Jugend- und Auszubildendenversammlung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Jugend- und Auszubildendenversammlung für Deutschland.

Jugend- und Auszubildendenversammlung Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Jugend- und Auszubildendenversammlung

Die Jugend- und Auszubildendenversammlung ist ein wichtiger Bestandteil der Mitbestimmung in deutschen Unternehmen gemäß dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG).

Sie stellt ein Forum dar, in dem sich junge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Auszubildende regelmäßig austauschen können, um ihre Interessen und Anliegen zu diskutieren und gemeinsame Entscheidungen zu treffen. Inhaltlich umfasst die Jugend- und Auszubildendenversammlung Themen, die insbesondere für die jüngere Belegschaft von Relevanz sind. Dies können beispielsweise Fragen der Ausbildung, der Arbeitsbedingungen, Sicherheit am Arbeitsplatz, Weiterbildungsmöglichkeiten oder auch soziale Belange sein. Die Versammlung bietet eine Plattform, um die spezifischen Anliegen junger Arbeitnehmer und Auszubildender einzubringen und gemeinsam mit den Arbeitgebern Lösungen zu erarbeiten. Durch die Jugend- und Auszubildendenversammlung erhalten junge Beschäftigte sowie Auszubildende die Möglichkeit, aktiv am Unternehmensgeschehen mitzuwirken und ihre Perspektiven einzubringen. Sie haben das Recht, ihre Anregungen, Meinungen und Kritikpunkte zu äußern, welche im Idealfall in die Entscheidungsprozesse einfließen und zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen beitragen. Die Mitbestimmung von Jugendlichen und Auszubildenden wird durch das Betriebsverfassungsgesetz garantiert, das den rechtlichen Rahmen für die Jugend- und Auszubildendenversammlung schafft. In der Regel finden diese Versammlungen in regelmäßigen Abständen statt, wobei die Häufigkeit je nach Unternehmensgröße und Bedarf variieren kann. Als SEO-optimierte Beschreibung dieses Begriffs bietet die Definition der Jugend- und Auszubildendenversammlung auf Eulerpool.com ein umfassendes Verständnis der Mitbestimmung in deutschen Unternehmen und ihrer Bedeutung für junge Arbeitnehmer und Auszubildende. Eulerpool.com fungiert als führende Plattform für aktuelle Nachrichten im Bereich Finanzen und Equity Research, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Hier finden Investoren im Kapitalmarkt, insbesondere im Bereich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen, ein umfangreiches und fundiertes Glossar/Lexikon.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Standortspaltung

Standortspaltung bezieht sich auf den Prozess der geografischen Trennung oder Aufspaltung von Standorten einer Geschäftseinheit oder eines Unternehmens. Diese Spaltung erfolgt entweder aufgrund interner strategischer Entscheidungen oder aufgrund äußerer Faktoren...

Zentraler Kapitalmarktausschuss (ZKMA)

Der Zentraler Kapitalmarktausschuss (ZKMA) ist ein wichtiger Ausschuss in Deutschland, der die Regulierung und Überwachung der Kapitalmärkte im Land übernimmt. Als Teil der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) spielt der ZKMA...

Spezialfonds

Spezialfonds - Definition und Bedeutung Der Begriff "Spezialfonds" bezieht sich auf eine spezifische Art von Investmentfonds, die in Deutschland reguliert sind und speziell auf institutionelle Anleger zugeschnitten sind. Diese Fonds...

Arbeitsablaufplanung

Arbeitsablaufplanung ist ein wesentlicher Aspekt des Projektmanagements, der hilft, die effiziente Durchführung von Aufgaben und Aktivitäten in einem Unternehmen sicherzustellen. Sie bezieht sich auf die systematische Strukturierung und Organisation von...

Kontingenz

Kontingenz ist ein Begriff, der aus der Finanzwelt stammt und sich auf die Unsicherheit und Volatilität von Kapitalmärkten bezieht. In einer allgemeinen Definition bezieht sich Kontingenz auf die Möglichkeit unvorhersehbarer...

Prognosebericht

Prognosebericht Definition: Ein Prognosebericht ist ein wichtiges Instrument in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktienanalyse und der Finanzplanung. Dieser Bericht beinhaltet eine umfassende und professionelle Einschätzung der zukünftigen...

Beihefter

Beihefter ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Anleihen und Wertpapiere. Ein Beihefter ist eine zusätzliche Dokumentation, die zusammen mit einem Anleiheprospekt oder...

Präferenzrelation

Präferenzrelation ist ein bedeutendes Konzept in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Investitionen und Kapitalmärkte. Eine Präferenzrelation bezieht sich auf die Rangfolge oder Bewertung von verschiedenen Investitionsmöglichkeiten basierend auf den...

Lieferantenförderung

Lieferantenförderung bezieht sich auf eine Finanzierungsform, bei der Unternehmen ihre Lieferanten finanziell unterstützen, um die Effizienz und Produktivität der Lieferkette zu verbessern. Diese Förderung kann verschiedene Formen annehmen, einschließlich kurzfristiger...

Eco-Indicator 99

Eco-Indikator 99 ist ein bedeutender ökologischer Indikator, der weitreichende Auswirkungen auf die nachhaltige Entwicklung und das Umweltmanagement hat. Das Konzept wurde erstmals 1993 von renommierten Wissenschaftlern des Forschungsinstituts für Erneuerbare...