Daxit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Daxit für Deutschland.

Daxit Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Daxit

Titel: Daxit - Die Definition und Auswirkungen des deutschen Börsenbegriffs auf die Kapitalmärkte Einleitung: Daxit ist ein einzigartiger und spezifischer Begriff, der in den deutschen Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist.

Mit diesem Ausdruck wird ein hypothetisches Szenario beschrieben, in dem sich ein Unternehmen aus dem Deutschen Aktienindex (DAX) zurückzieht. Der Ausdruck "Daxit" ist eine Kombination aus den Wörtern "DAX" und "Exit" und wird häufig verwendet, um den Austritt eines Unternehmens aus dem DAX-Index oder den daraus resultierenden Prozess zu beschreiben. Definition: Daxit bezieht sich auf den tatsächlichen oder beabsichtigten Austritt eines Unternehmens aus dem Deutschen Aktienindex. Dieser Index umfasst die 30 größten börsennotierten Unternehmen in Deutschland und gilt als wichtiger Indikator für die Gesundheit des deutschen Aktienmarktes. Wenn ein Unternehmen den Daxit durchführt, verlässt es den Index, und sein Platz wird durch ein anderes Unternehmen ersetzt, das die Kriterien für die Aufnahme in den DAX erfüllt. Auswirkungen auf die Kapitalmärkte: Der Daxit eines Unternehmens kann erhebliche Auswirkungen auf die Kapitalmärkte haben. Sobald der Austritt eines Unternehmens aus dem DAX angekündigt wird oder stattfindet, erfahren die betroffenen Aktien in der Regel einen erheblichen Kursrückgang. Dies geschieht aufgrund des Verkaufsdrucks seitens der Investoren, die ihre Positionen vor dem Austritt des Unternehmens liquidieren möchten. Darüber hinaus können Indexfonds (ETFs), die den DAX abbilden, gezwungen sein, die Aktien des ausgetretenen Unternehmens aus ihren Portfolios zu entfernen und durch die Aktien des neuen Indexmitglieds zu ersetzen. Dieser Prozess, bekannt als Umschichtung, kann ebenfalls zu Kursbewegungen bei den betroffenen Aktien führen. Das Verlassen des DAX hat auch Auswirkungen auf das Ansehen und die Wahrnehmung des betroffenen Unternehmens. Ein Daxit kann darauf hindeuten, dass das Unternehmen möglicherweise mit finanziellen Schwierigkeiten, schlechter Performance oder strategischen Veränderungen zu kämpfen hat. Investoren analysieren den Daxit daher oft als ein Alarmsignal und beobachten aufmerksam die zukünftige Entwicklung des Unternehmens. Fazit: Daxit ist ein relevanter Begriff in den deutschen Kapitalmärkten, der den Austritt eines Unternehmens aus dem Deutschen Aktienindex beschreibt. Der Begriff impliziert in der Regel negative Auswirkungen auf den Aktienkurs des betroffenen Unternehmens sowie auf den gesamten Index. Investoren und Finanzexperten beobachten den Daxit aufmerksam, um mögliche Veränderungen in der finanziellen Situation oder der strategischen Ausrichtung des Unternehmens zu erfassen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Zeitarbeit

Eintrag: Zeitarbeit Definition: Zeitarbeit ist ein Arbeitsmodell, das Arbeitnehmern die Möglichkeit bietet, zeitlich begrenzte Arbeitsverträge einzugehen und in unterschiedlichen Unternehmen tätig zu sein. Dieses Modell wird auch als Leiharbeit oder Arbeitnehmerüberlassung bezeichnet...

hausarztzentrierte Versorgung (Gatekeeping)

Die "hausarztzentrierte Versorgung" ist ein Konzept, das in vielen Ländern als effektive Methode zur Steuerung und Organisation des Gesundheitssystems angewendet wird. Sie wird auch als "Gatekeeping" bezeichnet und legt fest,...

Degressionsschwelle

Degressionsschwelle ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der in der Regel in Bezug auf staatliche Förderprogramme verwendet wird. Es bezieht sich auf den Schwellenwert, bei dem eine verringerte...

Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)

Das Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) ist eine renommierte, unabhängige Forschungseinrichtung, die sich intensiv mit der Analyse und Erforschung von wirtschaftlichen Fragestellungen befasst. Mit Sitz in Halle (Saale), Deutschland, ist...

Ratenanleihe

Ratenanleihe beschreibt eine spezielle Art von Anleihe, deren Rückzahlung sowohl in regelmäßigen Zinszahlungen als auch in festgelegten Raten erfolgt. Diese Anleiheart ist besonders für Investoren attraktiv, die eine kontinuierliche Ertragsströmung...

Materialwirtschaft

Materialwirtschaft ist ein zentraler Begriff im Bereich der Unternehmensführung und bezieht sich auf die effiziente Planung, Organisation und Kontrolle aller Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Einkauf, der Lagerung und dem...

auswärtige Tätigkeit

Auswärtige Tätigkeit ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezeichnet die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens außerhalb seines Heimatlandes. Es bezieht sich auf alle Aktivitäten, die von einem Unternehmen...

Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung

Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung ist eine bedeutende deutsche Stiftung, die im Jahr 1967 von dem Industriellen Alfried Krupp von Bohlen und Halbach gegründet wurde. Sie ist nach...

Computerverbund(-system)

Das Computerverbund-System ist eine fortschrittliche Plattform, die eine nahtlose und zuverlässige Kommunikation und den Austausch von Informationen zwischen Computern ermöglicht. Dieses System wird häufig in Unternehmen, insbesondere im Finanzsektor, eingesetzt,...

Royalty

Royalty (auf Deutsch auch "Lizenzgebühr" genannt) bezieht sich auf eine Zahlung, die ein Lizenznehmer an den Inhaber von geistigem Eigentum leistet. Dieses geistige Eigentum kann beispielsweise ein Patent, ein Urheberrecht,...