Fremdbezug Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fremdbezug für Deutschland.

Fremdbezug Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Fremdbezug

Der Begriff "Fremdbezug" ist in der Finanzwelt weit verbreitet und bezieht sich auf den Prozess des Erwerbs von Gütern oder Dienstleistungen von externen Quellen zur Unterstützung der betrieblichen Aktivitäten eines Unternehmens.

Im Rahmen der Kapitalmärkte bezieht sich Fremdbezug insbesondere auf den Kauf von Vermögenswerten oder den Einsatz von finanziellen Instrumenten von Dritten, um bestimmte Anlagestrategien umzusetzen oder die finanzielle Performance zu verbessern. Fremdbezug kann verschiedene Formen annehmen, einschließlich Fremdkapitalaufnahme, Outsourcing von Dienstleistungen oder Beschaffung von Rohstoffen. Im Kontext von Aktieninvestitionen könnte Fremdbezug beispielweise den Zugang zu Leerverkäufen oder den Einsatz von Derivaten wie Optionen und Futures zur Risikoabsicherung beinhalten. Bei Anleihen könnte Fremdbezug bedeuten, dass ein Emittent Kredite von Banken oder anderen institutionellen Investoren aufnimmt, um seine Schulden zu refinanzieren oder langfristige Investitionen zu tätigen. Im Rahmen von Fremdbezug ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Vorteile und Risiken sorgfältig abgewogen werden. Externe Quellen können zwar zusätzliche Ressourcen und Expertise bereitstellen, sind jedoch oft mit Kosten und möglichen Abhängigkeiten verbunden. Daher sollten Investoren bei der Nutzung des Fremdbezugs angemessene Analysen und Risikomanagementstrategien implementieren, um potenzielle Nachteile zu minimieren. Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Verwendung von Fremdbezug regulatorischen Bestimmungen unterliegen kann. Insbesondere im Bereich der Kryptoassets sind die Vorschriften noch im Entstehen begriffen, und Investoren sollten sich über die geltenden Gesetze und Richtlinien informieren, um potenzielle Verstöße zu vermeiden. Insgesamt bietet der Fremdbezug den investierenden Kapitalmärkten eine Möglichkeit, ihre Rendite- und Risikostrategien zu erweitern. Durch den Zugang zu externen Ressourcen können Investoren ihre Effizienz steigern und ihr Anlageportfolio diversifizieren. Dennoch sollten Investoren immer eine fundierte Entscheidungsgrundlage schaffen und sorgfältig die Auswirkungen des Fremdbezugs auf ihre Gesamtstrategie bewerten.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Arbeitswissenschaft

Arbeitswissenschaft ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sich mit der Erforschung der menschlichen Arbeitsbedingungen und der Gestaltung von Arbeitsprozessen befasst. Diese wissenschaftliche Disziplin kombiniert Erkenntnisse aus den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Psychologie, Ergonomie,...

Gebietsreform

GEBIETSREFORM: DEFINITION, AUSWIRKUNGEN UND HINTERGRUND Die Gebietsreform ist ein entscheidender Prozess in der Verwaltung, der auf die territoriale Umstrukturierung abzielt. In Deutschland bezieht sich der Begriff speziell auf Reformen im Rahmen...

Transitlager

Definition of "Transitlager": Ein Transitlager, auch bekannt als Durchgangslager, ist eine Einrichtung, die speziell für den temporären und effizienten Umschlag von Waren entwickelt wurde. Es dient als logistisches Drehkreuz, in dem...

No Names

No Names (deutsch: "Nicht Genannte") ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit bestimmten Finanztransaktionen verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine Art von Transaktion, bei der die tatsächliche...

dominierte Strategie

Die "dominierte Strategie" ist ein Begriff, der in der Spieltheorie und insbesondere in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um eine Entscheidung oder Handlungsweise zu beschreiben, die für einen Spieler immer schlechter...

Berufsschulpflicht

Definition of "Berufsschulpflicht": Die Berufsschulpflicht ist eine rechtliche Verpflichtung für Jugendliche in Deutschland, eine Berufsschule zu besuchen, um eine solide berufliche Ausbildung zu gewährleisten. Diese gesetzliche Bestimmung ist ein zentraler Bestandteil...

Verfilmung

Verfilmung: Definition und Bedeutung im Bereich des Kapitalmarktes Die Verfilmung ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes verwendet wird, insbesondere im Kontext von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen....

obligatorischer Vertrag

Definition: Obligatorischer Vertrag ist ein rechtlich bindendes Abkommen zwischen zwei oder mehr Parteien, das spezifische Pflichten und Rechte festlegt. In Kapitalmärkten bezieht sich dieser Begriff typischerweise auf Verträge im Zusammenhang...

Formula Flexibility

Formelflexibilität Formelflexibilität ist ein Konzept, das von Finanzanalysten verwendet wird, um die Fähigkeit eines Unternehmens zu beschreiben, seine finanzielle Performance anzupassen und sich an veränderte wirtschaftliche Bedingungen anzupassen. Es bezieht sich...

Prüfungsstandards

In der Welt der Wirtschaftsprüfung bezieht sich der Begriff "Prüfungsstandards" (englisch: audit standards) auf die Standards, Verfahren und Richtlinien, die von Aufsichtsbehörden entwickelt wurden, um die Qualität von Wirtschaftsprüfungen sicherzustellen....