Sicherheit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sicherheit für Deutschland.

Sicherheit Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Sicherheit

Sicherheit is a German term that translates to "security" in English.

In the context of capital markets, however, it refers to the safety and security of investments. There are various types of securities that investors can use to protect their investments. For instance, government bonds are considered to be very safe because they are backed by the government's creditworthiness. In contrast, corporate bonds carry a higher risk because they are issued by companies, which may face financial difficulties. Another way investors can protect their investments is by diversifying their portfolio. By investing in various types of securities, such as stocks, bonds, and money market funds, investors can spread their risk and reduce the impact of any one investment's performance. In addition to diversification, investors can also use derivatives to provide additional security. Derivatives are financial instruments that derive their value from an underlying asset, such as a stock or bond. For example, an investor may purchase a put option, which gives them the right to sell a stock at a predetermined price. If the stock decreases in value, the investor can exercise the option and sell the stock at the higher price, thus protecting their investment. Overall, Sicherheit is a key consideration for investors when making investment decisions. By understanding the different types of securities and strategies available, investors can better protect their investments and minimize their risk of loss.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Spannenklausel

Die Spannenklausel ist eine vertragliche Vereinbarung, die in Kreditverträgen oder Anleihen Verwendung findet. Sie legt die maximale Bandbreite oder den Einschätzungsrahmen fest, innerhalb dessen der Kreditgeber oder Emittent die Zinssätze...

Unfallflucht

Definition: "Unfallflucht" is a legal term in the German language that refers to the act of leaving the scene of an accident without fulfilling the legal obligations imposed on the...

Surfen

Surfen ist eine Finanzstrategie, die im Zusammenhang mit dem Handel an den Kapitalmärkten angewendet wird. Es handelt sich um eine risikoreiche Investitionsmethode, bei der ein Anleger versucht, kurzfristige Gewinne aus...

Standorttheorie

Standorttheorie ist ein bedeutendes Konzept in der Volkswirtschaftslehre und beschäftigt sich mit der Analyse und Bewertung der Standortfaktoren sowie deren Auswirkungen auf Unternehmen und ihre Wettbewerbsfähigkeit. Diese Theorie wurde erstmals...

Current Ratio

Der Begriff "Current Ratio" bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl zur Beurteilung der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens und wird häufig zur Analyse von Unternehmen in Finanzmärkten wie Aktien, Anleihen, Darlehen,...

Maschinen-Betriebsunterbrechungsversicherung

Die Maschinen-Betriebsunterbrechungsversicherung ist eine spezielle Form der Versicherung, die Unternehmen vor finanziellen Verlusten schützt, die durch Unterbrechungen im Betrieb aufgrund von Maschinenausfällen oder -störungen entstehen. Diese Versicherungspolice deckt sowohl materielle...

Steuerabwehr

Steuerabwehr ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der auf Deutsch wörtlich "Steuerabwehr" bedeutet. Es bezieht sich auf eine legale Strategie oder eine Reihe von Maßnahmen, die von Anlegern...

Technologiekonvergenz

Die Technologiekonvergenz bezieht sich auf den Prozess, bei dem unterschiedliche Technologien miteinander verschmelzen und neue Synergien schaffen. Diese Konvergenz umfasst die Integration von Hardware, Software und Kommunikationstechnologien, um innovative Lösungen...

Vollbeschäftigung

Vollbeschäftigung ist ein Konzept der makroökonomischen Theorie, das sich auf den Zustand bezieht, in dem alle verfügbaren Arbeitskräfte in einer Volkswirtschaft beschäftigt sind. Es gibt keine Arbeitslosigkeit in diesem Zustand...

Kleinbetrieb

Kleinbetrieb ist ein Begriff, der im deutschen Wirtschaftssystem weit verbreitet ist und auf kleine Unternehmen oder Betriebe mit begrenzter Größe verweist. Im Allgemeinen wird ein Kleinbetrieb als ein Unternehmen definiert,...