S&P 500 Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff S&P 500 für Deutschland.

S&P 500 Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

S&P 500

Die S&P 500 ist ein Börsenindex, der die Aktien von 500 der größten börsennotierten Unternehmen in den USA umfasst.

Es wird von der globalen Rating-Agentur Standard & Poor's herausgegeben. Der Index ist ein wichtiger Indikator für die Performance der breiten Aktienmärkte und wird oft als Barometer für die US-Wirtschaft betrachtet. Der S&P 500 Index umfasst Unternehmen aus verschiedenen Branchen wie Technologie, Gesundheitswesen, Finanzen und Energie. Der Index wird basierend auf der Marktkapitalisierung gewichtet, was bedeutet, dass größere Unternehmen einen größeren Einfluss auf den Index haben als kleinere Unternehmen. Die Berechnung des S&P 500 Index basiert auf den Schlusskursen der Aktien der 500 gelisteten Unternehmen. Es wird auch durch die Anzahl der ausgegebenen Aktien jedes Unternehmens und den kostenlosen Schwebungsanteil angepasst. Eine Änderung der Marktkapitalisierung eines Unternehmens oder eine Änderung der Anzahl der ausgegebenen Aktien wird sich auf den Index auswirken. Der S&P 500 Index wird sowohl von professionellen Anlegern als auch von Privatanlegern genutzt, um die breite US-Marktentwicklung abzuschätzen. Investoren können in den Index durch börsengehandelte Fonds (ETFs) oder Futures investieren, die auf dem Index basieren. Insgesamt ist der S&P 500 Index ein wichtiger Indikator für die Performance der US-Wirtschaft und ein beliebtes Instrument für Anleger, um in den breiten Aktienmarkt zu investieren.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Extrinsic Dynamics

Extrinsische Dynamik bezieht sich auf die externen Faktoren, die die Bewegungen und Veränderungen in den verschiedenen Anlageklassen des Kapitalmarktes beeinflussen. Die Extrinsische Dynamik umfasst eine Reihe von Variablen, wie wirtschaftliche...

Produktionsergebnis je Input-Komponente des Arbeitsvolumens

Das Produktionsergebnis je Input-Komponente des Arbeitsvolumens ist ein Kennwert, der in der Wirtschaftsanalyse verwendet wird, um die Effizienz und Produktivität in Bezug auf die Eingabekomponenten des Arbeitsvolumens zu messen. Es...

Earnings before Depreciation, Interest, Tax and Amortisation (EBDITA oder EBITDA)

"Earnings before Depreciation, Interest, Tax and Amortisation" (EBDITA oder EBITDA) bezeichnet eine finanzielle Kennzahl, die häufig bei der Beurteilung der betrieblichen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens verwendet wird. Dabei handelt es sich...

Underspending

Unterinvestition bezeichnet in den Kapitalmärkten eine Situation, in der ein Unternehmen weniger Geld für Investitionen ausgibt als es eigentlich könnte oder sollte. Dieses Phänomen tritt häufig auf, wenn Unternehmen aus...

Internationale Systematik der Wirtschaftszweige

Die "Internationale Systematik der Wirtschaftszweige" (ISIC) ist ein Klassifikationssystem, das von der Vereinten Nationen entwickelt wurde, um Wirtschaftstätigkeiten weltweit zu kategorisieren. Es dient als Standardreferenz für die Klassifizierung von Unternehmen...

Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Sozialversicherungssystems und bietet umfassenden gesetzlichen Krankenversicherungsschutz für die Einwohner Deutschlands. Die GKV ist eine Form der Krankenversicherung, die auf gesetzlicher Grundlage...

Schattenwirtschaft

Schattenwirtschaft: Definition einer wichtigen finanziellen Aspekt Die Schattenwirtschaft, auch bekannt als informeller Sektor oder Parallelwirtschaft, bezieht sich auf wirtschaftliche Aktivitäten, die außerhalb des offiziellen Systems stattfinden und daher nicht durch staatliche...

Risikonutzen

Risikonutzen ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf den potenziellen Nutzen bezieht, den ein Investor erwartet, wenn er Risiken eingeht. Es ist ein Konzept, das die...

Diagnose

Die Diagnose ist ein entscheidender Schritt in der Analyse von Marktbedingungen und dient dazu, die zugrunde liegenden Faktoren und Trends zu identifizieren, die das Verhalten eines Wertpapiers, eines Marktes oder...

Vollstreckungsbescheid

Vollstreckungsbescheid ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf ein Mittel der Zwangsvollstreckung in Deutschland bezieht. Es handelt sich um eine gerichtliche Entscheidung, die es einem Gläubiger ermöglicht, eine Forderung gegen...