International Society for Third Sector Research (ISTR) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Society for Third Sector Research (ISTR) für Deutschland.

International Society for Third Sector Research (ISTR) Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

International Society for Third Sector Research (ISTR)

Die International Society for Third Sector Research (ISTR) ist eine weltweit führende gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung der Forschung und des Wissens im Bereich des Dritten Sektors widmet.

Der Dritte Sektor, auch bekannt als gemeinnütziger Sektor oder Non-Profit-Sektor, umfasst Organisationen und Aktivitäten, die weder dem öffentlichen noch dem privaten Sektor zugeordnet sind. Die ISTR fungiert als Plattform, auf der Wissenschaftler, Praktiker, Politiker und andere Interessengruppen zusammenkommen, um Erfahrungen, Erkenntnisse und bewährte Verfahren auszutauschen. Die ISTR wurde 1992 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Indianapolis, USA. Sie zählt zu den prominentesten globalen Organisationen in diesem Bereich und hat Mitglieder aus über 80 Ländern weltweit. Ihr Ziel ist es, die Forschung und das Verständnis für den Dritten Sektor zu fördern, um eine nachhaltige Entwicklung in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen zu ermöglichen. Als zentraler Akteur in der Welt der gemeinnützigen Organisationen organisiert die ISTR regelmäßig internationale Konferenzen, Seminare und Workshops, bei denen Experten ihre Forschungsergebnisse präsentieren und diskutieren können. Diese Veranstaltungen bieten eine einzigartige Gelegenheit, Netzwerke zu knüpfen, neue Perspektiven zu gewinnen und Partnerschaften aufzubauen. Die ISTR ist auch Herausgeberin der renommierten Fachzeitschrift "Voluntas: International Journal of Voluntary and Nonprofit Organizations". Diese Zeitschrift veröffentlicht qualitativ hochwertige Forschungsarbeiten und Analysen zu den unterschiedlichsten Themen im Zusammenhang mit dem Dritten Sektor. Die Mitgliedschaft in der ISTR bietet Forschern und Fachleuten zahlreiche Vorteile, einschließlich des Zugangs zu aktuellen Forschungsergebnissen, der Teilnahme an internationalen Konferenzen und der Möglichkeit, mit führenden Experten auf diesem Gebiet zusammenzuarbeiten. Wenn Sie ein Interesse an der Erforschung und Entwicklung des Dritten Sektors haben, ist die International Society for Third Sector Research (ISTR) eine herausragende Organisation, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Leidenschaft zu verfolgen und einen echten Einfluss auf die gesellschaftliche Entwicklung zu nehmen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Schwarzmarkt

Schwarzmarkt, auf Deutsch auch als Schattenmarkt bekannt, bezieht sich auf den informellen oder illegalen Handel mit Waren oder Dienstleistungen außerhalb des regulären Wirtschaftssystems. Diese Art des Marktes existiert unabhängig von...

Mankohaftung

"Mankohaftung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzierung und Kreditvergabe, der sich insbesondere auf das Risiko von Investmentbanken und anderen Finanzinstitutionen bezieht. Es bezeichnet die Haftung eines Finanzintermediärs für...

Kreditbanken

Kreditbanken, auch bekannt als Kreditinstitute oder Universalbanken, sind Finanzinstitute, die eine Vielzahl von Bankdienstleistungen anbieten, darunter Kreditvergabe, Einlagen- und Kontoverwaltung sowie andere Finanzprodukte und -dienstleistungen. Diese Banken spielen eine wesentliche...

London Stock Exchange

Die London Stock Exchange (LSE) ist eine der weltweit ältesten und bedeutendsten Börsen. Sie wurde bereits im Jahr 1801 gegründet und hat seitdem eine lange Geschichte als führender Finanzmarkt. Die...

Betriebsstoffe

"Betriebsstoffe" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. In diesem Kontext bezieht sich "Betriebsstoffe" auf die verschiedenen...

Freiwilligensektor

Freiwilligensektor bezeichnet einen essenziellen Aspekt des sozialen und wirtschaftlichen Gefüges einer Gesellschaft. Er umfasst gemeinnützige Organisationen, Vereine, Stiftungen und andere Institutionen, die auf freiwilligem Engagement basieren und einen wichtigen Beitrag...

Poisson-Modell für Zähldaten

Das Poisson-Modell für Zähldaten ist eine statistische Methode zur Modellierung von diskreten Ereignissen, bei denen die Anzahl der Ereignisse in einem bestimmten Zeitraum oder Raumintervall gemessen wird. Dieses Modell bietet...

Übermittlungsfehler

Übermittlungsfehler (englisch: transmission error) ist ein Begriff, der sich auf einen Fehler oder eine Störung während der Übertragung von Daten oder Informationen bezieht. In der Finanzwelt, insbesondere in den Kapitalmärkten,...

Cross Storno

"Cross Storno" (Kreuzstorno) ist ein Fachbegriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf eine bestimmte Transaktion bezieht. Dieser Begriff wird häufig im Kontext der Wertpapierabrechnung und des...

Wissensakquisition

Wissensakquisition ist ein Schlüsselbegriff für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere für diejenigen, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto investieren. Es bezieht sich auf den Prozess des Erwerbs von...