Sicherheiten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sicherheiten für Deutschland.

Sicherheiten Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Sicherheiten

Sicherheiten (auch bekannt als Sicherheitsleistungen) sind Vermögenswerte, die von einem Kreditnehmer an einen Kreditgeber als Absicherung für eine Kreditaufnahme gegeben werden.

Dies geschieht in der Regel bei Krediten, die für große Investitionsprojekte vergeben werden, um das Risiko des Kreditgebers zu mindern. In der Praxis können Sicherheiten Immobilien, Aktien oder andere liquide Vermögenswerte sein, die der Kreditgeber zur Nutzung als Sicherheit akzeptiert. Die Sicherheiten dienen dem Zweck, den Kreditgeber im Falle eines Kreditausfalls des Kreditnehmers abzusichern. Der Kreditgeber hat dann das Recht, die Sicherheiten zu verkaufen oder zu verwenden, um den ausstehenden Kreditbetrag zu decken. Es gibt verschiedene Arten von Sicherheiten, wie beispielsweise hypothekearisch belastete Vermögenswerte oder verpfändete Wertpapiere. Die Art und Weise der Absicherung hängt oft von der Art des Kredits sowie von den individuellen Präferenzen des Kreditgebers ab. Im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren auf dem Kapitalmarkt spielt das Konzept der Sicherheiten auch eine wichtige Rolle. Beispielsweise kann bei einem Margin-Konto ein Teil des Anlagevermögens als Sicherheit für das Leihen von Geldern verwendet werden, um weitere Wertpapiere handeln zu können. Insgesamt sind Sicherheiten ein wichtiger Aspekt für Kreditgeber und Investoren, um ihr Risiko zu mindern und eine sichere und effektive Investitionsstrategie zu verfolgen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Stammeinlage

Die Stammeinlage ist ein finanzieller Beitrag eines Gesellschafters oder Mitglieds einer Gesellschaft zur Bildung des Grundkapitals einer Gesellschaft. Im Allgemeinen wird dies im Zusammenhang mit Aktiengesellschaften oder GmbHs verwendet. Diese...

integriertes Marketing

Definition von "Integriertes Marketing" Im Bereich des Capital Markets bietet "Integriertes Marketing" eine bahnbrechende Strategie, um effektive und effiziente Marketingkampagnen zu erstellen und umzusetzen. Bei dieser Marketingmethode werden verschiedene Kommunikationskanäle...

ESG-Kriterien

ESG-Kriterien stehen für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environment, Social, Governance) und beziehen sich auf eine Reihe von Faktoren, die bei der Bewertung von Unternehmen und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft...

grafische Darstellung

Grafische Darstellung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die visuelle Darstellung von Daten oder Informationen bezieht, um sie benutzerfreundlicher und leichter verständlich zu machen. In der Kapitalmärkte...

Prämienprogramm

Ein Prämienprogramm bezeichnet eine Marketingstrategie, bei der potenzielle Investoren Anreize in Form von Prämien oder Belohnungen erhalten, um bestimmte Aktionen auszuführen oder bestimmte Ziele zu erreichen. Diese Programme werden häufig...

Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit

"Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf das Einkommen, das eine Person aus einer abhängigen Beschäftigung erzielt. Dies umfasst Einnahmen wie Gehälter,...

Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion

Die "Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion" ist ein wirtschaftspolitisches Konzept, das die Integration von verschiedenen Ländern oder Regionen auf monetärer, wirtschaftlicher und sozialer Ebene beinhaltet. Es handelt sich dabei um einen...

Börsengeschäfte

"Börsengeschäfte" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf die verschiedenen Arten von Transaktionen bezieht, die an einer Börse durchgeführt werden. Diese Geschäfte...

engpassbezogener Deckungsbeitrag

"Engpassbezogener Deckungsbeitrag" ist ein Begriff, der in der Finanzanalyse und im Kostenmanagement verwendet wird, um die Rentabilität einer Produktlinie oder eines Unternehmens zu bewerten. Dieser Indikator ermöglicht es Investoren, die...

enger Markt

Der Begriff "enger Markt" bezieht sich auf eine Marktphase in den Kapitalmärkten, in der das Angebot an Wertpapieren begrenzt ist, während die Nachfrage hoch ist. In einem engen Markt sind...