Nachbesserung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nachbesserung für Deutschland.

Nachbesserung Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Nachbesserung

Die Nachbesserung ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird, insbesondere bei der Ausgabe von Wertpapieren wie Aktien oder Anleihen.

Im Rahmen einer Nachbesserung werden bestehende Bedingungen oder Konditionen eines Wertpapiers geändert, um den Investoren zusätzliche Vorteile oder Schutz zu bieten. Eine Nachbesserung kann verschiedene Formen annehmen, je nach den Bedürfnissen des Emittenten oder der Anleger. Ein häufiger Anwendungsfall ist die Erhöhung der Zinssätze oder des Kupons bei Anleihen, um den Anlegern eine bessere Rendite zu ermöglichen. Dies kann während der Laufzeit der Anleihe oder bei einer Neuemission geschehen. Eine Nachbesserung kann aber auch die Modifizierung anderer Klauseln, wie beispielsweise die Veränderung der Laufzeit oder die Hinzufügung von Schutzklauseln, umfassen. Eine Nachbesserung kann von verschiedenen Faktoren abhängen, wie zum Beispiel der finanziellen Situation des Emittenten, dem Marktumfeld oder regulatorischen Anforderungen. In einigen Fällen kann eine Nachbesserung notwendig sein, um eine drohende Zahlungsunfähigkeit abzuwenden oder das Vertrauen der Investoren wiederherzustellen. Für Investoren kann eine Nachbesserung positive Auswirkungen haben, da sie ihnen ermöglicht, von verbesserten Bedingungen zu profitieren oder ihr Risiko zu verringern. Eine Nachbesserung kann auch das Interesse neuer Investoren wecken, die sich zuvor aufgrund weniger attraktiver Bedingungen zurückgehalten haben. Insgesamt ist eine Nachbesserung ein Mechanismus, der es Emittenten ermöglicht, ihre bestehenden Wertpapiere anzupassen, um den Bedürfnissen der Investoren gerecht zu werden und somit ihr Kapital erfolgreich aufzubringen oder zu refinanzieren.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Euromoney-Länderrating

Euromoney-Länderrating ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Hinblick auf Anleihen und internationale Investitionen. Dieses Rating-System, das von der renommierten Finanzpublikation Euromoney entwickelt und veröffentlicht wird, bewertet...

Finanzanlagen

Finanzanlagen - Definition und Bedeutung Finanzanlagen sind ein zentraler Begriff in den Kapitalmärkten. Sie umfassen verschiedene Instrumente und Vermögensgegenstände, die von Investoren genutzt werden, um ihr Kapital zu investieren und Renditen...

Delegierte

Delegierte – Definition und Bedeutung für Investoren im Kapitalmarkt Im Finanzwesen spielt das Konzept der Delegierten eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung von Anlagestrategien. Delegierte sind Fachleute oder Unternehmen, denen ein...

Reisemitbringsel

Reisemitbringsel wird als Begriff verwendet, um Waren oder Güter zu beschreiben, die von Reisenden aus dem Ausland in ihr Heimatland mitgebracht werden. Diese Souvenirs können eine breite Palette von Gegenständen...

Schmidt

Der Begriff "Schmidt" bezieht sich allgemein auf den deutschen Familiennamen, der auf Deutsch als Nachname für Personen dient. Im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten hat der Begriff Schmidt jedoch eine spezifischere...

Vertikal-GVO

Vertikal-GVO steht für Vertikalbelegung gemäß des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Es handelt sich hierbei um eine spezifische Vorschrift, die darauf abzielt, Wettbewerbsverzerrungen in vertikalen Märkten zu verhindern und den Schutz...

Krankheitskosten

Krankheitskosten bezeichnen die Gesamtheit der Aufwendungen, die im Zusammenhang mit medizinischer Behandlung und Betreuung von Patienten anfallen. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung in den Kapitalmärkten, da Investoren die Auswirkungen...

Mehrlinienprinzip

Das "Mehrlinienprinzip" ist ein Konzept, das in der Welt der Finanzmärkte weit verbreitet ist und von hoher Bedeutung für professionelle Investoren aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen...

Kanal

Ein Kanal ist ein vielseitiges Instrument im Bereich der Kapitalmärkte, das es den Anlegern ermöglicht, verschiedene Arten von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen zu handeln. Als zentrales...

Projektcontrolling

Projektcontrolling ist ein essentieller Bestandteil des Projektmanagements, der den systematischen und strukturierten Ansatz zur Überwachung und Steuerung von Projekten beschreibt. Es dient dazu, die Performance, den Fortschritt und die Kosten...