Nachfeststellungszeitpunkt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nachfeststellungszeitpunkt für Deutschland.

Nachfeststellungszeitpunkt Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Nachfeststellungszeitpunkt

Der Nachfeststellungszeitpunkt ("determination date" auf Englisch) ist ein wichtiger Begriff in den Finanzmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien.

Er bezieht sich gewöhnlich auf den Zeitpunkt, an dem der Schlusskurs eines Wertpapiers oder eines Finanzinstruments festgestellt wird. In der Regel wird der Nachfeststellungszeitpunkt nach dem regulären Handelstag festgelegt, um den endgültigen Preis eines Wertpapiers zu bestimmen. Dabei werden unterschiedliche Faktoren berücksichtigt, wie beispielsweise Handelsaktivitäten, Volumen und andere Marktparameter. Der genaue Zeitpunkt variiert je nach den Vorschriften der jeweiligen Börse oder des Handelsplatzes, an dem das Wertpapier gehandelt wird. Der Nachfeststellungszeitpunkt spielt eine wichtige Rolle in der Bewertung von Aktien, da er Sicherheit und Klarheit für Investoren bietet. Er hilft dabei, den Marktwert eines Wertpapiers zum Zeitpunkt des Handelsschlusses festzulegen. Dies ist von entscheidender Bedeutung für Anleger, die ihre Portfolios regelmäßig überprüfen und den Wert ihrer Investitionen kennen möchten. Darüber hinaus ist der Nachfeststellungszeitpunkt besonders wichtig bei der Ermittlung von Gewinnen und Verlusten. Wenn ein Anleger aufgrund einer Kursbewegung oder Handelsaktivitäten eine Position veräußert, wird der Schlusskurs am Nachfeststellungszeitpunkt verwendet, um den tatsächlichen Verkaufspreis zu bestimmen. Dies ermöglicht es Anlegern, ihre Performance genauer zu berechnen und ihre Entscheidungen zu analysieren. Insgesamt ist der Nachfeststellungszeitpunkt eine wesentliche Komponente im Handel mit Wertpapieren und spielt eine bedeutende Rolle in der Finanzbranche. Er bietet Investoren Transparenz und ermöglicht eine genaue Bestimmung der Marktpreise und Performance von Aktien.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Versicherungswert

Versicherungswert ist ein Begriff, der verwendet wird, um den Wert eines Vermögensgegenstandes zu beschreiben, der versichert wurde. Dieser Wert ist oft auch als versicherbarer Wert oder Versicherungssumme bekannt. Es handelt...

Annuitätenfaktor

Der Annuitätenfaktor, auch als Rentenfaktor bezeichnet, ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzwelt verwendet wird, um die Größe von periodischen Zahlungsströmen über einen bestimmten Zeitraum zu berechnen. Insbesondere in...

Show Rooming

Showrooming bezieht sich auf das Verhalten von Verbrauchern, physische Einzelhandelsgeschäfte zu besuchen, um Produkte ausführlich zu betrachten und eine Kaufentscheidung zu treffen, um dann das Produkt online zu kaufen. Dieser...

Reframing

Reframing – Definition und Bedeutung im Finanzbereich Im Finanzbereich bezieht sich der Begriff "Reframing" auf eine Denkweise und Methode, die von Investoren und Kapitalmarktexperten angewendet wird, um ein Problem oder eine...

befristeter Arbeitsvertrag

"Befristeter Arbeitsvertrag" bezieht sich auf einen befristeten Beschäftigungsvertrag zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer in Deutschland. In solchen Verträgen wird die Dauer der Beschäftigung im Voraus vereinbart und festgelegt. Die...

Nebenstrafe

Nebenstrafe ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf zusätzliche Sanktionen oder Strafen bezieht, die neben der Hauptstrafe einer strafbaren Handlung verhängt werden können. Im deutschen Strafrechtssystem kommen Nebenstrafen zum Einsatz,...

Hartz-Kommission

Die Hartz-Kommission, offiziell bekannt als "Kommission für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt", war eine Expertengruppe, die in Deutschland im Jahr 2002 gegründet wurde, um Reformen am Arbeitsmarkt vorzuschlagen. Der Name der...

Abbaurecht

Abbaurecht bezeichnet das gesetzliche Recht, Bodenschätze wie Mineralien, Kohle oder Erdöl aus einem bestimmten Gebiet zu fördern. Es handelt sich um eine besondere Form des Bergbaurechts, das den Inhabern bestimmte...

Digitalisierung

Digitalisierung ist der Prozess der Transformation von analogen in digitale Technologien und Abläufe. Sie umfasst die Nutzung von Computertechnologien zur Automatisierung, Effizienzsteigerung und Optimierung der Geschäftsprozesse in nahezu allen Bereichen...

reformatio in peius

Title: Reformatio in peius - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Einleitung: Willkommen bei Eulerpool.com, Ihrer führenden Quelle für umfangreiche Informationen über Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. In unserem Glossar/Leitfaden stellen...