Leerfahrt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Leerfahrt für Deutschland.

Leerfahrt Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Leerfahrt

Leerfahrt (Empty Run) bezieht sich auf eine Investitionsstrategie im Kapitalmarkt, bei der ein Investor eine Transaktion nicht abwickelt oder eine Anlagemöglichkeit nicht nutzt, um potenzielle Verluste zu vermeiden oder die Risiken zu minimieren.

Diese Entscheidung wird getroffen, wenn der Anleger der Auffassung ist, dass die Marktkonditionen unsicher sind oder wenn er glaubt, dass potenzielle Renditen nicht ausreichen, um die eingegangenen Risiken zu rechtfertigen. Eine Leerfahrt kann verschiedene Formen annehmen. Anleger können beispielsweise eine Transaktion vorzeitig beenden, nachdem sie eine geringe Rendite oder Verluste erzielt haben. Diese Strategie kann genutzt werden, um das Kapital zu schützen und die Sicherheit des Portfolios zu wahren. Ein anderer Ansatz besteht darin, auf eine potenzielle Anlagemöglichkeit zu verzichten, wenn der Markt volatil ist und das Risiko eines Kapitalverlusts hoch erscheint. Die Entscheidung für eine Leerfahrt basiert oft auf einer umfassenden Analyse der aktuellen Situation und einer Prognose für die zukünftige Marktentwicklung. Dies erfordert die sorgfältige Berücksichtigung verschiedener Faktoren wie wirtschaftlicher Indikatoren, Unternehmensleistung, Marktstimmung und geopolitischer Ereignisse. Um den bestmöglichen Zeitpunkt für eine Leerfahrt zu bestimmen, verlassen sich professionelle Investoren oft auf technische Analysen, fundamentale Bewertungen und Risikomanagementstrategien. Es ist wichtig zu beachten, dass Leerfahrten nicht immer erfolgreiche Strategien sind. Obwohl sie in einigen Fällen dazu beitragen können, Verluste zu minimieren und Kapital zu schützen, können sie auch den potenziellen Gewinn begrenzen und Chancen verpassen. Daher sollten Investoren ihre Risikotoleranz, Anlageziele und den Zeithorizont berücksichtigen, bevor sie eine Entscheidung für eine Leerfahrt treffen. Insgesamt ist die Leerfahrt eine Investitionsstrategie, die darauf abzielt, das Potenzial für Verluste zu reduzieren und das Anlageportfolio zu schützen. Sie erfordert eine sorgfältige Analyse des Marktes und eine fundierte Entscheidungsfindung, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Durch die Implementierung solcher strategischer Leerfahrten können Investoren ein ausgewogenes Risiko-Rendite-Verhältnis anstreben und ihre langfristigen Anlageziele erreichen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Textverarbeitung

Textverarbeitung ist ein wesentlicher Begriff in der digitalen Welt der Kapitalmärkte, insbesondere für Investoren, die in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen tätig sind. Diese professionelle, exzellente deutsche...

Haushaltsgerade

Haushaltsgerade - Definition und Bedeutung Die Haushaltsgerade ist ein Begriff aus der Makroökonomie und beschreibt eine lineare Gleichung, die das Gleichgewicht zwischen Einkommen und Konsum in einer Volkswirtschaft darstellt. Sie ist...

Fixum

Fixum: Definition und Bedeutung in der Kapitalmärkte-Investition Das Wort "Fixum" wird häufig in Bezug auf Vergütungen im Bereich der Kapitalmärkte-Investition verwendet. Es handelt sich um eine festgelegte, vorab vereinbarte Vergütung...

Rückfall

Rückfall (auf Englisch auch "relapse" genannt) ist ein Fachbegriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen spielt der Begriff eine wichtige Rolle. Ein Rückfall...

Mobilien

"Mobilien" ist ein Begriff, der sich auf bewegliche Sachen bezieht, die einen materiellen Wert haben und oft als Sicherheit für Kredite oder andere finanzielle Transaktionen dienen. In der Welt der...

Deutscher Mieterbund e. V.

Der Deutscher Mieterbund e.V. (DMB) ist ein renommierter Verband, der die Interessen der Mieterinnen und Mieter in Deutschland vertritt. Als eine führende Organisation auf dem Gebiet des Mieterrechts und des...

Systemtest

Der Systemtest ist ein entscheidender Schritt bei der Entwicklung von Finanzsystemen, um die Stabilität, Funktionalität und Performance sicherzustellen. Dieser Test ermöglicht es den Entwicklern, potenzielle Probleme und Schwachstellen frühzeitig zu...

Spiegeleffekt

Der Begriff "Spiegeleffekt" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine psychologische Tendenz, bei der die Verhaltensweisen der Marktteilnehmer zu einem selbstverstärkenden Zyklus führen. Diese Selbstreinforcing- (oder Feedback-) Schleife kann im...

Europäische Union des Handwerks und der Klein- und Mittelbetriebe

Die Europäische Union des Handwerks und der Klein- und Mittelbetriebe, bekannt als UEAPME, ist eine Organisation, die sich für die Interessen von Handwerksbetrieben und kleinen sowie mittleren Unternehmen (KMU) in...

Mikrosegmentierung

Mikrosegmentierung ist ein fortschrittlicher Ansatz zur Klassifizierung und Aufteilung von Zielgruppen in kleinere, homogene Segmente basierend auf spezifischen Merkmalen. Dieser Begriff findet vor allem Anwendung in der Investitionswelt, um eine...