Kassamarkt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kassamarkt für Deutschland.

Kassamarkt Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Kassamarkt

Der Kassamarkt bezieht sich auf einen Teil des Finanzmarktes, auf dem kurzfristige Finanzinstrumente gehandelt werden.

Es handelt sich um einen Bereich innerhalb des Geldmarktes, in dem Transaktionen in bar abgewickelt werden, im Gegensatz zu Termingeschäften. Im Kassamarkt werden verschiedene Finanzinstrumente gehandelt, einschließlich Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, Schuldscheine und andere kurzfristige Verbindlichkeiten. Diese Instrumente werden in der Regel von institutionellen Anlegern und professionellen Händlern gehandelt, die auf der Suche nach kurzfristigen Anlagemöglichkeiten sind und ihre Liquidität kurzfristig anlegen möchten. Im Gegensatz zum Terminmarkt, bei dem die Lieferung und Bezahlung der Wertpapiere zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt, erfolgen im Kassamarkt Kauf- und Verkaufsaktivitäten sofort. Die Abwicklung der Transaktionen kann innerhalb von Stunden oder Tagen erfolgen, je nach den Vereinbarungen und Bestimmungen der beteiligten Parteien. Die Entwicklung des Kassamarktes hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Zinssätze, Liquidität im Markt und der allgemeinen wirtschaftlichen Lage. Institutionelle Anleger nutzen den Kassamarkt oft zur kurzfristigen Geldanlage, um ihre überschüssige Liquidität zu maximieren oder kurzfristige Engpässe zu überbrücken. Der Kassamarkt bietet auch die Möglichkeit, verschiedene Finanzinstrumente zu vergleichen und Preisunterschiede zu identifizieren. Arbitrage-Möglichkeiten können genutzt werden, um von Preisunterschieden bei identischen Wertpapieren zu profitieren. Als integraler Bestandteil des Geldmarktes spielt der Kassamarkt eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der kurzfristigen Zinssätze und Liquidität im allgemeinen Finanzsystem. Die Regulierung und Überwachung des Kassamarktes gewährleistet die Integrität des Marktes und schützt die Interessen der Anleger. Eulerpool.com bietet eine umfassende Zusammenstellung von Fachbegriffen und Definitionen für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte. Als führende Website für Finanzinformationen und Aktienforschung ist Eulerpool.com bestrebt, Investoren in ihrer Informationsbeschaffung zu unterstützen und ihnen das nötige Wissen zur Verfügung zu stellen, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Hier finden Sie eine Vielzahl von Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, um Ihr Verständnis für die Finanzmärkte zu vertiefen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Agrarsystem

Das Agrarsystem ist ein umfassendes Konzept, das die Produktion, Verarbeitung und Vermarktung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen umfasst. Es bezieht sich auf die Gesamtheit der wirtschaftlichen, technologischen, ökologischen und sozialen Aspekte, die...

Risikoteilung

Die Risikoteilung ist ein Schlüsselkonzept der Kapitalmärkte, das darauf abzielt, potenzielle Verluste auf mehrere Parteien zu verteilen. Im Finanzwesen bezieht sich die Risikoteilung in erster Linie auf die Aufteilung des...

Gemeinkostenplanung

Title: Gemeinkostenplanung - Definition of Overhead Cost Planning in Capital Markets Meta Description: Erfahren Sie alles über die Gemeinkostenplanung in den Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Entdecken Sie,...

Akkreditiv mit hinausgeschobener Zahlung

Das Akkreditiv mit hinausgeschobener Zahlung ist eine Finanzdienstleistung, die in Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Es handelt sich um eine spezielle Form des Akkreditivs, bei dem die Zahlung des vereinbarten Betrags...

relevanter Markt

Betriebswirtschaftlich bezeichnet der Begriff "relevanter Markt" den spezifischen Abschnitt eines breiteren Marktes, der für ein bestimmtes Unternehmen oder eine bestimmte Branche von Bedeutung ist. Dieser Markt besteht aus den spezifischen...

Issues Management

Issues Management (Problemlösungsmanagement) bezieht sich auf den strategischen Prozess, mit dem Unternehmen potenzielle Herausforderungen, Kontroversen oder negative Auswirkungen auf ihre Reputation identifizieren, analysieren, bewerten und proaktiv darauf reagieren. Es ist...

Ladendiebstahl

"Ladendiebstahl" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kriminalität im Einzelhandel und bezieht sich auf das unerlaubte Entwenden von Waren in einem Geschäft oder Ladengeschäft durch Kunden oder Mitarbeiter. Diese...

Clausula Rebus Sic Stantibus

Clausula Rebus Sic Stantibus ist eine lateinische Rechtsregel, die auf den Bereich des Vertragsrechts anwendbar ist. Diese Regel besagt, dass sich die rechtlichen Verpflichtungen und Bedingungen eines Vertrags ändern oder...

Primäreinkommen

"Das Primäreinkommen bezieht sich auf die Haupteinnahmequelle einer natürlichen oder juristischen Person und umfasst in erster Linie die Erträge aus ihrer aktiven Teilnahme an wirtschaftlichen Aktivitäten. Es umfasst somit die...

Absentismus

Wir präsentieren Ihnen das Weltbeste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten, insbesondere für Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Dieses Glossar wird auf Eulerpool.com veröffentlicht, einer führenden Website...