Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen für Deutschland.

Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen

Die Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen (UNCTAD), auch bekannt als United Nations Conference on Trade and Development, ist ein internationales Gremium, das von den Vereinten Nationen (UN) ins Leben gerufen wurde, um den Handel und die wirtschaftliche Entwicklung in Entwicklungsländern zu fördern. Die Hauptaufgabe der UNCTAD besteht darin, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Entwicklungsländer zu verbessern und ihre Integration in die Weltwirtschaft zu fördern.

Dies wird erreicht durch die Bereitstellung von Politikempfehlungen, technischer Unterstützung und Kapazitätsaufbau in Bezug auf Handel, Investitionen und Entwicklung. Die UNCTAD wurde 1964 gegründet und hat seitdem kontinuierlich an Einfluss gewonnen. Sie besteht aus 195 Mitgliedsländern und verfügt über ein globales Netzwerk von Experten und Praktikern, die in verschiedenen Bereichen wie Handel, Finanzen, Investitionen und Entwicklung tätig sind. Die Konferenz der UNCTAD findet alle vier Jahre statt und ist das wichtigste Entscheidungsgremium der Organisation. Hier werden politische Empfehlungen verabschiedet, Prioritäten für die nächsten Jahre festgelegt und neue Projekte und Initiativen diskutiert. Die Konferenz bietet auch eine Plattform für den Austausch bewährter Praktiken und die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsländern. Die UNCTAD hat eine Vielzahl von Programmen und Initiativen entwickelt, um ihre Ziele zu erreichen. Dazu gehören die Förderung des internationalen Handels, die Verbesserung des Zugangs zu Finanzmärkten, die Förderung von Investitionen in Entwicklungsprojekte und die Unterstützung von Entwicklungsländern bei der Bewältigung der Herausforderungen im Zusammenhang mit der Globalisierung. Insgesamt spielt die Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen eine wichtige Rolle bei der Förderung einer nachhaltigen und inklusiven wirtschaftlichen Entwicklung in Entwicklungsländern. Ihre Arbeit trägt dazu bei, die Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern und die soziale Gerechtigkeit weltweit zu fördern. Als führender Anbieter von Finanzinformationen und Aktienanalysen publiziert Eulerpool.com diese Definition im Rahmen seines umfassenden Glossars/ Lexikons für Investoren auf seiner Webseite. Dabei wird durch SEO-Optimierung sichergestellt, dass diese wichtige Definition für die UNCTAD von einer breiten Zielgruppe gefunden und genutzt wird, um das Verständnis und die Kenntnisse im Bereich Kapitalmärkte und internationale Entwicklung zu erweitern.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Handlungsutilitarismus

Handlungsutilitarismus ist eine ethische Theorie, die in der Philosophie des Utilitarismus verwurzelt ist und als Grundlage die Maximierung des Gesamtnutzens hat. Diese Theorie bezieht sich auf das ethische Handeln und...

Anlagenrechnung

Anlagenrechnung ist ein Begriff aus dem Finanz- und Rechnungswesen, der sich auf die Bewertung und Verwaltung von Vermögenswerten in Unternehmen bezieht. Diese Bewertungsmethode wird hauptsächlich in der Kapitalmarktbranche angewendet, um...

NGO

NGO steht für "Nichtregierungsorganisation" und ist eine Abkürzung für den Begriff "Non-Governmental Organization" in der englischen Sprache. Es handelt sich um eine Organisation, die auf nationaler oder internationaler Ebene tätig...

Lohnherstellung

"Lohnherstellung" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktbranche verwendet wird, um einen Prozess zu beschreiben, bei dem ein Unternehmen die Produktion von Waren oder Dienstleistungen an einen externen Auftragnehmer auslagert....

Abo-Commerce

Abo-Commerce - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Immer mehr Unternehmen nutzen das Konzept des Abo-Commerce, um ihre Umsätze und Rentabilität zu steigern und gleichzeitig Kundenloyalität und -bindung aufzubauen. Abo-Commerce bezieht...

Substanzbewertung

Definition: Substanzbewertung (engl. asset valuation) ist ein Finanzanalyseverfahren, das verwendet wird, um den Wert eines Unternehmens oder eines Vermögensgegenstandes auf Grundlage seiner materiellen Bestandteile zu bestimmen. Diese Bewertungsmethode befasst sich...

Bevölkerungsstatistik

Bevölkerungsstatistik bezieht sich auf die quantitative und qualitative Analyse der Bevölkerung einer gegebenen Region oder eines Landes. Diese statistische Information ist von entscheidender Bedeutung für Investoren und Analysten, die Kapitalmärkte...

Internationales Handelszentrum

Das Internationale Handelszentrum, auch bekannt als IHZ, ist ein erstklassiger Finanzbezirk, der sich in einer renommierten Metropole befindet und als bedeutender globaler Knotenpunkt für den Handel und die Finanzmärkte dient....

selektive Absatzpolitik

Die "selektive Absatzpolitik" ist eine Marketingstrategie, die von Unternehmen verwendet wird, um ihre Produkte gezielt an spezifische Zielgruppen zu vermarkten. Bei dieser Strategie wählen Unternehmen bewusst bestimmte Vertriebskanäle, um ihre...

zweitbeste Maßnahme

"Zweitbeste Maßnahme" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf eine strategische Handlungsweise bezieht, die als zweitbeste Option betrachtet wird. Bei der Anwendung von finanzpolitischen...