Nachschusspflicht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nachschusspflicht für Deutschland.

Nachschusspflicht Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Nachschusspflicht

Nachschusspflicht ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der die Verpflichtung eines Investors beschreibt, zusätzliches Kapital in eine Anlage zu investieren, um Verluste auszugleichen.

Diese Verpflichtung kann in verschiedenen Anlageklassen auftreten, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Fonds oder sogar Kryptowährungen. Im deutschen Rechtssystem ist die Nachschusspflicht besonders in Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH) von Bedeutung. Wenn das Stammkapital einer GmbH nicht ausreicht, um Verluste abzudecken, können die Gesellschafter aufgefordert werden, zusätzliches Kapital beizusteuern, um die Insolvenzgefahr abzuwenden. Diese Verpflichtung kann im Gesellschaftsvertrag verankert sein oder durch einen Beschluss der Gesellschafterversammlung festgelegt werden. In Bezug auf den Handel mit Wertpapieren kann die Nachschusspflicht auch auftreten, wenn ein Investor auf Kredit handelt. Wenn der Wert der gehaltenen Wertpapiere fällt und der Investor nicht in der Lage ist, den erforderlichen Betrag nachzuschießen, um die Sicherheitsanforderungen der Kreditgeber zu erfüllen, kann die Position liquidiert werden, um den Verlust auszugleichen. Dieses Vorgehen soll sicherstellen, dass auch bei starken Marktschwankungen ausreichend Kapital vorhanden ist, um Verluste abzufedern. Insbesondere im Bereich der Kryptowährungen hat die Nachschusspflicht durch den Handel mit sogenannten Derivaten, wie beispielsweise Futures oder Optionen, an Bedeutung gewonnen. Wenn ein Investor hier auf Kredit handelt und der Wert der gehaltenen Position stark fällt, kann es vorkommen, dass der Investor zusätzliches Kapital nachschießen muss, um den Verlust abzusichern oder die Position zu schließen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Nachschusspflicht ein erhebliches Risiko für Investoren darstellt, da sie gezwungen sein können, zusätzliches Kapital aufzubringen, auch wenn sie dies finanziell nicht verkraften können. Daher sollten Investoren immer die potenziellen Risiken und Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Nachschusspflicht sorgfältig prüfen, bevor sie in bestimmte Anlageprodukte investieren. Eulerpool.com bietet umfassende Informationen und Ressourcen für Investoren, um ein besseres Verständnis der Nachschusspflicht und anderer wichtiger Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten zu erlangen. Unser Ziel ist es, Investoren dabei zu helfen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und potenziellen Risiken besser begegnen zu können.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Global Coordinator

Der Begriff "Global Coordinator" bezieht sich auf eine wichtige Rolle bei der Emission von Wertpapieren, insbesondere bei Aktienemissionen. Ein Global Coordinator ist ein Finanzdienstleistungsunternehmen, das die Hauptverantwortung für die Organisation,...

Versicherungswert

Versicherungswert ist ein Begriff, der verwendet wird, um den Wert eines Vermögensgegenstandes zu beschreiben, der versichert wurde. Dieser Wert ist oft auch als versicherbarer Wert oder Versicherungssumme bekannt. Es handelt...

Fayol-Brücke

Fayol-Brücke (deutsch: Fayol Bridge) ist ein Finanzkonzept, das auf den Prinzipien des französischen Industriellen und Managementtheoretikers Henri Fayol basiert. Diese Brücke bezieht sich auf die Art und Weise, wie Unternehmen...

Kopierabgabe

Kopierabgabe ist ein Begriff, der sich auf eine Abgabengebühr bezieht, die auf Geräte erhoben wird, die zur Vervielfältigung von urheberrechtlich geschütztem Material verwendet werden. Diese Abgabe zielt darauf ab, Künstler...

Datenintegration

Datenintegration ist ein fundamentaler Prozess der Zusammenführung und Konsolidierung verschiedener Datenquellen, um ein umfassendes und konsistentes Bild für Analysen und Entscheidungsfindung im Bereich der Kapitalmärkte zu erhalten. In der heutigen...

Lagerhaltungskosten

Definition: Lagerhaltungskosten (Inventory Holding Costs) Lagerhaltungskosten, also known as Inventory Holding Costs, refer to the expenses incurred by companies for storing and managing their inventory. These costs include various factors related...

Triffinsche Marktsituationen

Triffinsche Marktsituationen sind ein Phänomen in den internationalen Finanzmärkten, das seinen Ursprung in der Theorie des Triffin-Dilemmas hat. Dieses Dilemma wurde erstmals von dem belgisch-amerikanischen Ökonomen Robert Triffin in den...

Walk-through

"Walk-through" is a term commonly used in the financial world, particularly in the context of capital markets. In German, it is translated as "Durchgehen" or "Nachvollziehen". Ein Walk-through bezieht sich...

Flächentarifvertrag

Ein Flächentarifvertrag ist eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die die Arbeitsbedingungen und Gehaltstarife für Arbeitnehmer in bestimmten Branchen oder Regionen festlegt. Dieser Tarifvertrag gilt für alle Arbeitnehmer, unabhängig von...

Immobiliar-Verbraucherdarlehen

Immobiliar-Verbraucherdarlehen ist ein spezifischer Kreditvertrag, der von Banken und Finanzinstituten angeboten wird, um Privatpersonen den Erwerb oder die Renovierung von Immobilien zu ermöglichen. Es handelt sich um eine Art von...