OAPEC Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff OAPEC für Deutschland.

OAPEC Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

OAPEC

OAPEC steht für die Organisation der Arabischen Erdöl exportierenden Länder.

Sie wurde im Jahr 1968 gegründet und besteht aus 12 Mitgliedern, nämlich Algerien, Bahrain, Ägypten, Irak, Kuwait, Libyen, Qatar, Saudi-Arabien, Syrien, Tunesien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und dem Jemen. Das Hauptziel der OAPEC ist es, die Koordination und Kooperation zwischen den Mitgliedern in Bezug auf die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Erdöl und Erdgas zu fördern. Die Mitgliedsstaaten der OAPEC sind allesamt bedeutende Produzenten von Erdöl und Erdgas und besitzen große Reserven dieser Rohstoffe. Durch den Zusammenschluss ermöglicht die Organisation den Austausch von Informationen, Expertise und Technologie, um die Effizienz und Produktivität in der Erdöl- und Erdgasindustrie zu steigern. Die OAPEC spielt eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung der globalen Energiemärkte. Durch die Zusammenarbeit der Mitgliedsländer werden politische, wirtschaftliche und technologische Herausforderungen bewältigt, um das Angebot und die Nachfrage nach Erdöl und Erdgas auszugleichen. Dies wirkt sich direkt auf die Preise und die Verfügbarkeit dieser Ressourcen aus und trägt zur Preisstabilität bei. Darüber hinaus fördert die OAPEC Forschung und Entwicklung in der Erdöl- und Erdgasindustrie. Durch die Zusammenarbeit der Mitglieder werden Investitionen in neue Technologien und nachhaltige Energiequellen angeregt. Dies trägt zur langfristigen Sicherung der Energieversorgung bei und unterstützt die Bemühungen zur Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Die OAPEC spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Handel und Investitionen in der Region. Durch den Ausbau der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern können Handelsbarrieren abgebaut, Investitionen angezogen und neue Geschäftsmöglichkeiten im Energiesektor erschlossen werden. Insgesamt ist die OAPEC eine wichtige Institution für die Förderung der Energieentwicklung, -produktion und -verteilung in der Region. Durch ihre Aktivitäten trägt sie zur wirtschaftlichen Stabilität und Wachstum der Mitgliedsländer bei und beeinflusst maßgeblich die globalen Energiemärkte. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere informative Artikel über Investitionen in Kapitalmärkten, Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu lesen. Unsere umfassende Glossar-Sammlung bietet Ihnen wertvolles Wissen zur Verbesserung Ihrer finanziellen Entscheidungen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Bundesanleihe

Bundesanleihen sind festverzinsliche Wertpapiere, die vom deutschen Staat ausgegeben werden, um öffentliche Ausgaben zu finanzieren. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des deutschen Rentenmarktes und gelten als äußerst verlässliche und sichere...

Subschema

Subschema ist ein Begriff, der in der Domäne der Datenbanktechnologie verwendet wird und sich auf einen Teil einer Gesamtdatenbankstruktur bezieht. Es handelt sich um eine Abstraktion, die es ermöglicht, Daten...

Output Gap

Der Output Gap ist ein Konzept, das in der Wirtschafts- und Finanzanalyse verwendet wird, um die produktive Kapazität einer Volkswirtschaft zu beschreiben und zu messen. Es ist definiert als die...

Materiality

Materialität ist ein Begriff, der in der Finanzwelt eine entscheidende Rolle spielt. Es bezieht sich auf die Bedeutung oder Relevanz eines Ereignisses, einer Information oder eines fiskalischen Aspekts, der potenziell...

IG

Im Eulerpool.com-Investorenglossar der Kapitalmärkte, das mit exzellenter deutscher Fachsprache verfasst ist, haben wir das Ziel, Investoren auf dem Gebiet der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen mit umfassenden Informationen zu...

Financial Accounting Standards Board (FASB)

Die Financial Accounting Standards Board (FASB) ist eine unabhängige Non-Profit-Organisation, die für die Entwicklung und Veröffentlichung der Rechnungslegungsstandards in den Vereinigten Staaten verantwortlich ist. Die FASB wurde im Jahr 1973...

Juliusturm

Definition von "Juliusturm" Der Begriff "Juliusturm" bezieht sich auf eine spezifische Handelsstrategie im Bereich des Aktienhandels. Der Juliusturm ist eine Art von Optionsstrategie, die von erfahrenen Anlegern häufig eingesetzt wird, um...

Bifurkation

Bifurkation (auch bekannt als Zäsur) ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der eine signifikante Veränderung oder Aufspaltung eines Finanzinstruments oder einer Marktstruktur beschreibt. Dieser Terminus wird häufig verwendet, um das...

Wiederverwendbarkeit

Wiederverwendbarkeit bezieht sich auf die Fähigkeit eines Objekts, mehrfach verwendet oder wiederverwendet zu werden, ohne seine Integrität oder Qualität zu beeinträchtigen. In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Wiederverwendbarkeit eine...

Euro Retail Payments Board (ERPB)

Das Euro Retail Payments Board (ERPB) ist ein Gremium, das sich aus maßgeblichen Vertretern des Einzelhandels- und Zahlungsverkehrssektors zusammensetzt und von der Europäischen Zentralbank (EZB) gegründet wurde. Es wurde ins...