Organization of the Petroleum Exporting Countries Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Organization of the Petroleum Exporting Countries für Deutschland.

Organization of the Petroleum Exporting Countries Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Organization of the Petroleum Exporting Countries

Die Organisation erdölexportierender Länder (Organization of the Petroleum Exporting Countries - OPEC) ist ein beeindruckendes internationales Bündnis.

Sie wurde 1960 gegründet und besteht aus 13 Mitgliedern, die die bedeutendsten Länder der Welt in Bezug auf Erdölreserven repräsentieren. Diese Mitgliedsländer sind Algerien, Angola, Äquatorialguinea, Gabun, Iran, Irak, Kuwait, Libyen, Nigeria, Katar, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate und Venezuela. Das Hauptziel der OPEC besteht darin, die Interessen der ölexportierenden Länder zu schützen und zu fördern. Dies geschieht durch eine koordinierte Zusammenarbeit in Bezug auf die Ölförderung und Preisgestaltung. Die OPEC-Mitglieder verfolgen das Ziel, einen stabilen und ausgewogenen globalen Energiemarkt zu erreichen, der sowohl den Bedürfnissen der Verbraucher als auch der Produzenten gerecht wird. Die Schlüsselrolle der OPEC besteht darin, die Erdölproduktion zu überwachen und zu regeln, um die Preise auf einem akzeptablen Niveau zu halten. Dies geschieht durch die Festlegung gemeinsamer Produktionsquoten für die Mitgliedsländer. Wenn diese Quoten erreicht oder überschritten werden, kann dies zu Änderungen der Ölpreise am Weltmarkt führen. Die Entscheidungen der OPEC werden auf regelmäßigen Treffen der Ölminister der Mitgliedsländer getroffen. Diese Treffen, die als OPEC-Konferenzen bekannt sind, sind von großer Bedeutung für die globalen Kapitalmärkte und Investoren, da sie Auswirkungen auf den Ölpreis und damit auf zahlreiche Branchen wie Energie, Transport und Verbrauchsgüter haben können. In den letzten Jahrzehnten hat die OPEC ihre Bedeutung bei der Steuerung der globalen Ölmärkte unter Beweis gestellt. Die Zusammenarbeit und politische Diplomatie innerhalb der Organisation haben dazu beigetragen, den Einfluss der Mitgliedsländer auf die globale politische und wirtschaftliche Bühne zu stärken. Insgesamt spielt die OPEC eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des globalen Energiemarktes und beeinflusst die Investitionsentscheidungen von Anlegern weltweit. Ihre Entscheidungen und Aktivitäten sollten daher von Investoren aufmerksam verfolgt werden, um fundierte Entscheidungen zu treffen und mögliche Chancen oder Risiken zu erkennen. Als zugleich bewährter und verlässlicher Partner in der Welt des Investierens veröffentlicht Eulerpool.com eine umfangreiche Glossar/Lexikon, um Investoren in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen bei der Informationsbeschaffung zu unterstützen. Unser Ziel ist es, Ihnen die bestmöglichen Informationen zur Verfügung zu stellen, um Ihre Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich des Kapitalmarktes zu erweitern. Als führende Website für Finanzforschung und Nachrichten verfügen wir über umfangreiche Ressourcen und ein Expertenteam, um Ihnen genaue und verlässliche Definitionen zu liefern. Unser Glossar wird kontinuierlich aktualisiert und erweitert, um sicherzustellen, dass es stets auf dem neuesten Stand ist und den ständig wandelnden Marktanforderungen gerecht wird. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfassenden Glossar zu erhalten und die Informationen zu finden, die Sie benötigen, um im Bereich der Kapitalmärkte erfolgreich zu sein.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Anwartschaftsdeckungsverfahren

Das Anwartschaftsdeckungsverfahren ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine spezifische Methode zur Bewertung und Sicherung von Anwartschaften in der Finanzwelt. Insbesondere betrifft dies die...

Verwaltungsgericht

Verwaltungsgericht, in der deutschen Rechtsordnung, bezeichnet eine spezialisierte Gerichtsbarkeit, die sich mit verwaltungsrechtlichen Streitigkeiten befasst. Es handelt sich um ein unabhängiges Gericht, das auf Bundes- und Landesebene etabliert ist und...

Industrieverbandsprinzip

Das Industrieverbandsprinzip ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit der Organisationsstruktur von Unternehmen. Es bezieht sich auf das Konzept, nach dem Unternehmen einer bestimmten Branche...

Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.

Die "Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V." (SG) ist eine renommierte deutsche gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung der Betriebswirtschaftslehre widmet. Sie trägt den Namen ihres Gründers, Professor Dr. Eugen Schmalenbach, einem...

Meistbegünstigung

Die Meistbegünstigung bezieht sich auf eine kritische Regelung in Handelsabkommen und internationalen Verträgen, die sicherstellt, dass beteiligte Parteien gleich behandelt werden und keine bevorzugte Behandlung zugunsten einer bestimmten Partei gewährt...

Beteiligungs-Management-Gesellschaft Berlin mbH (BMGB)

Die Beteiligungs-Management-Gesellschaft Berlin mbH (BMGB) ist ein angesehener Investmentmanager und eine Kapitalgesellschaft mit Sitz in Berlin, Deutschland. Das Unternehmen hat sich auf das Management von Beteiligungen spezialisiert und bietet eine...

Marktzinsmethode

Die Marktzinsmethode ist eine entscheidende Methode zur Bestimmung des Marktwerts von Schuldeninstrumenten wie Anleihen und Darlehen. Sie wird in der Finanzwelt häufig verwendet, um den aktuellen Wert einer Geldanlage zu...

Ortszuschlag

Ortszuschlag: Definition einer Gebührenzulage in der Kapitalmarktanlage Der Begriff "Ortszuschlag" bezieht sich auf eine Zulage, die im Rahmen von Kapitalmarktanlagen erhoben werden kann. In erster Linie findet dieser Begriff Anwendung im...

Herkunftsbezeichnungen

Herkunftsbezeichnungen, auch als geografische Angaben oder geografische Herkunftsbezeichnungen (GHB) bekannt, sind rechtlich geschützte Bezeichnungen, die bestimmte geografische Gebiete kennzeichnen und auf eine spezifische geografische Herkunft eines Produktes hinweisen. Im Kontext...

Totalmodelle offener Volkswirtschaften

"Totalmodelle offener Volkswirtschaften" ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und insbesondere im Bereich der internationalen Finanzmärkte von großer Bedeutung ist. Diese wirtschaftlichen Modelle ermöglichen eine umfassende Bewertung und Analyse...