Steuerprüfung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Steuerprüfung für Deutschland.

Steuerprüfung Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Steuerprüfung

Eine Steuerprüfung ist ein Verfahren zur Überprüfung der Richtigkeit und Vollständigkeit der Steuererklärungen eines Unternehmens.

Sie wird von einem Finanzamt durchgeführt, um zu überprüfen, ob das Unternehmen die Steuern korrekt berechnet, abgeführt und angegeben hat. Im Rahmen einer Steuerprüfung untersucht das Finanzamt alle relevanten Buchhaltungsunterlagen, wie zum Beispiel Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Kassenbücher und Kontenabstimmungen. Auch Korrespondenz und Verträge werden meist geprüft, um etwaige steuerlich relevante Sachverhalte zu klären. In der Regel beginnt eine Steuerprüfung mit einer Ankündigung durch das zuständige Finanzamt. Das Unternehmen wird dann aufgefordert, alle relevanten Unterlagen vorzulegen und einen Termin für die Prüfung zu vereinbaren. Während der Steuerprüfung selbst haben das Unternehmen und das Finanzamt die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Auskünfte zu geben. Am Ende der Prüfung wird dem Unternehmen ein Prüfungsbericht übergeben, der die Feststellungen des Finanzamts zusammenfasst. Sollte das Finanzamt während der Steuerprüfung Fehler oder Unregelmäßigkeiten feststellen, kann dies zu zusätzlichen Steuernachzahlungen und gegebenenfalls auch zu Strafen führen. Um dies zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Unterlagen und Buchhaltung sorgfältig zu führen und sich gegebenenfalls von einem Steuerberater beraten zu lassen. Eine professionelle und ordentliche Durchführung einer Steuerprüfung ist somit von großer Bedeutung für Unternehmen, die sich in den Kapitalmärkten engagieren und rechtlich auf der sicheren Seite bleiben wollen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Process Owner

Prozesseigner Der Prozesseigner ist eine zentrale Rolle in der Prozessmanagementstruktur eines Unternehmens. Als Verantwortlicher für einen bestimmten Geschäftsprozess ist der Prozesseigner maßgeblich für die Planung, Überwachung und Verbesserung dieses Prozesses verantwortlich....

Vertagung

Vertagung bezieht sich auf den Akt der Verschiebung oder Verzögerung einer geplanten Versammlung oder einer Zusammenkunft von Aktieninhabern, Kreditgebern, Anleihegläubigern oder anderen interessierten Parteien eines Unternehmens. Diese Verzögerung kann entweder...

Organisationsuntersuchung

Definition der "Organisationsuntersuchung": Die "Organisationsuntersuchung" ist eine umfassende Analyse und Bewertung der internen Strukturen, Prozesse und Abläufe einer Organisation, mit dem Ziel, deren Effizienz und Effektivität zu verbessern. Sie ist ein...

Tablet

Ein Tablet ist ein tragbares elektronisches Gerät, das über einen berührungsempfindlichen Bildschirm verfügt und in der Regel mit dem Finger oder einem speziellen Eingabestift bedient wird. Tablets sind eine Art...

Zieldienlichkeit

Als zentrale Konzept im Bereich des Investierens bezieht sich Zieldienlichkeit auf die Fähigkeit einer Anlagestrategie, die festgelegten Anlageziele zu erreichen. Sie beschreibt, wie effektiv und inwieweit eine bestimmte Investition die...

Konkurs

Konkurs ist ein rechtliches Verfahren, mit dem das Vermögen eines zahlungsunfähigen Unternehmens liquidiert und unter den Gläubigern aufgeteilt wird. In Deutschland wird das Konkursverfahren als Insolvenzverfahren bezeichnet. Während des Konkursverfahrens...

Non-Store Marketing

Non-Store Marketing - Definition im Bereich Kapitalmärkte und Investitionen Non-Store Marketing bezieht sich auf eine Reihe von Marketingstrategien und -taktiken, die von Unternehmen verwendet werden, um Produkte oder Dienstleistungen außerhalb traditioneller...

Handelswechsel

Handelswechsel, auch als Kommissionswechsel bekannt, ist ein Begriff, der im Kapitalmarkt verwendet wird, um eine spezifische Art von Finanzinstrument zu beschreiben. Ein Handelswechsel bezieht sich auf ein Instrument, das von...

Agrosystem

Das Agrosystem bezieht sich auf ein spezifisches sozioökonomisches und ökologisches System, das in der Agrarwirtschaft existiert. Es umfasst alle Elemente, die eine direkte oder indirekte Verbindung zur landwirtschaftlichen Produktion haben,...

Life-Style-Segmentierung

Die "Life-Style-Segmentierung" ist eine Methode zur Aufteilung des Marktes in verschiedene Segmente, basierend auf den Lebensstilen und Vorlieben der Verbraucher. Diese Art der Segmentierung wird häufig von Unternehmen im Bereich...