Offshoring Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Offshoring für Deutschland.

Offshoring Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Offshoring

Definition: Offshoring bezeichnet die unternehmensinterne oder externe Verlagerung bestimmter Geschäftsprozesse in Regionen oder Länder außerhalb des Heimatlandes eines Unternehmens.

Dieser Begriff ist besonders relevant für Unternehmen in entwickelten Volkswirtschaften, die ihre Tätigkeiten in Länder mit niedrigeren Arbeitskosten oder speziellen Fachkenntnissen verlagern. Offshoring kann verschiedene Bereiche eines Unternehmens betreffen, darunter Produktion, Dienstleistungen, Kundensupport, Forschung und Entwicklung sowie Informationstechnologie. Unternehmen entscheiden sich oft für Offshoring, um ihre Kosten zu senken, ihre Marktpräsenz zu stärken oder den Zugang zu spezifischen Fachkenntnissen oder Technologien zu erweitern. Die primären Offshoring-Ziele sind in der Regel Länder mit geringeren Lohnkosten wie Indien, China, Philippinen, Vietnam oder Mexiko. Diese Länder bieten häufig eine große, talentierte Arbeitskraft, die bereit ist, qualitativ hochwertige Arbeit zu niedrigeren Kosten zu leisten. Die Offshoring-Strategie ermöglicht es Unternehmen, von den wirtschaftlichen Vorteilen dieser Länder zu profitieren. Es gibt verschiedene Offshoring-Modelle, die Unternehmen anwenden können. Beim "captives Offshoring" gründet das Unternehmen eine Tochtergesellschaft oder ein Shared Service Center in einem Offshoring-Zielland und behält die volle Kontrolle über die Prozesse. Ferner gibt es die Möglichkeit des "outsourced Offshoring", bei dem die Geschäftsprozesse an einen externen Dienstleister ausgelagert werden. Offshoring bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile. Es ermöglicht ihnen eine bedeutende Kosteneinsparung durch die Nutzung des Lohngefälles zwischen den Heimatländern und den Offshoring-Zielen. Gleichzeitig können sie ihre betriebliche Effizienz steigern, indem sie Mitarbeiter mit spezialisierten Fähigkeiten in den Offshoring-Ländern einstellen. Dies kann zu einer Verbesserung der Produkt- oder Servicequalität führen. Doch Offshoring birgt auch Risiken. Zu den möglichen Herausforderungen zählen sprachliche und kulturelle Unterschiede, unterschiedliche Zeitzonen sowie potenzielle rechtliche, politische oder regulatorische Unsicherheiten. Unternehmen müssen sorgfältig die potenziellen Risiken und Vorzüge abwägen, um erfolgreich Offshoring-Strategien zu implementieren. Insgesamt bietet Offshoring Unternehmen die Möglichkeit, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, ihre Marktposition zu stärken und ihre Geschäftsaktivitäten auszudehnen. Durch die Verlagerung bestimmter Geschäftsprozesse in Offshoring-Zielgebiete können Unternehmen letztendlich ihre Effizienz steigern und ihren finanziellen Erfolg maximieren. Eulerpool.com bietet eine umfassende Glossar-Sammlung aller relevanten Begriffe im Bereich Finanzmärkte und Investments. Dieses Glossar ist eine wertvolle Ressource für Investoren, die sich über Offshoring und andere wichtige Begriffe informieren möchten, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Unsere hochqualitativen, SEO-optimierten Inhalte bieten einen umfassenden Einblick in die komplexen Themen des Kapitalmarkts und ermöglichen es Investoren, ihr Wissen zu erweitern und erfolgreich zu investieren.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Geschossflächenzahl (GFZ)

Geschossflächenzahl (GFZ) ist ein entscheidender Begriff in der Immobilienbewertung und -entwicklung. Es handelt sich um eine Kennzahl, die das Verhältnis zwischen der Gesamtfläche eines Gebäudes und dem Grundstück, auf dem...

DÜE

DÜE (Durchschnittlicher Übernahmeerlös) ist ein maßgeblicher Begriff in Bezug auf Übernahmen und Fusionen im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf den durchschnittlichen erzielbaren Preis je Aktie, der den Aktieninhabern...

Römische Verträge

Die Römischen Verträge, auch bekannt als Verträge zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), sind eine Reihe von Abkommen, die im Jahr 1957 in Rom unterzeichnet wurden. Diese historischen Verträge markieren...

Fremdkapital

Fremdkapital ist ein Begriff aus dem Finanzwesen und bezieht sich auf Fremdmittel, die ein Unternehmen zur Finanzierung seines Geschäftsbetriebs verwendet. Im Gegensatz zu Eigenkapital handelt es sich bei Fremdkapital um...

internationale Kooperation

Definition of "Internationale Kooperation" Die "Internationale Kooperation" bezieht sich auf die Zusammenarbeit zwischen zwei oder mehreren Ländern zur Erreichung gemeinsamer Ziele, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. In einer globalisierten Welt sind...

Anspruchsgruppen

Anspruchsgruppen (Stakeholders in English) sind entscheidende Akteure, die ein Interesse am Erfolg eines Unternehmens haben und somit einen direkten oder indirekten Einfluss auf dessen Aktivitäten ausüben können. Diese vielfältigen Gruppen...

Informationsmanagement

Informationsmanagement ist ein wichtiger Aspekt des modernen Unternehmensmanagements, der darauf abzielt, effektiv und effizient mit Informationen umzugehen, um strategische Entscheidungen zu unterstützen und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. In der heutigen digitalen...

Zeitstudie

Eine Zeitstudie ist eine Methode zur Messung und Bewertung der Arbeitsleistung in industriellen Prozessen. Sie hat das Ziel, den Zeitaufwand für bestimmte Aufgaben zu analysieren und zu optimieren. Durch die...

Heiratsziffer

"Heiratsziffer" ist ein statistischer Indikator, der in der Demografie verwendet wird, um das durchschnittliche Heiratsverhalten einer Bevölkerung oder einer bestimmten Altersgruppe zu messen. Diese Kennzahl spielt eine wichtige Rolle bei...

Allgemeiner Ausschuss des ländlichen Genossenschaftswesens

Der "Allgemeine Ausschuss des ländlichen Genossenschaftswesens" ist ein bedeutsames Gremium in Deutschland, das eng mit dem Genossenschaftssektor, insbesondere im ländlichen Raum, verbunden ist. Dieser Ausschuss unterstützt und fördert die Entwicklung...