Handelswissenschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Handelswissenschaft für Deutschland.

Handelswissenschaft Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Handelswissenschaft

Handelswissenschaft ist ein Begriff, der sich auf die wissenschaftliche Untersuchung und Analyse von Handelsaktivitäten und -prozessen bezieht.

Diese Disziplin umfasst verschiedene Bereiche des Handels, wie z.B. den Aktienmarkt, den Anleihemarkt, den Geldmarkt und den Kryptowährungsmarkt. Ziel der Handelswissenschaft ist es, das Verständnis der Funktionsweise dieser Märkte zu vertiefen und den Investoren zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Handelswissenschaft beschäftigt sich mit der Erforschung verschiedener Handelsinstrumente, darunter Aktien, Anleihen, Kredite und Kryptowährungen. Sie analysiert die Trends und Volatilität dieser Märkte, um Risiken und Chancen auszuloten. Darüber hinaus untersucht sie die Auswirkungen von wirtschaftlichen und politischen Ereignissen auf den Handel. Ein wichtiger Bereich der Handelswissenschaft ist die technische Analyse, bei der historische Daten und statistische Modelle verwendet werden, um Muster und Trends auf den Märkten zu identifizieren. Diese Analyse ermöglicht es den Investoren, fundierte Entscheidungen über den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren zu treffen. Die Handelswissenschaft bedient sich auch der fundamentalen Analyse, bei der finanzielle Kennzahlen, Unternehmensberichte und wirtschaftliche Daten verwendet werden, um den Wert von Aktien oder Anleihen zu bewerten. Diese Analyse hilft den Anlegern, den inneren Wert eines Vermögenswerts zu ermitteln und zu entscheiden, ob er unterbewertet oder überbewertet ist. Mit dem Aufkommen digitaler Technologien und dem Wachstum des Kryptowährungsmarktes hat die Handelswissenschaft auch die Analyse von Kryptowährungen in ihr Forschungsgebiet aufgenommen. Diese neue Assetklasse bietet Chancen, birgt aber auch besondere Risiken. Insgesamt spielt die Handelswissenschaft eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Investoren und Finanzakteuren bei der Maximierung ihres Gewinnpotenzials und der Minimierung von Verlusten. Durch die Vertiefung des Verständnisses der Funktionsweise der Kapitalmärkte können Investoren ihre Anlagestrategien verbessern und ihre Portfolios optimieren. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Sie ein umfangreiches Glossar, das Begriffe wie Handelswissenschaft und viele andere wichtige Begriffe für Investoren in den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen erklärt. Unsere SEO-optimierten Definitionen bieten fundierte, prägnante und verständliche Informationen, um Investoren zu helfen, ihre Kenntnisse zu erweitern und erfolgreichere Anlageentscheidungen zu treffen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Kleinstquadratemethode, dreistufige

Die Kleinstquadratemethode, dreistufige, ist ein statistisches Verfahren zur Schätzung der Regressionskoeffizienten in einer dreigliedrigen linearen Gleichung. Diese Methode wird häufig in der Finanzanalyse und dem Kapitalmarkt eingesetzt, um die Zusammenhänge...

Mediator

Mediator ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird, um eine Person oder eine Einrichtung zu beschreiben, die als Vermittler zwischen zwei oder mehr Parteien fungiert, um Konflikte beizulegen...

Random Walk Hypothesis

Die Random Walk Hypothese ist eine Theorie in der Finanzwirtschaft, die besagt, dass es unmöglich ist, zukünftige Aktienkurse vorherzusagen. Diese Theorie wird oft in Bezug auf den effizienten Markt genannt,...

Staatsgeheimnis

Staatsgeheimnis ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte und Kapitalanlagen von großer Bedeutung ist. Es handelt sich dabei um einen deutschen Terminus, der wörtlich übersetzt "Staatliches Geheimnis" bedeutet....

Management Discussion and Analysis (MD&A)

Die Management Discussion and Analysis (MD&A) ist ein wesentlicher Bestandteil eines Jahresberichts von Unternehmen und dient der Kommunikation zwischen dem Management und den Investoren. Diese Analyse gibt den Investoren einen...

Edgeworth-Box

Edgeworth-Box: Definition, Einsatz und Analyse im Kontext der Kapitalmärkte Die Edgeworth-Box, benannt nach dem renommierten Ökonomen Francis Ysidro Edgeworth, ist ein Konzept, das in der Analyse von Marktgleichgewichten und Pareto-Effizienz im...

ABl. EPA

ABl. EPA steht für "Amtsblatt für erzeugnisspezifische Erklärungen, Prüffelder und Anforderungen" und bezieht sich auf ein Dokument, das von der Aufsichtsbehörde für Finanzdienstleistungen in Deutschland veröffentlicht wird. Das ABl. EPA...

Risikopolitik

Risikopolitik beschreibt den strategischen Rahmen, der von Unternehmen und anderen institutionellen Akteuren festgelegt wird, um Risiken im Zusammenhang mit ihren Aktivitäten in den Kapitalmärkten zu identifizieren, zu bewerten, zu steuern...

homothetische Präferenzen

"Homothetische Präferenzen" beschreibt ein Konzept aus der Finanzökonomie, das auf der Annahme basiert, dass Anleger ihre Entscheidungen unabhängig von ihrer absoluten Vermögenshöhe treffen. Stattdessen richten sie ihre Präferenzen auf das...

COVAX

COVAX - Definition und Bedeutung COVAX steht für COVID-19 Vaccines Global Access Facility, eine weltweite Initiative zur Beschaffung und Verteilung von COVID-19-Impfstoffen. Das COVAX-Programm wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO), der Coalition...