Lagerordnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lagerordnung für Deutschland.

Lagerordnung Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Lagerordnung

Lagerordnung ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Lagermanagements und bezieht sich auf das System, mit dem Lagerbestände organisiert und verwaltet werden.

Es bezeichnet die präzise und effiziente Strukturierung von Waren innerhalb eines Lagers, um einen reibungslosen Ablauf von Warenbewegungen zu gewährleisten. In der Lagerordnung werden verschiedene Aspekte berücksichtigt, darunter die Aufteilung des Lagers in unterschiedliche Bereiche oder Zonen, die Klassifizierung der Produkte nach ihrer Art, Größe, Gewicht oder Verderblichkeit sowie die Festlegung von Regeln und Verfahren für die Einlagerung, Kommissionierung und Auslieferung der Waren. Eine gut organisierte Lagerordnung bietet zahlreiche Vorteile. Durch die effektive Platznutzung und die Zuordnung spezifischer Bereiche für unterschiedliche Produktarten wird die Warenverfolgung und -kontrolle optimiert. Dadurch können Lagermitarbeiter die Artikel schneller finden und Fehler bei der Kommissionierung minimieren. Eine klare Lagerstruktur verbessert auch die Sicherheit im Lager, da Unfälle und Beschädigungen durch eine korrekte Positionierung der Waren verhindert werden können. Bei der Lagerordnung werden verschiedene Methoden und Techniken verwendet, um eine optimale Lagerverwaltung zu erreichen. Dazu gehören die Verwendung von Barcode-Scannern und computergestützter Lagerverwaltungssoftware, um den Bestand in Echtzeit zu verfolgen, die Implementierung von Klassifizierungssystemen wie ABC-Analyse, um die Artikel nach ihrer Bedeutung zu priorisieren, und die Einführung von Just-in-Time-Lieferungen, um den Lagerplatz zu optimieren und Lagerbestände zu reduzieren. In der heutigen Zeit gewinnt die Lagerordnung im Zusammenhang mit dem E-Commerce und dem Online-Handel noch mehr an Bedeutung. Durch die effiziente Lagerverwaltung können Unternehmen ihre Lieferzeiten verkürzen, den Kundenservice verbessern und Kosten senken. Insgesamt ist eine gut organisierte Lagerordnung von großer Bedeutung, um das Lagermanagement zu verbessern, die Effizienz zu steigern und den Unternehmenserfolg in den Kapitalmärkten zu fördern.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Metalle

Metalle sind natürlich vorkommende Elemente, die hauptsächlich aus Erzen gewonnen werden. Metalle zeichnen sich durch ihre gute Leitfähigkeit für Elektrizität und Wärme sowie durch ihre Formbarkeit aus. Diese Eigenschaften machen...

LSRS

LSRS steht für "Long Short Ratio Strategie" und bezieht sich auf einen spezifischen Anlageansatz, der von Fondsmanagern und Investoren verwendet wird, um Renditen zu maximieren und das Risiko bei Investitionen...

Berufsgerichte

Berufsgerichte sind spezialisierte Gerichte in Deutschland, die für die Regelung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit beruflichen Angelegenheiten zuständig sind. Sie sind für die Lösung von Konflikten in verschiedenen Berufsfeldern wie...

Teilschuldverschreibung

Teilschuldverschreibung bezieht sich auf eine spezifische Form der Schuldverschreibung, bei der ein Kreditnehmer einen Kredit aufnimmt, indem er Schuldtitel in kleinen Anteilen an eine Gruppe von Kapitalgebern verkauft. Dieser Begriff...

Schnellgreifbühne

Schnellgreifbühne ist ein technisches Gerät, das in verschiedenen Branchen eingesetzt wird, insbesondere in der Bauindustrie und bei industriellen Wartungs- und Inspektionsarbeiten. Es handelt sich um eine mobile Hebeplattform, die flexibel...

Kettenkonsolidierung

Kettenkonsolidierung ist ein Begriff, der in der Rechnungslegung und dem Finanzmanagement verwendet wird, um den Prozess der Konsolidierung von Tochtergesellschaften in einer Muttergesellschaft zu beschreiben. Dieser Begriff wird häufig in...

Qualitätsführerschaft

Qualitätsführerschaft beschreibt eine strategische Positionierung eines Unternehmens in einem Markt, in dem es durch die herausragende Qualität seiner Produkte oder Dienstleistungen eine Führungsrolle einnimmt. Dieser Markenführungsansatz ist darauf ausgerichtet, durch...

Absonderung

Die Absonderung ist ein rechtlicher Prozess im Zusammenhang mit Insolvenzen, bei dem Vermögenswerte eines Schuldners von seinem insolvenzbedrohten Vermögen getrennt werden. In solchen Fällen werden die Absonderungsgläubiger, häufig Banken oder...

Box-Plot

Boxplot (auch Kastengrafik oder Box-Wisker-Plot) ist ein statistisches Diagramm, das oft in der Finanzanalyse verwendet wird, um die Verteilung und Streuung einer Datenmenge zu veranschaulichen. Der Boxplot besteht aus einer...

Best Practice

In der Welt der Kapitalmärkte kann der Begriff "Best Practice" als ein Leitfaden für bewährte Vorgehensweisen betrachtet werden. Best Practice ist eine Methode oder ein Prozess, der als besonders effektiv...