Outsourcing Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Outsourcing für Deutschland.

Outsourcing Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Outsourcing

Outsourcing, auch als Fremdvergabe bekannt, bezeichnet den strategischen Prozess, bei dem Unternehmen bestimmte Geschäftsprozesse, Dienstleistungen oder Funktionen an externe Anbieter auslagern.

Diese Praxis ermöglicht es Unternehmen, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren, während spezialisierte Dienstleister sich um nicht-kerngeschäftskritische Aufgaben kümmern. Outsourcing hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, insbesondere im Kontext der Kapitalmärkte. Unternehmen können durch Outsourcing ihre Effizienz steigern, Kosten senken und gleichzeitig Zugang zu spezifischem Fachwissen erhalten. Im Bereich des Aktienhandels stellt Outsourcing beispielsweise sicher, dass Unternehmen Zugriff auf professionelle Research-Dienstleistungen haben, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Eine der häufigsten Formen des Outsourcings im Kapitalmarkt ist das Outsourcing von Backoffice-Funktionen wie Buchhaltung, Zahlungsabwicklung, Abwicklung von Wertpapiertransaktionen und Compliance-Aufgaben. Durch die Übertragung dieser Aufgaben an externe Dienstleister können Unternehmen ihre internen Ressourcen flexibler einsetzen und von der Expertise und Effizienz der Anbieter profitieren. Eine weitere bedeutende Art des Outsourcings im Kapitalbereich ist das Outsourcing von IT- und Technologieinfrastrukturen. Unternehmen können beispielsweise ihre Handelssysteme, Datenbanken und Sicherheitsinfrastrukturen an externe Dienstleister auslagern, um ihre betriebsinterne Effizienz zu steigern und gleichzeitig sicherzustellen, dass sie Zugang zu aktueller Technologie haben. Outsourcing kann auch im Bereich von Krediten und Anleihen von Vorteil sein. Dienstleister können Unternehmen bei der Analyse von Bonitätsrisiken und bei der Bewertung von Anlagestrategien unterstützen. Durch die Auslagerung dieser Aufgaben können Unternehmen von objektiven Analysen profitieren und ihre Entscheidungsfindung optimieren. Im Zusammenhang mit Kryptowährungen bietet Outsourcing Unternehmen die Möglichkeit, auf Fachwissen über Blockchain, digitale Assets und weitere spezialisierte Technologien zuzugreifen. Externe Dienstleister können bei der Entwicklung und Implementierung von Kryptostrategien unterstützen und gleichzeitig sicherstellen, dass Unternehmen mit regulatorischen Anforderungen und Sicherheitsstandards in diesem sich schnell entwickelnden Bereich konform sind. Insgesamt ermöglicht Outsourcing Unternehmen, ihre internen Ressourcen effektiver einzusetzen, ihre betriebsinterne Effizienz zu steigern und gleichzeitig Zugang zu Spezialwissen und technologischen Innovationen zu erhalten. Durch die Zusammenarbeit mit renommierten Outsourcing-Anbietern können Unternehmen im globalen Wettbewerbsumfeld konkurrenzfähig bleiben und ihre Kapitalmarkttätigkeiten optimieren. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere Informationen zu Outsourcing und anderen wichtigen Begriffen, die im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Kryptowährungen, Anleihen und Geldmärkten wichtig sind. Unsere umfangreiche Glossar-Datenbank bietet Ihnen eine verlässliche Informationsquelle, um Ihr Verständnis dieser komplexen Themen zu erweitern und Ihre Anlageentscheidungen zu unterstützen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Heckscher

"Heckscher" ist ein Begriff aus dem Bereich der internationalen Handelstheorie, der auf den schwedischen Wirtschaftswissenschaftler Eli Heckscher zurückgeht. Heckscher analysierte die Interaktion zwischen Kapital, Arbeit und Handel und entwickelte das...

Bruttoregistertonne (BRT)

Bruttoregistertonne (BRT) ist eine weit verbreitete metrische Maßeinheit in der Schifffahrtsindustrie, um das Volumen eines Schiffs zu bestimmen. Es beschreibt das Gesamtgewicht aller umschlossenen Räume des Schiffs, einschließlich aller Ladung,...

Corona-Impfung

Corona-Impfung - Definition und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Die Corona-Impfung bezieht sich auf den medizinischen Prozess der Verabreichung eines Impfstoffs zur Prävention oder Behandlung von COVID-19, der durch das...

Lawinenwirkung

Lawinenwirkung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um einen bestimmten Effekt zu beschreiben, der in den Kapitalmärkten auftreten kann. Insbesondere bezieht er sich auf die Art und...

Computer Aided Software Engineering

Computer Aided Software Engineering (CASE), auf Deutsch computergestütztes Software Engineering, bezeichnet eine Methode, bei der computergestützte Werkzeuge und Software zum Entwurf, zur Entwicklung und zum Testen von Softwarelösungen eingesetzt werden....

Risikoeinschätzung des Kreditinstituts

Die Risikoeinschätzung des Kreditinstituts ist ein wichtiger Faktor bei der Bewertung von potenziellen Kreditnehmern und der Beurteilung von Kreditrisiken durch das Kreditinstitut. Es handelt sich um den Prozess, bei dem...

Mental Accounting

Mentales Accounting oder auch "mentale Buchführung" genannt, ist ein psychologisches Konzept, das beschreibt, wie Individuen Entscheidungen auf Basis von mentalen Kategorien und virtuellen Konten treffen. Es handelt sich hierbei um...

Zinstheorie

Zinstheorie ist ein fundamentaler Begriff im Bereich der Finanzen und bezieht sich auf die verschiedenen Theorien und Modelle, die verwendet werden, um die Zinsentwicklung und ihr Zusammenspiel mit den wirtschaftlichen...

öffentliches Interesse

"Öffentliches Interesse" ist ein Begriff, der eng mit den Kapitalmärkten und der Regulierung in Zusammenhang steht. Es bezieht sich auf die Bedeutung und Relevanz einer bestimmten Handlung, Entscheidung oder Ereignis...

International Electronical Commission

Die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) ist eine internationale Normungsorganisation, die sich auf die Festlegung globaler Normen für die Elektrotechnik und Elektronik konzentriert. Gegründet im Jahr 1906, spielt die IEC eine...