Risikosteuerung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Risikosteuerung für Deutschland.

Risikosteuerung Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Risikosteuerung

Die Risikosteuerung oder auch Risikomanagement umfasst die Identifikation, Bewertung und das Management von Risiken, um die Ziele eines Unternehmens zu erreichen.

Es handelt sich dabei um einen integralen Bestandteil des Finanzmanagements, da die Märkte volatil sind und das Risiko eines Verlusts für jeden Investor besteht. Eine effektive Risikosteuerung erfordert eine umfassende Analyse der Märkte und ein Verständnis der verschiedenen Risikotypen, die bei Investitionen auftreten können. Zu den gängigen Risikotypen gehören Marktrisiken, Kreditrisiken, operationelle Risiken und Liquiditätsrisiken. Marktrisiken können durch Veränderungen in den Marktbedingungen wie Währungsrisiken, Zinsrisiken und Volatilität von Aktienkursen verursacht werden. Kreditrisiken können auftreten, wenn ein Schuldner seine Rückzahlungspflichten nicht erfüllt. Operationelle Risiken können das Ergebnis von Fehlern in der Geschäftstätigkeit oder externen Faktoren wie Naturkatastrophen sein. Liquiditätsrisiken manifestieren sich, wenn ein Investor Schwierigkeiten hat, Vermögenswerte zu verkaufen oder Bargeld zu erhalten. Zur Risikosteuerung gibt es verschiedene Ansätze wie das Diversifikationsprinzip oder die Verwendung von Derivaten und Versicherungen. Die Diversifikation bezieht sich auf die Verteilung von Vermögenswerten auf verschiedene Anlageklassen und Wertpapiere, um das Risiko zu minimieren. Derivate und Versicherungen können helfen, bestimmte Risiken abzusichern. In der heutigen Finanzwelt ist die Risikosteuerung ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Investors. Ein Unterlassen einer ausreichenden Risikosteuerung kann zu beträchtlichen Verlusten führen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass Investoren über ein effektives Risikosteuerungssystem verfügen, um ein optimales Portfolio aufzubauen und das Risiko zu minimieren.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Preiskompetenz

Preiskompetenz ist ein Begriff aus dem Finanzbereich, der die Fähigkeit eines Anlegers beschreibt, den Wert einer Anlage oder eines Vermögenswerts richtig einzuschätzen. Diese Kompetenz umfasst die Fähigkeit, die zukünftige Entwicklung...

Überziehungsmöglichkeit

"Überziehungsmöglichkeit" ist ein Begriff, der im Rahmen von Krediten, insbesondere im Bereich der Geldanlagen und des Kapitalmarktes, verwendet wird. Diese spezielle Bezeichnung beschreibt die Möglichkeit einer Kontenüberziehung, bei der ein...

mutative Betriebsgrößenvariation

Mutation ist ein grundlegender Prozess der natürlichen Entwicklung und Veränderung. In ähnlicher Weise bezieht sich die mutative Betriebsgrößenvariation auf eine spezifische Art von Veränderung, die in den Kapitalmärkten auftritt. Diese...

Organisationsgrad

Der Organisationsgrad ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz und Effektivität einer Organisation oder eines Unternehmens. Er bezieht sich auf die Struktur, die Arbeitsabläufe und die Hierarchie innerhalb einer Organisation...

Bankaktie

Die Bankaktie ist ein Finanzinstrument, das es Anlegern ermöglicht, Eigenkapitalanteile an Banken zu erwerben. Dieses Instrument wird in der Regel über Aktienmärkte gehandelt, wobei der Preis von Angebot und Nachfrage...

Beschlussfassung

Die "Beschlussfassung" ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Entscheidungsfindung innerhalb einer Organisation, insbesondere im Rahmen von Anlageentscheidungen. In diesem Kontext bezieht...

Customer Due Diligence (CDD)

Kunden-Compliance-Prüfung (Customer Due Diligence, CDD) ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzdienstleistungsbranche, insbesondere im Hinblick auf die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Sie bezieht sich auf den Prozess, bei dem Finanzinstitute...

Pensionskasse

Pensionskassen sind rechtlich eigenständige Einrichtungen zur Durchführung der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland. Sie stellen den Arbeitnehmern im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung Leistungen zur Sicherung des Lebensstandards im Rentenalter zur Verfügung....

Handelsrichter

Der Handelsrichter ist eine wichtige Figur im deutschen Rechtssystem und spielt eine entscheidende Rolle bei Streitigkeiten, die im Zusammenhang mit Handels- und Wirtschaftsangelegenheiten auftreten. Als Teil des deutschen Handelsgerichts ist...

Bundessortenamt (BSA)

Bundessortenamt (BSA) ist eine öffentliche Einrichtung in Deutschland, die für die Registrierung, Sicherung und Verwaltung von Sortenschutzrechten für Pflanzen zuständig ist. Das BSA wurde von der Bundesregierung gegründet und untersteht...