Quasimonopol Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Quasimonopol für Deutschland.

Quasimonopol Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Quasimonopol

Der Begriff "Quasimonopol" bezieht sich auf eine Marktstruktur, in der ein Unternehmen über eine nahezu monopolistische Stellung verfügt, jedoch nicht über die vollständige Kontrolle des Marktes verfügt.

Ein Unternehmen mit einer Quasimonopolstellung kann einen Markt dominieren und erheblichen Einfluss auf die Preisbildung und den Marktzugang ausüben, obwohl es mehrere andere Wettbewerber gibt. In einer solchen Marktstruktur kann das Unternehmen aufgrund seiner Größe, finanziellen Ressourcen, Technologien oder anderer Wettbewerbsvorteile eine signifikante Marktmacht ausüben. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, höhere Preise für seine Produkte oder Dienstleistungen festzulegen und potenzielle Wettbewerber abzuschrecken, da diese Schwierigkeiten haben könnten, mit den Ressourcen und der Reichweite des Quasimonopols zu konkurrieren. Ein wichtiges Merkmal des Quasimonopols ist, dass es trotz des Vorhandenseins von Wettbewerbern nur begrenzten Druck auf das Unternehmen gibt, seine Marktmacht zu teilen oder zu verlieren. Dies kann dazu führen, dass das Unternehmen seine Position missbraucht, um Preise festzulegen, den Wettbewerb zu beschränken oder andere unfaire Praktiken anzuwenden, die den Markt verzerren könnten. Es ist erwähnenswert, dass das Vorhandensein eines Quasimonopols in vielen Ländern rechtliche und regulatorische Maßnahmen zur Kontrolle dieser Machtposition nach sich ziehen kann. Die Regulierungsbehörden können Maßnahmen ergreifen, um Preise zu kontrollieren, den Marktzugang zu erleichtern oder Fairness im Wettbewerb zu gewährleisten. Daher ist es wichtig für Investoren, die Dynamik des Quasimonopols zu verstehen, um die potenziellen Auswirkungen auf den Markt und den Erfolg des betreffenden Unternehmens zu bewerten. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bieten wir ein umfassendes Glossar für Investoren an, das solide Definitionen solcher Begriffe wie "Quasimonopol" enthält. Unser Glossar bietet Anlegern die Möglichkeit, sich umfassend über verschiedene Begriffe in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährung zu informieren. Wir glauben an die Bedeutung von Wissen und Information für eine fundierte Anlageentscheidung und laden Sie ein, unser verlässliches Quellmaterial auf Eulerpool.com zu nutzen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Vertragserfüllungsgarantie

Vertragserfüllungsgarantie ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und der Finanzierung eine wichtige Rolle spielt. Diese Garantie bezieht sich auf einen Vertrag oder eine Vereinbarung, bei der eine...

Volontär

Volontär: Der Begriff "Volontär" bezieht sich im Finanzbereich allgemein auf eine Person, die eine Ausbildung oder ein Praktikum absolviert, um Fachkenntnisse und praktische Erfahrungen in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen,...

Arbeitsvereinigung

Arbeitsvereinigung (AV) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere in Bezug auf den deutschen Anleihemarkt. Arbeitsvereinigung bezieht sich auf einen freiwilligen Zusammenschluss von Banken und Wertpapierhändlern, die...

Kapitalgesellschaften

Kapitalgesellschaften sind Unternehmen, die ihr Eigenkapital durch den Verkauf von Aktien an Investoren erhöhen. Diese rechtliche Form der Unternehmensführung wird in Deutschland häufig genutzt, um Unternehmen zu gründen und betreiben....

Kreditablehnung

Kreditablehnung ist der Fachausdruck für die Ablehnung eines Kreditantrags durch ein Kreditinstitut. Eine Kreditablehnung kann verschiedene Gründe haben, wie beispielsweise eine schlechte Bonität des Antragstellers, unzureichende Einkommensverhältnisse oder ein zu...

Gemeingebrauch

Definition von "Gemeingebrauch": Der Begriff "Gemeingebrauch" bezieht sich auf die allgemeine Nutzung oder das allgemeine Recht, bestimmte Güter oder Ressourcen zu nutzen, die im Besitz der Allgemeinheit oder der Öffentlichkeit stehen....

Zwei-Länder-Modelle

Zwei-Länder-Modelle sind ökonomische Modelle, die zur Analyse von Wechselkursveränderungen, Außenhandelsströmen und wirtschaftlicher Integration zwischen zwei Ländern eingesetzt werden. Dieser Begriff stammt aus der internationalen Makroökonomie und spielt eine entscheidende Rolle...

Stimulus-Response-Konzept (SR-Konzept)

Das Stimulus-Response-Konzept (SR-Konzept) ist ein Modell der Verhaltenspsychologie, das sich auf den Einfluss von äußeren Reizen und darauffolgenden Reaktionen konzentriert. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich das SR-Konzept auf die...

Management Trust

Management Trust (Verwaltungsgesellschaft) ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine besondere Unternehmensstruktur bezieht, bei der die Vermögenswerte eines Unternehmens von einer eigenständigen...

Kosten einer Zwangsversteigerung

Die "Kosten einer Zwangsversteigerung" beziehen sich auf die Ausgaben, die im Rahmen eines rechtlichen Verfahrens zur Veräußerung von Vermögenswerten oder Immobilien im Wege der Zwangsvollstreckung entstehen. Dieser Prozess findet statt,...