Gemeinschafts-Kontenrahmen industrieller Verbände (GKR) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gemeinschafts-Kontenrahmen industrieller Verbände (GKR) für Deutschland.

Gemeinschafts-Kontenrahmen industrieller Verbände (GKR) Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Gemeinschafts-Kontenrahmen industrieller Verbände (GKR)

Gemeinschafts-Kontenrahmen industrieller Verbände (GKR) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf einen standardisierten Kontenrahmen, der von industriellen Verbänden entwickelt und verwendet wird.

Der GKR dient als Referenz für die Rechnungslegung und Buchführung von Unternehmen, insbesondere innerhalb der Industriebranche. Dieser Kontenrahmen ermöglicht es Unternehmen, ihre Finanzinformationen klar und einheitlich zu präsentieren, was die Vergleichbarkeit von Abschlüssen verbessert und eine effektive Analyse und Bewertung ermöglicht. Der GKR folgt spezifischen Regeln und Richtlinien, die von den Industrieverbänden festgelegt wurden, und bietet so eine einheitliche Struktur für die finanzielle Berichterstattung. Der GKR umfasst eine Vielzahl von Konten, die verschiedene Aspekte der Geschäftstätigkeit abdecken, wie beispielsweise Vermögenswerte, Schulden, Einnahmen und Ausgaben. Jedes dieser Konten hat eine eindeutige Nummer und spezifische Definitionen, um die Finanzdaten genau zu klassifizieren und zu kategorisieren. Dies ermöglicht es den Unternehmen, ihre Geschäftsaktivitäten in klar definierten Kategorien zu erfassen und zu erfassen. Die Verwendung des GKR bringt viele Vorteile mit sich. Erstens erleichtert er die Vergleichbarkeit der Finanzinformationen zwischen Unternehmen innerhalb der Industriebranche, da alle nach dem gleichen Kontenrahmen berichten. Zweitens ermöglicht er eine bessere Analyse und Bewertung der Unternehmen, da die finanziellen Informationen auf eine einheitliche und strukturierte Weise präsentiert werden. Dies erleichtert Investoren und Analysten, fundierte Entscheidungen zu treffen und die finanzielle Leistung der Unternehmen zu bewerten. Darüber hinaus erleichtert der GKR die Kommunikation und den Austausch von Informationen zwischen Unternehmen, Regulierungsbehörden und anderen Interessengruppen. Dadurch wird eine effiziente und transparente Informationsübertragung innerhalb der Kapitalmärkte gewährleistet. Insgesamt ist der Gemeinschafts-Kontenrahmen industrieller Verbände (GKR) ein wesentliches Instrument für Unternehmen in den Kapitalmärkten, um ihre finanziellen Informationen einheitlich und präzise darzustellen. Durch die Verwendung des GKR können Unternehmen ihre Transparenz verbessern, Vergleichbarkeit gewährleisten und eine effektive Analyse und Bewertung ermöglichen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Quellenstaat

Der Begriff "Quellenstaat" bezieht sich auf einen Staat oder eine Region, aus der ein Investmentinstrument wie eine Anleihe oder ein Kredit stammt. Im Bereich der Kapitalmärkte ist es von entscheidender...

Brandschaden

Brandschaden: Ein "Brandschaden" bezieht sich im Finanzkontext auf einen betriebswirtschaftlichen Schaden, der durch ein Feuer oder andere damit verbundene Gefahren verursacht wurde. Brandschäden können Unternehmen finanziell erheblich belasten und haben oft...

Schwankungsrückstellungen

Description: Schwankungsrückstellungen ist ein Begriff aus der Finanzbuchhaltung, der sich auf Rückstellungen bezieht, die von Unternehmen gebildet werden, um Verluste aufgrund von Schwankungen in den Marktpreisen von Vermögenswerten oder Erträgen auszugleichen....

Washingtoner Währungsabkommen

Das Washingtoner Währungsabkommen, auch bekannt als Bretton-Woods-Abkommen, wurde im Jahr 1944 auf der Konferenz von Bretton Woods in New Hampshire, USA, unterzeichnet. Das Abkommen wurde von Vertretern der Hauptwirtschaftsnationen der...

Veräußerung

Veräußerung ist ein wichtiger Begriff in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Finanzwirtschaft. Es bezieht sich auf den Prozess des Verkaufs von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen oder anderen Wertpapieren. In...

Marshall-Plan

Der Marshall-Plan, auch bekannt als Europäisches Wiederaufbauprogramm, war ein umfangreiches Hilfsprogramm, das von den Vereinigten Staaten nach dem Zweiten Weltkrieg initiiert wurde. Es wurde nach dem amerikanischen Außenminister George C....

Schifferbörse

Schifferbörse ist ein Begriff, der in der Welt des Kapitalmarktes verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren. Diese spezialisierten Börsen sind für den Handel mit Schifffahrtsaktien und...

Effektenbörse

Effektenbörse ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf einen spezifischen Markt im Kapitalmarkt bezieht, auf dem primär Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Optionsscheine und Investmentfonds gehandelt werden. Die Effektenbörse...

Lagebericht

Der Lagebericht ist ein wesentlicher Bestandteil des Jahresabschlusses eines Unternehmens in Deutschland. Er wird gemäß den Vorgaben des Handelsgesetzbuches (HGB) erstellt und bietet den Aktionären und anderen Stakeholdern detaillierte Informationen...

Atomgesetz (AtG)

Atomgesetz (AtG) ist ein deutsches Gesetz, das die friedliche Nutzung der Kernenergie in Deutschland regelt. Es wurde geschaffen, um die Sicherheit und den Schutz der Bevölkerung vor den Risiken der...