv in Computeranwendungen oder Informationssystemen zu nutzen. Dieser Prozess umfasst die...

Bruttobedarf

Bruttobedarf ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Hinblick auf Investitionen in Wertpapiere, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es handelt sich um eine entscheidende Kennzahl, die den Gesamtbedarf an...

Umsatzkostenverfahren

Umsatzkostenverfahren ist ein betriebswirtschaftliches Verfahren zur Ermittlung des Gewinns, das insbesondere in Deutschland angewendet wird. Es ist eine alternative Methode zum Gesamtkostenverfahren und wird vor allem von Unternehmen verwendet, die...

Arbeitszeit

Arbeitszeit beschreibt die Zeit, in der ein Arbeitnehmer arbeitet und für seinen Arbeitgeber tätig ist. Sie umfasst alle Stunden, die geleistet werden, um den beruflichen Verpflichtungen nachzukommen, inklusive Pausen und...

wahrgenommene Instrumentalität

"Wahrgenommene Instrumentalität" ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt häufig Anwendung findet. Dieser Begriff beschreibt das wahrgenommene Ausmaß an instrumenteller Effektivität oder Zweckmäßigkeit eines Finanzinstruments oder einer Anlagestrategie. Mit anderen...

Verfügung

Verfügung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der hauptsächlich im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften verwendet wird. Es bezieht sich auf die Aktion, bei der ein Anleger über Wertpapiere, Bargeld oder andere...

Laufende Wirtschaftsrechnungen privater Haushalte

Laufende Wirtschaftsrechnungen privater Haushalte beziehen sich auf den umfassenden Satz von statistischen Daten, die die wirtschaftliche Aktivität der privaten Haushalte widerspiegeln. Diese Rechnungen dienen als Instrument zur Messung und Analyse...

Funktionendiagramm

Definition des Begriffs "Funktionsdiagramm": Ein Funktionsdiagramm ist eine graphische Darstellung einer mathematischen Funktion, die in der Finanzwelt zur Analyse von Kapitalmärkten häufig verwendet wird. Es repräsentiert den Zusammenhang zwischen Eingangsvariablen und...