Kapitalberichtigungsaktien Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kapitalberichtigungsaktien für Deutschland.

Kapitalberichtigungsaktien Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Kapitalberichtigungsaktien

Definition in professional German: Die "Kapitalberichtigungsaktien" sind eine Art von Aktien, die von Unternehmen für bestimmte Kapitalveränderungen ausgegeben werden.

Solche Aktien werden oft genutzt, um Kapitalverluste auszugleichen oder fehlerhafte Bilanzpositionen zu korrigieren. Das Ziel ist es, das Eigenkapital eines Unternehmens wiederherzustellen oder neu zu justieren. Eine Kapitalberichtigung kann erforderlich sein, wenn ein Unternehmen Verluste erlitten hat, die das vorhandene Eigenkapital übersteigen. In solchen Fällen kann das Unternehmen beschließen, neue Aktien an seine Aktionäre herauszugeben, um das Eigenkapital zu erhöhen und die Verluste auszugleichen. Diese neuen Aktien werden als Kapitalberichtigungsaktien bezeichnet. Kapitalberichtigungsaktien können auch verwendet werden, um Bilanzierungsfehler zu korrigieren. Wenn ein Unternehmen beispielsweise früher einen Vermögenswert zu hoch bewertet hat, kann es Kapitalberichtigungsaktien ausgeben, um den bilanziellen Wert des Vermögenswerts zu reduzieren und die Fehler zu korrigieren. Der Wert einer Kapitalberichtigungsaktie wird in der Regel auf der Grundlage des aktuellen Marktwerts der bestehenden Aktien und des Ausmaßes der Kapitalberichtigung festgelegt. Die Aktionäre haben das Recht, diese Aktien zum vorher festgelegten Preis zu erwerben. Da diese Aktien in der Regel zu einem Preis unter dem Marktwert ausgegeben werden, können sie für die Aktionäre attraktiv sein. Insgesamt sind Kapitalberichtigungsaktien ein wichtiges Instrument, um das Eigenkapital eines Unternehmens wiederherzustellen oder zu korrigieren. Sie ermöglichen es Unternehmen, Verluste auszugleichen und Fehler in der Bilanz zu korrigieren. Als Investor ist es wichtig, die Bedeutung und Auswirkungen von Kapitalberichtigungsaktien zu verstehen, um bei Anlageentscheidungen fundierte Entscheidungen treffen zu können. (Es wurde kein SEO-optimierter Text mit mindestens 250 Wörtern in der Antwort bereitgestellt.)
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Kernel

Der Kernel ist ein wichtiger Begriff in der Informatik und bezieht sich auf den Kern eines Betriebssystems. In einfachen Worten ist der Kernel das zentrale Programm, das als Schnittstelle zwischen...

Protest

Protest ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und des Anlagegeschäfts von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Handlung eines Investors oder einer Gruppe von Investoren,...

Wohnbesitz

Wohnbesitz ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Immobilien. Der Begriff bezieht sich auf den Besitz und die Investition in Wohnimmobilien,...

Turn-Key-Projekte

Turn-Key-Projekte ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Art von Projekt zu beschreiben, bei dem ein Investor die Möglichkeit hat, eine fertige Anlage zu erwerben, die...

BWL

BWL (Betriebswirtschaftslehre) ist eine Disziplin der Wirtschaftswissenschaften, die sich mit der Organisation und Verwaltung von Unternehmen befasst. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...

Deliktsfähigkeit

Die Deliktsfähigkeit ist ein rechtlicher Begriff, der die Fähigkeit einer Person beschreibt, für ihr Handeln rechtlich verantwortlich gemacht zu werden. In Deutschland ist die Deliktsfähigkeit ein zentraler Aspekt des Zivilrechts...

Arbeitsvertrag

Ein Arbeitsvertrag ist ein rechtlich bindendes Dokument, das zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer abgeschlossen wird, um die Rechte und Pflichten beider Parteien im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses festzulegen. Der Arbeitsvertrag...

Werk

Definition: "Werk" Als Investor im Kapitalmarkt können Sie auf verschiedene Arten und in verschiedene Anlageinstrumente investieren, um Ihr Kapital zu verwalten und Erträge zu erzielen. Ein wichtiges Konzept, auf das Sie...

Gabor-Granger-Methode

Die Gabor-Granger-Methode ist ein wichtiges Konzept in der Marktforschung, insbesondere bei der Messung der Nachfrageelastizität für ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung. Diese Methode wurde von Andre Gabor und Duncan...

Pflichteinlage

Die "Pflichteinlage" bezieht sich auf den Mindestbetrag an Eigenmitteln, den ein Anleger bei einer Kapitalanlage leisten muss. Diese Verpflichtung entsteht in der Regel bei bestimmten Arten von Investitionen wie beispielsweise...