Sachmängelhaftung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sachmängelhaftung für Deutschland.

Sachmängelhaftung Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Sachmängelhaftung

Die Sachmängelhaftung ist ein grundlegender Rechtsbegriff, der sich auf die Verantwortung für Mängel bei verkauften Waren und Produkten bezieht.

Insbesondere betrifft dies die Gewährleistungspflicht des Verkäufers gegenüber dem Käufer. Die Regelungen zur Sachmängelhaftung sind im deutschen Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) in den §§ 433-444 geregelt und bieten rechtliche Sicherheit für Käufer und Verkäufer im Falle von Mängeln. Gemäß der Sachmängelhaftung ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer die gekaufte Ware frei von Mängeln zu übergeben. Falls jedoch ein Mangel vorliegt, kann der Käufer verschiedene Rechte und Ansprüche geltend machen. Hierbei ist es wichtig zu beachten, dass die Mängelhaftung nicht für alle Arten von Käufen und Verkäufen gilt, sondern nur für den Verkauf von Waren im Sinne des BGB. Im Falle eines Mangels hat der Käufer das Recht auf Nacherfüllung, d.h. der Verkäufer muss entweder den Mangel beseitigen oder eine mangelfreie Ware liefern. Sollte dies nicht möglich sein oder der Verkäufer die Nacherfüllung verweigern, kann der Käufer vom Vertrag zurücktreten und gegebenenfalls Schadensersatz verlangen. Die Sachmängelhaftung erstreckt sich üblicherweise über einen bestimmten Zeitraum nach dem Kauf, wobei gesetzliche Regelungen zur Verjährungsfrist existieren. Der genaue Zeitraum kann je nach Art des Kaufs und Verkaufs unterschiedlich sein. Für Verbraucher gilt in der Regel eine Gewährleistungsfrist von zwei Jahren, wohingegen bei Geschäften zwischen Unternehmen die Gewährleistungsfrist individuell vereinbart werden kann. Bei Investitionen in Kapitalmärkte ist die Kenntnis der Sachmängelhaftung von großer Bedeutung, insbesondere im Hinblick auf den Kauf von Wertpapieren und ähnlichen Finanzinstrumenten. Es ist wichtig, dass Anleger die Rechte und Ansprüche im Falle von Mängeln verstehen und diese bei Bedarf geltend machen können. Die korrekte Anwendung der Sachmängelhaftung bietet Investoren eine zusätzliche rechtliche Absicherung und trägt zur Sicherheit und Transparenz auf den Kapitalmärkten bei. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, haben wir ein umfassendes Glossar erstellt, das wichtige Begriffe wie die Sachmängelhaftung für Anleger in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen erklärt. Unser Glossar bietet klare und verständliche Definitionen sowie relevante Informationen, um Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Kenntnisse über die verschiedenen Aspekte der Kapitalmärkte zu erweitern. Entdecken Sie unser Glossar auf Eulerpool.com und nutzen Sie es als wertvolle Ressource für Ihre Investitionen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Dienstleistungen

"Dienstleistungen" is a German term that refers to services in the realm of capital markets. Within the context of investments, it encompasses a broad range of non-material activities provided by...

Löschungsvormerkung

Löschungsvormerkung - Definition und Bedeutung Die Löschungsvormerkung ist ein wichtiger Begriff im deutschen Grundbuchrecht und bezieht sich auf den vorübergehenden Eintrag einer beabsichtigten Löschung eines eingetragenen Rechts. Sie dient dazu, Dritten...

Pachtzins

"Pachtzins" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzierung und bezieht sich auf eine regelmäßige Zahlung, die ein Pächter an den Eigentümer eines Grundstücks oder einer Immobilie leistet. Es handelt...

vermuteter Kaufmann

Definition: Vermuteter Kaufmann Der Begriff "vermuteter Kaufmann" bezieht sich auf eine Person oder eine Organisation, bei der aufgrund bestimmter Merkmale oder Aktivitäten der Verdacht besteht, dass sie als Kaufmann im Sinne...

Europäischer Pass

Europäischer Pass - Definition, Bedeutung und Einsatz in den Kapitalmärkten Der Europäische Pass, oder auch "European Passport" genannt, ist ein bedeutendes Instrument in den europäischen Kapitalmärkten und ermöglicht es Finanzinstituten, ihre...

Unterhaltspflegschaft

Unterhaltspflegschaft ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine spezifische Form der Vormundschaft bezieht, bei der eine Einzelperson oder eine Organisation dazu bestimmt ist, für die finanziellen Bedürfnisse einer anderen...

Markthandel

Markthandel bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Wertpapieren auf einem organisierten Markt, wie beispielsweise Börsen oder elektronischen Handelsplattformen. Dieser Begriff umfasst sowohl den Primärmarkt als auch den Sekundärmarkt,...

Shapley

Die Shapley-Zahl, auch bekannt als Shapley-Wert, ist ein Konzept innerhalb der Spieltheorie zur Berechnung der individuellen Beiträge von Spielern in kooperativen Spielen. Benannt nach dem Mathematiker Lloyd S. Shapley, wurde...

Finanzwissenschaft

Finanzwissenschaft ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich mit der wissenschaftlichen Erforschung der finanzwirtschaftlichen Aspekte einer Volkswirtschaft befasst. Diese Disziplin befasst sich mit Fragen der öffentlichen Finanzen, der Besteuerung,...

Humanisierung der Arbeit

Die "Humanisierung der Arbeit" ist ein Begriff, der in der Arbeitspsychologie und dem Human Resource Management verwendet wird, um den Prozess der Schaffung einer arbeitsfreundlichen Umgebung zu beschreiben. In einer...