Rabattkartell Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rabattkartell für Deutschland.

Rabattkartell Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Rabattkartell

Rabattkartell ist ein Begriff aus dem Wettbewerbsrecht und bezeichnet eine Art von illegaler Absprache zwischen Unternehmen, um einheitliche Rabatte oder Preisnachlässe anzubieten.

Es handelt sich um ein Verbot kartellrechtlich relevanter Verhaltensweisen, die auf eine künstliche Preissetzung abzielen, um den Markt zu verzerren und den freien Wettbewerb zu behindern. Ein Rabattkartell wird typischerweise von einer Gruppe von Unternehmen verschiedener Branchen geschlossen, um ihre Marktpositionen zu sichern und ihre Gewinne zu maximieren. Die beteiligten Unternehmen vereinbaren, bestimmte Preisnachlässe, Rabatte oder Werbeaktionen anzubieten, die auf den ersten Blick den Verbrauchern zugutekommen könnten. In der Realität aber dienen diese Rabatte dazu, Wettbewerber auszuschalten und den Markt zu dominieren. Durch die Bildung eines Rabattkartells können die Unternehmen ihre Marktmacht ausnutzen, um ihre Produkte oder Dienstleistungen zu Dumpingpreisen anzubieten, die für einzelne Konkurrenten nicht wirtschaftlich realisierbar sind. Infolgedessen kann es zu erheblichen Schäden für den Wettbewerb und Konkurrenten kommen, die aus dem Markt gedrängt werden und sich somit einer ungerechten Behinderung gegenübersehen. Das Bundeskartellamt und andere Wettbewerbsbehörden weltweit verfolgen Rabattkartelle aggressiv, da sie dem Wohl der Verbraucher und dem reibungslosen Funktionieren der Märkte schaden. Bei der Aufdeckung eines Rabattkartells können den beteiligten Unternehmen empfindliche Geldstrafen drohen, die sich auf einen erheblichen Prozentsatz ihres weltweiten Umsatzes belaufen können. Um das Risiko eines Rabattkartells zu minimieren, sollten Unternehmen eine strenge Compliance-Politik verfolgen und ihre Mitarbeiter regelmäßig schulen, um über die rechtlichen Aspekte der Preisgestaltung und den Wettbewerb informiert zu bleiben. Ein bewusstes Verständnis der kartellrechtlichen Richtlinien und die Einhaltung fairen Wettbewerbs sind für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um potenzielle Strafen oder juristische Auseinandersetzungen zu vermeiden. Insgesamt ist ein Rabattkartell eine unfaire und wettbewerbswidrige Praxis, die von Unternehmen vermieden werden sollte, um das reibungslose Funktionieren der Kapitalmärkte sicherzustellen und die Interessen der Verbraucher zu schützen. Hinweis: Dieser Glossareintrag enthält allgemeine Informationen, stellt jedoch keine Rechtsberatung dar. Bei Fragen zu individuellen rechtlichen Situationen wird empfohlen, sich an einen spezialisierten Rechtsanwalt zu wenden.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Notebook

Ein Notebook (auch als Laptop bezeichnet) ist ein tragbarer Computer, der entwickelt wurde, um den Anforderungen mobiler Benutzer gerecht zu werden. Diese Geräte sind in der Geschäftswelt sowie im privaten...

Streikposten

Streikposten ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Streikaktionen und Arbeitskämpfen verwendet wird. Er bezieht sich auf diejenigen, die sich während eines Streiks vor den Eingängen von Unternehmen oder Betrieben...

Industrial Organization School

Die Industrieorganisationslehre ist eine bedeutende Denkschule innerhalb der Wirtschaftswissenschaften, die sich auf die Analyse der Marktstruktur, Leistung und Verhalten von Unternehmen in verschiedenen Industriesektoren konzentriert. Diese Schule bietet einen theoretischen...

organisches Steuersystem

Definition: Organisches Steuersystem Das organische Steuersystem bezieht sich auf ein steuerliches Rahmenwerk, das darauf abzielt, die Kapitalmärkte in einer Volkswirtschaft zu regulieren und Einkommensungleichheit zu verringern, indem es Steuervergünstigungen für verschiedene...

EAN Data Matrix

Die EAN Data Matrix ist eine 2D-Barcodetechnologie, die es ermöglicht, eine große Menge an Daten in einem kompakten Format zu speichern und zu übertragen. Sie besteht aus einer quadratischen Matrix...

Rohstoffökonomik

Rohstoffökonomik bezieht sich auf die Wissenschaft und Praxis der optimalen Ressourcennutzung und des wirtschaftlichen Managements natürlicher Rohstoffe. Diese Disziplin analysiert die Produktion, Verteilung und Verwendung von Rohstoffen in einer Vielzahl...

Abfallanalyse

Die Abfallanalyse ist eine Methode der Kapitalmärkte zur Bewertung von Finanzinstrumenten, insbesondere von Wertpapieren. Sie dient dazu, den Wert eines Investments zu bestimmen und mögliche Anlagemöglichkeiten zu identifizieren. Bei einer...

Wertrecht-Anleihe

Wertrecht-Anleihe ist eine Art von Anleihe, die in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Diese spezielle Anlageform bietet Anlegern die Möglichkeit, in den Genuss zweier Zahlungsströme zu kommen: den...

Rücktrittswirkung bei Verbraucherkrediten

Die "Rücktrittswirkung bei Verbraucherkrediten" bezieht sich auf das Recht von Verbrauchern, von einem abgeschlossenen Kreditvertrag zurückzutreten und die Vertragsbedingungen rückgängig zu machen. Dieses Rücktrittsrecht gewährt Verbrauchern einen wirksamen Schutz im...

Regalien

Regalien sind die Erträge oder Einkünfte, die ein souveräner Staat aus der Ausübung bestimmter natürlicher oder staatlicher Rechte erzielt. Diese Rechte beinhalten in der Regel den Zugang und die Nutzung...