Darlehensverkauf Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Darlehensverkauf für Deutschland.

Darlehensverkauf Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Darlehensverkauf

Der "Darlehensverkauf" ist ein zentraler Begriff im Finanzmarkt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte.

Bei einem Darlehensverkauf handelt es sich um den Prozess, bei dem ein Kreditgeber seine Forderungen gegenüber einem Kreditnehmer an einen Dritten veräußert. Diese Art von Transaktion wird oft als "Loan Sale" bezeichnet, wird aber auch im deutschen Sprachraum als "Darlehensverkauf" bezeichnet. Im Allgemeinen verfolgen Kreditgeber den Zweck, ihre Kreditportfolios zu diversifizieren und ihre Bilanzrisiken zu reduzieren. Durch den Verkauf eines Teils oder des gesamten Kreditportfolios können Kreditgeber ihr Kapital freisetzen, um neue Kredite zu vergeben und ihre Liquidität zu erhöhen. Darüber hinaus ermöglicht der Darlehensverkauf Kreditgebern, notleidende Kredite oder Kredite mit niedrigen Renditen abzustoßen und ihre finanzielle Stabilität zu verbessern. Im Rahmen eines Darlehensverkaufs können verschiedene Arten von Darlehen verkauft werden, darunter Konsumkredite, Unternehmenskredite, Immobilienkredite oder sogar Kreditkartenforderungen. Diese Vermögenswerte werden oft als "non-performing loans" (Kredite mit Zahlungsrückständen) bezeichnet. Der Darlehensverkauf wird oft über den Einsatz von spezialisierten Finanzinstitutionen, wie zum Beispiel Investmentbanken oder Kreditrisikofonds, gewährleistet. Diese professionellen Akteure spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewertung der Bonität des Kreditportfolios, der Preisgestaltung des Verkaufs und der Auswahl der Käufer. Die Käufer von Darlehen können verschiedene Teilnehmer sein, darunter Finanzinvestoren, wie Hedgefonds oder Private-Equity-Firmen, oder auch andere Banken oder Kreditinstitute. Die Käufer profitieren von dem Darlehensverkauf, da sie die Forderungen zu einem Preis erwerben können, der unter dem Nominalwert liegt. Dadurch können sie potenziell von höheren Renditen oder einer besseren Verhandlungsposition gegenüber dem Schuldner profitieren. Zusammenfassend ist der Darlehensverkauf eine bedeutende Transaktion im Finanzmarkt, bei der ein Kreditgeber seine Forderungen gegenüber einem Kreditnehmer an einen Dritten veräußert. Diese Art von Geschäft ermöglicht Kreditgebern eine effektive Risikominderung und Liquiditätssteigerung. Die Auswahl des richtigen Käufers und eine sorgfältige Bewertung des Kreditportfolios sind wesentliche Faktoren, um den bestmöglichen Nutzen aus einem Darlehensverkauf zu ziehen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel- und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen

Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel- und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen sind eine wichtige Kategorie von Schulden, die Unternehmen im Zusammenhang mit finanziellen Garantiepflichten eingehen können. Diese Verbindlichkeiten entstehen, wenn ein Unternehmen...

Reiz

Reiz ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Attraktivität oder den Anreiz zu beschreiben, den eine Geldanlage für Investoren bietet. In der Regel wird der Begriff...

Kursregulierung

Die Kursregulierung bezeichnet ein grundlegendes Finanzkonzept, das in den Kapitalmärkten angewendet wird, um den Preis von Wertpapieren und anderen finanzbezogenen Instrumenten zu beeinflussen. Diese Regelungen werden von verschiedenen Finanzinstitutionen und...

Aussetzung

In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "Aussetzung" auf die vorübergehende Einstellung oder Stilllegung des Handels mit einem bestimmten Wertpapier an einer Börse oder einem anderen Handelsplatz. Diese Maßnahme wird...

Kultur

Kultur ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und auf die allgemeine Geschäftskultur und -ethik eines Unternehmens oder einer Institution hinweist. Diese Kultur umfasst...

Fusti

Fusti ist ein zentraler Begriff im Bereich der Geldmärkte und bezieht sich auf ein spezielles Finanzinstrument, das von Banken und Finanzinstituten verwendet wird, um kurzfristige Liquidität zu generieren. Es handelt...

Maximax-Regel

Maximax-Regel: Die Maximax-Regel ist eine Entscheidungsregel, die in der Finanzwelt Anwendung findet und darauf abzielt, das maximale Gewinnpotenzial zu erzielen. Diese Regel basiert auf dem Konzept der risikoaversen Investoren und berücksichtigt...

Umgruppierung

Umgruppierung ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft und der Finanzmärkte verwendet wird. Insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte spielt die Umgruppierung eine wichtige Rolle. Sie bezieht...

versunkene Kosten

Versunkene Kosten ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der sich auf Kosten bezieht, die unabhängig von zukünftigen Entscheidungen oder Handlungen bereits angefallen sind und daher nicht mehr rückgängig gemacht werden...

flexibles Fertigungssystem

Flexibles Fertigungssystem Ein flexibles Fertigungssystem (FFS) ist eine hochentwickelte Produktionsstrategie, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Herstellungsprozesse effizienter und kostengünstiger zu gestalten. Es handelt sich um ein computergesteuertes Automatisierungssystem, das verschiedene Produktionslinien...