Sistema Económico Latinoamericano Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sistema Económico Latinoamericano für Deutschland.

Sistema Económico Latinoamericano Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Sistema Económico Latinoamericano

Das Sistema Económico Latinoamericano (SELA), auf Deutsch auch als Lateinamerikanisches Wirtschaftssystem bekannt, ist eine zwischenstaatliche Organisation, die 1975 gegründet wurde, um die wirtschaftliche Integration und Zusammenarbeit in Lateinamerika und der Karibik zu fördern.

Das SELA besteht aus 26 Mitgliedstaaten, darunter alle lateinamerikanischen Länder und mehrere karibische Territorien. Eine der Hauptaufgaben des SELA ist es, den Austausch von Informationen und Erfahrungen im Bereich der Wirtschaftspolitik zu erleichtern. Dazu gehören auch die Förderung von Handel und Investitionen sowie die Zusammenarbeit in Bereichen wie Industrie, Landwirtschaft, Infrastruktur und technologischer Entwicklung. Das SELA verfolgt auch das Ziel, die regionale Wirtschaftsintegration zu stärken und die Zusammenarbeit mit anderen regionalen und internationalen Organisationen zu fördern. Ein weiterer wichtiger Aspekt des SELA ist die Unterstützung der wirtschaftlichen Entwicklung in Lateinamerika und der Karibik. Dazu führt das SELA Studien und Forschungen zu wirtschaftlichen Themen durch, um politische Entscheidungsträger mit fundierten Informationen zu versorgen. Es organisiert auch Konferenzen, Workshops und Schulungen, um den Austausch von Wissen und Best Practices zu fördern. Das SELA hat auch eine strategische Partnerschaft mit anderen regionalen und internationalen Organisationen wie der Vereinten Nationen, der Interamerikanischen Entwicklungsbank und der Weltbank. Durch diese Partnerschaften will das SELA seine Kapazitäten stärken und seine Arbeit zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung in der Region unterstützen. Insgesamt spielt das Sistema Económico Latinoamericano eine bedeutende Rolle bei der Förderung der wirtschaftlichen Integration, Zusammenarbeit und Entwicklung in Lateinamerika und der Karibik. Als zwischenstaatliche Organisation trägt das SELA zur Stärkung der regionalen Wirtschaftsbeziehungen und zur Schaffung eines günstigen Umfelds für Investitionen in den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen bei. Besuchen Sie Eulerpool.com, um herauszufinden, wie das Sistema Económico Latinoamericano und andere wichtige Begriffe des Kapitalmarktes Ihre Investmentstrategien beeinflussen können. Unsere umfassende Glossar ist ein unverzichtbares Werkzeug für Investoren und bietet Ihnen alle Informationen, die Sie benötigen, um in den verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes erfolgreich zu sein.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Clearstream International S.A.

Clearstream International S.A. ist ein global führender Anbieter von Abwicklungs- und Verwahrungsdienstleistungen für die Wertpapierindustrie. Das Unternehmen ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Deutsche Börse AG und hat seinen Hauptsitz in...

Immobilienmakler

Immobilienmakler sind Vermittler von Immobilien, die zwischen Käufern und Verkäufern verhandeln. Sie arbeiten sowohl für Privatkunden als auch für gewerbliche Kunden und unterstützen bei der Suche nach geeigneten Objekten oder...

Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien, auch bekannt als regenerative Energien, sind Energiequellen, die aus natürlichen Ressourcen gewonnen werden und sich kontinuierlich erneuern. Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen wie Kohle, Öl und Gas sind...

Formatieren

Formatieren ist ein Begriff, der in der Finanzbranche häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Vorbereitung von Daten für die Darstellung oder Analyse in verschiedenen Anwendungen und Systemen. Es...

DTC

DTC steht für Depository Trust Company und bezeichnet eine in den Vereinigten Staaten ansässige zentrale Wertpapierverwahrstelle. Als eine der weltweit größten Wertpapierdepots gewährleistet die DTC die effiziente Abwicklung von Transaktionen...

Grenzproduktivitätstheorie der Verteilung

Die Grenzproduktivitätstheorie der Verteilung ist ein ökonomisches Konzept, das sich mit der Analyse der Einkommensverteilung innerhalb einer Volkswirtschaft befasst. Diese Theorie basiert auf der Annahme, dass die Verteilung des Einkommens...

Resolution

Auflösung Die Auflösung ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten auf dem Kapitalmarkt verwendet wird und eine entscheidende Rolle beim Handel mit Finanzinstrumenten spielt. Im Allgemeinen bezieht sich die Auflösung auf...

Schätzfehler

Der Begriff "Schätzfehler" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf jene Abweichung zwischen der erwarteten oder geschätzten Größe eines Investments und dem tatsächlichen Ergebnis. Dieser Fehler kann durch verschiedene Faktoren verursacht...

Stagnation

Stagnation ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um einen Zustand wirtschaftlicher oder finanzieller Inaktivität zu beschreiben, in dem eine anhaltende Periode schwachen Wachstums oder gar keine Veränderung...

informale Organisation

Die informale Organisation - auch bekannt als "informelle Struktur" oder "informelles Netzwerk" - bezieht sich auf die nicht-offiziellen Beziehungen, Informationsflüsse und sozialen Verbindungen innerhalb einer Organisation. Diese informale Struktur kann...