Insiderhandel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Insiderhandel für Deutschland.

Insiderhandel Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Insiderhandel

Insiderhandel ist eine illegale Praktik im Bereich des Wertpapierhandels, bei der ein in einem Unternehmen tätiger Insider, wie z.B.

ein Vorstandsmitglied, ein leitender Angestellter oder ein Großaktionär, vertrauliche Informationen nutzt, um daraus einen finanziellen Vorteil zu ziehen. Solche Informationen können beispielsweise Gewinnprognosen, Produktinnovationen oder bevorstehende Übernahmen sein. Der Insider nutzt diese Informationen, um Aktien, Anleihen oder andere Wertpapiere zu kaufen oder zu verkaufen, bevor sie öffentlich bekannt gemacht werden, wodurch er oder sie einen unfairen Vorteil gegenüber anderen Investoren erhält. Insiderhandel ist nicht nur illegal, sondern auch schädlich für den fairen Wettbewerb auf den Finanzmärkten. Es verletzt das Vertrauen der Anleger und kann dazu führen, dass der Aktienkurs eines Unternehmens unnötig stark schwankt. Aus diesem Grund gibt es strenge Gesetze, die Insiderhandel verbieten und bestrafen. In Deutschland ist Insiderhandel strafbar gemäß § 38 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG). Wer gegen diese Bestimmung verstößt, kann mit Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe belegt werden. Darüber hinaus kann die BaFin als Regulierungsbehörde auch administrative Sanktionen verhängen, wie z.B. Bußgelder oder Berufsverbote. Um den Insiderhandel zu verhindern, sind Unternehmen verpflichtet, ihre Insider mit Verhaltensregeln und Schulungen zu sensibilisieren. Die Unternehmen müssen auch regelmäßig Insidertransaktionen melden, die dann von Regulierungsbehörden überwacht werden. Sowohl die BaFin als auch die Staatsanwaltschaften haben das Recht, bei Verdacht auf Insiderhandel Ermittlungen einzuleiten. Durch diese Maßnahmen soll der faire und transparente Handel von Wertpapieren gewährleistet werden.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Behindertengleichstellungsgesetz

Das "Behindertengleichstellungsgesetz" ist ein wichtiger Begriff in der deutschen Gesetzgebung, der sich mit der Gleichstellung und Integration von Menschen mit Behinderungen befasst. Das Gesetz wurde erstmals im Jahr 2002 erlassen...

Transaktionskostentheorie der Unternehmung

Die Transaktionskostentheorie der Unternehmung ist eine wirtschaftliche Theorie, die sich mit den Kosten und Auswirkungen von Transaktionen zwischen Unternehmen befasst. Sie wurde erstmals von Ronald Coase in seinem bahnbrechenden Artikel...

Akzeptanztheorie

Akzeptanztheorie ist ein Konzept aus der Behavioral Finance, das sich mit den psychologischen Faktoren befasst, die das Investitionsverhalten von Anlegern beeinflussen. Diese Theorie wurde in den 1970er Jahren entwickelt und...

Mediadirektor

Mediadirektor ist eine bezeichnende Position in einem Unternehmen, die für die strategische Planung und Durchführung der Medienstrategie verantwortlich ist. In der modernen Geschäftswelt spielt die Medienpräsenz eine entscheidende Rolle und...

Event Marketing

Event-Marketing beschreibt eine facettenreiche Marketingstrategie, die darauf abzielt, eine bestimmte Zielgruppe durch die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen zu erreichen. Dieses Marketinginstrument wird häufig in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen,...

Bid-Ask-Spread

Das Bid-Ask-Spread oder der Kurs-/Preisunterschied zwischen Kauf- und Verkaufsangeboten ist ein elementares Konzept in Finanzmärkten. Es reflektiert die Dynamik von Angebot und Nachfrage und ist ein wichtiger Indikator dafür, wie...

Sozialpolitik in der Marktwirtschaft

Sozialpolitik in der Marktwirtschaft ist ein Begriff, der sich auf das Zusammenspiel von sozialen und wirtschaftlichen Aspekten in einer Volkswirtschaft bezieht. Sie zielt darauf ab, soziale Gerechtigkeit und soziale Sicherheit...

Substanzerhaltung

Substanzerhaltung, auch als Kapitalerhalt bekannt, bezieht sich auf den Schlüsselfaktor jeder Investition, der das Ziel hat, den realen Wert des investierten Kapitals im Laufe der Zeit zu erhalten oder zu...

Individualismus

Individualismus ist ein ideologisches Konzept, das den Wert und die Bedeutung des Individuums in einer Gesellschaft betont. Es wird oft als Gegenstück zum Kollektivismus betrachtet, das die Priorität auf die...

Leistungsprogramm

Leistungsprogramm ist ein Begriff, der häufig im Kontext von Investitionen und Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf ein wirtschaftliches Konzept, das den Umfang und die Eigenschaften der erbrachten Leistungen...