Feldzeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Feldzeit für Deutschland.

Feldzeit Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Feldzeit

Feldzeit ist ein Fachbegriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Analyse von Aktien und anderen Finanzinstrumenten.

Dieser Begriff bezieht sich auf den Zeitraum, in dem ein bestimmtes Unternehmen als öffentliches Unternehmen gelistet ist und an einer Börse gehandelt wird. In der Regel beginnt die Feldzeit, wenn ein Unternehmen erstmalig seine Aktien am Kapitalmarkt platziert und ein Initial Public Offering (IPO) durchführt. Von diesem Zeitpunkt an können Investoren und Händler die Aktien des Unternehmens kaufen und verkaufen. Die Feldzeit endet in der Regel, wenn das Unternehmen entweder von einem anderen Unternehmen übernommen wird oder vom Kapitalmarkt genommen wird, entweder durch eine Privatisierung oder durch ein Delisting. Während der Feldzeit unterliegt das Unternehmen bestimmten Regulierungen und Verpflichtungen gegenüber den Anlegern und den zuständigen Aufsichtsbehörden. Es muss regelmäßig Finanzberichte veröffentlichen, die Informationen über seine finanzielle Leistung und seine Geschäftstätigkeit enthalten. Diese Berichte bieten den Anlegern und Analysten wichtige Einblicke in das Unternehmen und seine Entwicklungstrends. Für Investoren ist es wichtig, die Feldzeit eines Unternehmens zu verstehen und zu bewerten, da sie die Wertentwicklung der Aktie beeinflussen kann. In der Regel zeigen Aktien junger Unternehmen, die sich noch in der Feldzeit befinden, ein höheres Wachstumspotenzial, da sie sich in einer Expansions- und Entwicklungsphase befinden. Diese Unternehmen können auch höheren Risiken ausgesetzt sein, da sie möglicherweise noch keine nachgewiesene Erfolgsbilanz oder eine etablierte Marktstellung haben. Die Feldzeit eines Unternehmens kann auch zur Beurteilung seiner Attraktivität für potenzielle Investoren dienen. Ein Unternehmen mit einer positiven Entwicklung während der Feldzeit kann das Vertrauen der Investoren gewinnen und möglicherweise höhere Bewertungen und Kapitalbeschaffungsmöglichkeiten eröffnen. Auf der anderen Seite kann eine schlechte Performance während der Feldzeit das Interesse der Investoren beeinträchtigen und die Attraktivität der Aktie mindern. Insgesamt ist die Feldzeit ein wichtiger Begriff für Investoren, der ihnen hilft, die Entwicklung und den Erfolg eines Unternehmens während seines öffentlichen Handels zu verstehen. Es bietet einen Rahmen für die Analyse der Wertentwicklung und der Risiken, die mit einem bestimmten Unternehmen verbunden sind. Eine gründliche Kenntnis der Feldzeit eines Unternehmens kann Investoren dabei unterstützen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und ihr Risiko-Rendite-Verhältnis zu optimieren. Bei Eulerpool.com verstehen wir die Bedeutung einer umfassenden Definition von Fachbegriffen und bieten unseren Lesern das weltweit größte Glossar für Anleger an. Unser Ziel ist es, Anlegern und Finanzprofis hochwertige, relevante und verständliche Informationen zur Verfügung zu stellen, um ihnen bei ihren Investitionsentscheidungen zu helfen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

nachgiebiges Recht

Nachgiebiges Recht bezieht sich auf die rechtliche Bestimmung, die es einem Schuldner ermöglicht, die Rückzahlung einer Schuld in Raten oder unter geänderten Bedingungen zu leisten, wenn er nicht in der...

Headline

Überschrift Eine Überschrift ist ein kurzer Text, der dazu dient, das Hauptthema eines Artikels, einer Pressemitteilung oder einer anderen Nachricht zu vermitteln. In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Überschrift eine...

Immaterialgüterrechte

Immaterialgüterrechte sind ein wesentlicher Bestandteil des modernen Wirtschaftssystems, insbesondere im Bereich des geistigen Eigentums. Dieser Begriff bezieht sich auf die Rechte an immateriellen Vermögenswerten, die nicht physisch greifbar sind, aber...

buchtechnische Kostenauflösung

Die „buchtechnische Kostenauflösung“ bezieht sich auf einen spezifischen Vorgang in der Bewertung von Finanzinstrumenten und deren Buchhaltung. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...

Kreditrestriktion

Kreditrestriktion Eine "Kreditrestriktion" bezieht sich auf die Einschränkungen, denen ein Kreditnehmer bei der Kreditaufnahme gegenübersteht. Diese Restriktionen können von Kreditgebern auferlegt werden, um das Risiko von Kreditausfällen zu verringern und die...

Patent

Patent - Definition und Bedeutung Ein Patent ist ein juristischer Schutz für eine Erfindung oder ein geistiges Eigentum, der dem Inhaber das ausschließliche Recht gewährt, die Erfindung kommerziell zu nutzen. In...

Audioplattform

Die Audioplattform bezeichnet eine multimediale Technologie, die es Nutzern ermöglicht, Finanznachrichten, Analysen und Marktdaten in Form von Audiodateien abzurufen. Diese fortschrittliche Plattform kombiniert die Kraft des Wortes mit der Effizienz...

Wechselreiterei

Wechselreiterei ist ein Begriff, der hauptsächlich im deutschen Finanzwesen verwendet wird und sich auf eine betrügerische Praxis bezieht, die bei Wechseln und anderen Zahlungsanweisungen angewendet wird. Diese Praxis involviert mehrere...

Multisystem Inflammatory Syndrome in Children (MIS-C)

Multisystemisches entzündliches Syndrom bei Kindern (MIS-C) ist eine seltene, aber ernstzunehmende Erkrankung, die nach der Infektion mit SARS-CoV-2 bei Kindern auftreten kann. Auch wenn Kinder im Allgemeinen weniger anfällig für...

Ausführbarkeit

Ausführbarkeit ist ein Begriff im Finanzwesen, der die Fähigkeit bezeichnet, eine Handelsorder effektiv und zum gewünschten Preis umzusetzen. In einfachen Worten ausgedrückt, bedeutet Ausführbarkeit die Fähigkeit, einen Auftrag erfolgreich abzuschließen,...