Sukzessivlieferungsvertrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sukzessivlieferungsvertrag für Deutschland.

Sukzessivlieferungsvertrag Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Sukzessivlieferungsvertrag

Ein Sukzessivlieferungsvertrag ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien, bei der der Verkäufer sich verpflichtet, Waren in aufeinanderfolgenden Lieferungen an den Käufer zu liefern und der Käufer sich verpflichtet, diese Waren in einem festgelegten Zeitraum anzunehmen und zu bezahlen.

Sukzessivlieferungsverträge werden häufig in verschiedenen Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, eingesetzt, um den Handel effizienter zu gestalten und das Liquiditätsrisiko zu minimieren. Dieser Vertragstyp ermöglicht es Verkäufern, ihre Waren oder finanziellen Instrumente kontinuierlich und schrittweise zu liefern, anstatt sie in einer einzelnen Transaktion zu veräußern. Dies kann insbesondere in Märkten mit hoher Volatilität und illiquiden Vermögenswerten vorteilhaft sein, da es den Verkäufern ermöglicht, ihre Risiken über einen längeren Zeitraum zu verteilen und gleichzeitig den Käufern eine kontinuierliche Versorgung mit Vermögenswerten zu ermöglichen. Im Rahmen des Sukzessivlieferungsvertrags werden die Liefermengen, Liefertermine, Lieferorte, Zahlungsbedingungen sowie etwaige Risiken und Haftungsbeschränkungen detailliert festgelegt. Es ist wichtig, dass alle Vertragsbedingungen eindeutig definiert und von beiden Parteien sorgfältig geprüft werden, um Missverständnisse oder potenzielle Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden. Sukzessivlieferungsverträge bieten eine gewisse Flexibilität, da sie an die spezifischen Bedürfnisse beider Parteien angepasst werden können. Die Vertragsbedingungen können beispielsweise Bestimmungen zur Liefermengenanpassung, zur Annullierung von Lieferungen, zur Preisanpassung, zur Wareninspektion oder zur Vertragsbeendigung enthalten. Insgesamt ermöglicht der Sukzessivlieferungsvertrag den reibungslosen Handel von Waren und finanziellen Instrumenten in den Kapitalmärkten, indem er klare Richtlinien für die Lieferung, Annahme und Bezahlung festlegt. Durch die Nutzung dieses Vertragstyps können Verkäufer und Käufer ihre Risiken minimieren und einen effizienten Handel sicherstellen. Bei Eulerpool.com bieten wir umfassende Informationen über Finanzinstrumente und Vertragstypen wie Sukzessivlieferungsverträge, um Investoren dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Unsere sorgfältig zusammengestellten Glossare und Lexika dienen als wertvolle Ressourcen für Kapitalmarktanleger, die ihr Wissen erweitern und verstehen möchten, wie die verschiedenen Vertragstypen ihre Investitionen beeinflussen können. Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie regelmäßig unsere Plattform besuchen, um die neuesten Informationen zu erhalten und Ihr Verständnis des weltweiten Kapitalmarktes zu vertiefen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

kalkulatorische Wagnisse

Kalkulatorische Wagnisse sind ein wichtiger Bestandteil der betriebswirtschaftlichen Kalkulation und spielen insbesondere im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle. Dabei handelt es sich um potenzielle Risiken und Unsicherheiten,...

Heranwachsende

Definition of "Heranwachsende" in professional, excellent German: Als "Heranwachsende" werden in der Finanzwelt junge Anleihen bezeichnet, die sich noch in der Entwicklungsphase befinden. Diese Anleihen werden oft auch als "junge Anleihen"...

Hehlerei

"Hehlerei" is a term derived from German criminal law that refers to the illegal act of dealing in stolen goods or the act of receiving and selling illicit goods. In...

Interessenausgleich

Der Begriff "Interessenausgleich" bezieht sich auf einen Prozess, bei dem unterschiedliche Interessen von Parteien in einer Geschäftsbeziehung ausgeglichen werden. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff insbesondere auf den...

Feedreader

Feedreader ist eine Softwareanwendung, die speziell für den Empfang und die Verarbeitung von RSS-Feeds entwickelt wurde. RSS steht für "Rich Site Summary" oder alternativ auch "Really Simple Syndication" und ermöglicht...

ATM

ATM (Automated Teller Machine) – Definition und Funktion in Kapitalmärkten Ein Automatischer Geldautomat, oder auch bekannt als Geldautomat (ATM), ist ein elektronisches Gerät, das einer Person ermöglicht, verschiedene Finanztransaktionen durchzuführen, ohne...

Beleihungswert

Beleihungswert – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Der Beleihungswert ist ein zentraler Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Rahmen der Einschätzung von Sicherheiten für Kredite und Investitionen. Er beschreibt den...

Rowntree-Zyklus

Der Rowntree-Zyklus ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktieninvestitionen. Dieses Konzept, das nach seinen Entwicklern, den renommierten Finanzanalysten Mr. Rowntree und Mr. Zyklus...

virtuelle Organisation

Eine virtuelle Organisation ist eine moderne Geschäftsstruktur, die es Unternehmen ermöglicht, auf innovative Weise zusammenzuarbeiten, ohne an traditionelle physische Büroräume gebunden zu sein. Diese flexiblen und dynamischen Organisationen nutzen digitale...

Bankautomation

Bankautomation ist ein Begriff, der die Automatisierung von Bankprozessen unter Verwendung fortschrittlicher Technologien und Systeme beschreibt. In der heutigen digitalen Welt haben Banken erkannt, dass die Implementierung von Automatisierungslösungen ihnen...