Geheimnisverrat Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geheimnisverrat für Deutschland.

Geheimnisverrat Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Geheimnisverrat

Geheimnisverrat ist ein rechtlicher Begriff, der das unbefugte Offenlegen von vertraulichen Informationen beschreibt, die unter Geheimhaltung stehen.

Dieses Verhalten ist in vielen Jurisdiktionen strafbar und kann sowohl zivil- als auch strafrechtliche Konsequenzen haben. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Geheimnisverrat insbesondere auf die Offenlegung von Insiderinformationen, die zu einem unfairen Vorteil für denjenigen führen können, der Zugang zu diesen Informationen hatte. Insiderinformationen sind nicht öffentlich bekannte Informationen über ein börsennotiertes Unternehmen, die, wenn sie bekannt würden, einen erheblichen Einfluss auf den Aktienkurs haben könnten. Das Offenlegen von Insiderinformationen kann verschiedene Formen annehmen, darunter das Weitergeben vertraulicher Informationen an Dritte, den Handel basierend auf diesen Informationen oder das Verbreiten von Gerüchten, um den Markt zu beeinflussen. Die rechtlichen Konsequenzen von Geheimnisverrat variieren je nach Jurisdiktion, können aber empfindliche Strafen umfassen, einschließlich Geldstrafen und Freiheitsstrafen. Darüber hinaus können die Aufsichtsbehörden in vielen Ländern auch zivilrechtliche Maßnahmen ergreifen, um den unrechtmäßig erlangten Gewinn einzuziehen oder Schadensersatz zu fordern. Um dem Geheimnisverrat entgegenzuwirken, haben die meisten Länder Gesetze und Vorschriften erlassen, die den Handel mit Insiderinformationen verbieten und die Offenlegung von vertraulichen Informationen regeln. Zu diesen Vorschriften gehören das Verbot des Insiderhandels, die Einrichtung von Feuerwänden, um den unbefugten Zugriff auf Informationen zu beschränken, und die Verpflichtung zur Offenlegung von Insidertransaktionen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Schutz vertraulicher Informationen und die Einhaltung der Gesetze zum Geheimnisverrat in den Kapitalmärkten von entscheidender Bedeutung sind, um Integrität, Transparenz und Fairness zu gewährleisten. Vertrauen und Glaubwürdigkeit sind wesentliche Voraussetzungen für das reibungslose Funktionieren der Märkte und das Vertrauen der Anleger.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Formwechsel

Formwechsel ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Unternehmen und deren Rechtsformänderung verwendet wird. Bei einem Formwechsel handelt es sich um den Vorgang, bei dem eine juristische Person ihre...

Recht auf Vergessenwerden

"Recht auf Vergessenwerden" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Datenschutz und dem digitalen Zeitalter auftritt. Es handelt sich um ein Konzept, das das Recht eines Individuums auf Löschung...

Umsatzgrößenklassen

Die Umsatzgrößenklassen sind ein wichtiges Maß, um Unternehmen in verschiedene Kategorien einzuordnen und ihre finanzielle Leistungsfähigkeit zu bewerten. Es handelt sich dabei um Gruppierungen, die den Umsatz eines Unternehmens in...

Übertragbarkeit von Ausgaben

Übertragbarkeit von Ausgaben ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf die Fähigkeit bezieht, Ausgaben von einem Marktsegment auf ein anderes zu übertragen. Dieser Prozess...

ökonomische Bewertung von Umweltschäden

Ökonomische Bewertung von Umweltschäden bezieht sich auf die Analyse und Beurteilung der wirtschaftlichen Auswirkungen von Umweltschäden oder der Verschmutzung auf natürliche Ressourcen, Ökosysteme und die menschliche Gesellschaft. Diese Bewertungsmethode hilft...

Cash Value Added

Cash Value Added (CVA) - Definition, Erklärung und Verwendung Die Cash Value Added (CVA) ist eine Finanzkennzahl, die von Unternehmen verwendet wird, um den Wertzuwachs des Cashflows im Vergleich zum Kapitalaufwand...

Stufenleiterverfahren

Stufenleiterverfahren ist ein mathematischer Ansatz zur Bewertung von Wertpapieren, insbesondere von Anleihen. Es ist eine Methode, die zur Berechnung des Barwerts zukünftiger Zahlungsströme verwendet wird, um den fairen Wert von...

Anlegerschutz- und Funktionsverbesserungsgesetz (AnsFuG)

Das Anlegerschutz- und Funktionsverbesserungsgesetz (AnsFuG) ist ein bedeutendes Gesetz in Deutschland, das den Schutz von Anlegern in Kapitalmärkten stärken und die Effizienz dieser Märkte verbessern soll. Dieses Gesetz befasst sich...

Blue Chips

Blue Chips sind Aktien, die von etablierten Unternehmen mit stabiler finanzieller Performance ausgegeben werden. Diese Unternehmen sind in der Regel Marktführer oder haben eine große Marktkapitalisierung. Der Begriff "Blue Chip"...

Rebalancing

Rebalancing ist ein entscheidender Schritt bei der Portfolio-Optimierung. Unter dem Begriff versteht man die Anpassung des Portfolios anhand des aktuellen Marktwerts der einzelnen Positionen. Für viele Investoren ist es eine...