Diktatur des Proletariats Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Diktatur des Proletariats für Deutschland.

Diktatur des Proletariats Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Diktatur des Proletariats

Die "Diktatur des Proletariats" ist ein grundlegender Begriff in der marxistischen Theorie und bezieht sich auf eine hypothetische Phase während des Übergangs vom Kapitalismus zum Kommunismus.

Sie stellt eine Form der politischen Herrschaft dar, in der die Arbeiterklasse (das Proletariat) die Kontrolle über die Produktionsmittel und die Staatsmacht übernimmt, um ihre Interessen zu vertreten und den Kapitalismus zu überwinden. In der marxistischen Theorie wird die "Diktatur des Proletariats" als eine notwendige Phase betrachtet, um den sozialen Wandel von einer klassenbasierten Gesellschaft hin zu einer klassenlosen Gesellschaft zu vollziehen. Sie wird als Reaktion auf die unterdrückende Natur des kapitalistischen Systems angesehen, in dem die Bourgeoisie (besitzende Klasse) die Kontrolle über die Produktionsmittel und den Großteil des gesellschaftlichen Reichtums hat, während das Proletariat als lohnabhängige Klasse ausgebeutet wird. Während dieser Phase sollen die Vertreter des Proletariats, typischerweise eine kommunistische Partei, die ökonomischen und politischen Institutionen kontrollieren, um den Kapitalismus abzuschaffen und eine sozialistische Gesellschaft aufzubauen. In diesem Sinne wird die "Diktatur des Proletariats" oft als Instrument der herrschenden Arbeiterklasse angesehen, um den Übergang zum Kommunismus zu erleichtern. Es ist wichtig anzumerken, dass die "Diktatur des Proletariats" im marxistischen Kontext nicht mit autoritären oder totalitären Regimen gleichzusetzen ist, die historisch unter dem Namen "Diktatur" bekannt sind. Vielmehr wird sie als eine Form der demokratischen Kontrolle betrachtet, in der die Arbeiterklasse die politische Macht innehat, um ihre Interessen zu vertreten und einen gerechteren sozialen und wirtschaftlichen Wandel zu ermöglichen. In der Praxis hat es jedoch unterschiedliche Interpretationen und Umsetzungen der "Diktatur des Proletariats" gegeben, sowohl in revolutionären Bewegungen als auch in etablierten sozialistischen Staaten. Diese Unterschiede können auf kulturelle, historische und politische Faktoren zurückgeführt werden und haben zu verschiedenen Formen sozialistischer Regime geführt. Insgesamt ist die "Diktatur des Proletariats" ein komplexes und kontroverses Konzept, das in der marxistischen Theorie und im politischen Diskurs von großer Bedeutung ist. Durch die Analyse und Untersuchung dieses Konzepts können Investoren ein tieferes Verständnis für den sozialen und politischen Kontext erhalten, in dem Kapitalmärkte operieren und so ihre Investmententscheidungen effektiver gestalten.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Vertrag von Nizza

Der Vertrag von Nizza, auch bekannt als "Vertrag zur Änderung des Vertrags über die Europäische Union, der Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften und einiger damit zusammenhängender Rechtsakte", wurde am...

Rechnungslegungsvorschriften

Rechnungslegungsvorschriften (engl. accounting regulations) umfassen die spezifischen Regeln, Richtlinien und Verfahren, die von öffentlichen und privaten Unternehmen befolgt werden müssen, um ihre finanziellen Transaktionen, Aufzeichnungen und Berichte gemäß den geltenden...

operationelles Risiko

Das "operationelle Risiko" bezieht sich auf die Gefahr von Verlusten, die aus unzureichenden oder fehlerhaften betrieblichen Abläufen, Prozessen, Systemen oder aufgrund menschlichen Versagens in einem Unternehmen entstehen können. Es ist...

Western European Union

Die Westeuropäische Union (WEU) war eine zwischenstaatliche Organisation, die 1954 gegründet wurde, um die europäische Sicherheit und Verteidigung zu fördern. Sie wurde von Belgien, Frankreich, Deutschland, Italien, Luxemburg und den...

Globalkontingent

Globalkontingent – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Das Globalkontingent bezieht sich auf die Menge an Kapital, die einem bestimmten Wertpapier, einer Emission oder einem Finanzinstrument innerhalb eines spezifischen Marktes zugeordnet ist....

Drittpfändung

Drittpfändung ist ein rechtliches Verfahren, bei dem ein Gläubiger das Recht hat, die Zahlungen an einen Schuldner direkt bei einer dritten Partei, wie einer Bank oder einem Arbeitgeber, zu pfänden....

Traditionalismus

Der Traditionalismus bezeichnet eine Anlagestrategie, bei der Investoren auf bewährte und konservative Methoden bei der Auswahl von Wertpapieren und Investmententscheidungen setzen. Diese Strategie basiert auf der Annahme, dass vergangene Anlageerfolge...

CD-ROM

CD-ROM (Compact Disc Read-Only Memory) ist ein optischer Speicher, der häufig zur archivarischen Speicherung großer Datenmengen verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine formschöne diskartige Scheibe, die mit einer...

Cross Docking

Cross Docking – Definition und Erklärung Cross Docking ist eine logistische Praktik, bei der Produkte und Güter direkt von der Lieferkette in den Vertrieb überführt werden, ohne in einem Zwischenlager oder...

Steuerabzug

Steuerabzug bezieht sich auf den abzugsfähigen Betrag, der von Kapitalerträgen, wie beispielsweise Dividenden oder Zinszahlungen, für steuerliche Zwecke einbehalten wird. In Deutschland herrscht eine strenge Steuergesetzgebung, die sicherstellt, dass die...