Datenbankverwaltungssystem Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Datenbankverwaltungssystem für Deutschland.

Datenbankverwaltungssystem Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Datenbankverwaltungssystem

Datenbankverwaltungssystem (DBMS) bezeichnet eine softwarebasierte Lösung zur effizienten Verwaltung und Organisation von Datenbanken.

Es handelt sich hierbei um eine essenzielle Komponente in der heutigen digitalen Welt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Für Investoren spielt ein zuverlässiges DBMS eine zentrale Rolle, da es ihnen ermöglicht, Daten effizient zu speichern, abzurufen und zu verwalten. Ein DBMS besteht aus einer Sammlung von Tools, die eine umfassende Verwaltung der Daten ermöglicht. Es bietet Funktionen wie Datenbanksicherheit, Datenintegrität, Datenreplikation, Datenbackup und Recovery. Diese Funktionen sind unerlässlich, um die Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität der Daten zu gewährleisten. Ein entscheidender Aspekt eines DBMS ist die Datenbankabfragesprache. Diese ermöglicht es Investoren, komplexe Abfragen an die Datenbank zu stellen und spezifische Informationen abzurufen. Ein gutes DBMS bietet eine leistungsstarke Abfragesprache, die sowohl einfache als auch komplexe Abfragen effizient bearbeiten kann. Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl eines DBMS ist die Skalierbarkeit. Ein DBMS sollte in der Lage sein, mit dem ständig wachsenden Datenvolumen umzugehen und hohe Verarbeitungsgeschwindigkeiten zu gewährleisten. Dies ist besonders relevant für Investoren in den Kapitalmärkten, da sie häufig mit großen Datenmengen arbeiten. Zu den weiteren Merkmalen eines DBMS gehören die Unterstützung verschiedener Datenformate und die Möglichkeit, Daten in unterschiedlichen Datenstrukturen zu organisieren. Ein DBMS bietet auch Möglichkeiten zur Integration von Daten aus verschiedenen Quellen und ermöglicht es Investoren, effektiv auf Informationen zuzugreifen. Abschließend lässt sich sagen, dass ein leistungsstarkes Datenbankverwaltungssystem für Investoren in den Kapitalmärkten von entscheidender Bedeutung ist. Es ermöglicht ihnen, ihre Daten effektiv zu verwalten, komplexe Abfragen durchzuführen und schnelle Entscheidungen zu treffen. Ein zuverlässiges DBMS trägt dazu bei, die Effizienz und Genauigkeit von Investitionsentscheidungen zu verbessern und somit den Erfolg auf den Kapitalmärkten zu steigern. Als führende Plattform für Finanzforschung und Finanznachrichten veröffentlicht Eulerpool.com ein umfassendes und SEO-optimiertes Glossar, das Investoren in den Kapitalmärkten dabei unterstützt, auch komplexe Begriffe wie "Datenbankverwaltungssystem" zu verstehen und richtig anzuwenden.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

NO-COVID-Strategie

Die "NO-COVID-Strategie", auch bekannt als "Keine-COVID-Strategie", ist ein Konzept zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie, das auf dem Ziel basiert, das Virus vollständig aus der Bevölkerung zu eliminieren. Im Gegensatz zu anderen...

Bekanntheitsgrad

Bekanntheitsgrad ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und beschreibt die Wahrnehmung und Bekanntheit eines Unternehmens, einer Marke oder eines Produkts in der Öffentlichkeit. Er spielt eine entscheidende Rolle...

Hochfrequenzhandel

Hochfrequenzhandel, auch als High-Frequency Trading (HFT) bekannt, bezieht sich auf eine Art von Handelsstrategie, bei der Computerprogramme automatisch große Mengen von Wertpapieren mit extrem hohen Geschwindigkeiten kaufen und verkaufen. HFT...

Fahrtenbuch

Glossar für Kapitalmarkt-Investoren: Definition von "Fahrtenbuch" Ein Fahrtenbuch ist ein wichtiges Instrument zur Erfassung und Aufzeichnung von privaten und geschäftlichen Fahrten. Im Zusammenhang mit Kapitalmarkt-Investitionen bezieht sich das Fahrtenbuch speziell auf...

Liquiditätsprüfung

Liquiditätsprüfung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Überprüfung der Liquidität eines Unternehmens, einer Anlage oder eines Finanzprodukts. Diese Prüfung analysiert die Fähigkeit einer...

BOO

BOO (Börsenorientierte Optionsanleihen) sind hybride Finanzinstrumente, die Anlegern die Möglichkeit bieten, sowohl von den potenziellen Vorteilen einer Anleihe als auch von den Chancen des Optionshandels zu profitieren. Im Rahmen einer...

Social Goods

Sozialgüter sind ein Begriff aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre und beziehen sich auf Güter oder Dienstleistungen, die von der Gesellschaft als wünschenswert erachtet werden. Im Allgemeinen handelt es sich dabei...

Speditionskonto

Speditionskonto - Definition, Bedeutung und Einsatz im Kapitalmarkt Das Speditionskonto ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es bezieht...

Markenkennzeichnung

Markenkennzeichnung bezieht sich auf den Prozess der Identifizierung einer Marke anhand bestimmter Merkmale oder Signale, um sie von anderen Marken zu unterscheiden. Es ist ein wesentlicher Bestandteil des Markenschutzes und...

EMAS-VO

EMAS-VO Definition: Die EMAS-VO (Verordnung (EG) Nr. 1221/2009) steht für "Eco-Management and Audit Scheme" (Öko-Management und Umweltbetriebsprüfung) und ist eine EU-Verordnung, die ein freiwilliges Instrument zur Verbesserung der Umweltleistung von Organisationen...