Credit Spread Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Credit Spread für Deutschland.

Credit Spread Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Credit Spread

Der Begriff "Credit Spread" gehört zu den zentralen Konzepten im Bereich der Kreditmärkte und ist besonders für Investoren von großer Bedeutung.

Ein Credit Spread ist eine Maßeinheit für das Risiko, das ein Kreditnehmer gegenüber einem risikofreien Instrument wie einer Staatsanleihe aufweist. Er beschreibt die Differenz zwischen der Rendite von Krediten mit hoher Bonität und der Rendite von Krediten mit niedrigerer Bonität. Beispielsweise kann der Credit Spread zwischen Unternehmensanleihen und Staatsanleihen als das Risiko angesehen werden, dass ein Unternehmen in Schwierigkeiten gerät und seine Schulden nicht vollständig zurückzahlen kann. Der Credit Spread kann auch als Indikator für die makroökonomische Situation eines Landes oder einer Region dienen. Wenn der Credit Spread zwischen den Krediten mit hoher und niedriger Bonität zunimmt, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass sich die Wirtschaft in einer schwierigen Phase befindet und das Risiko von Zahlungsausfällen zunimmt. Die Berechnung des Credit Spreads ist relativ einfach. Man zieht die Rendite von risikofreien Anleihen wie Staatsanleihen von der Rendite ähnlicher, aber risikobehafteter Anleihen ab. Der verbleibende Wert ist der Credit Spread. Investoren nutzen den Credit Spread oft als Indikator für die Qualität von Krediten und als Werkzeug zur Bewertung von Anlageoptionen. Ein höherer Credit Spread bedeutet ein höheres Risiko und kann eine höhere Rendite auf die Kapitalanlage bedeuten, aber auch ein höheres Risiko für Verluste. Insgesamt ist der Credit Spread ein wichtiger Indikator für die makroökonomische Situation und die Qualität von Krediten. Investoren sollten bei der Anlageentscheidung immer den Credit Spread im Auge behalten, um das Risiko ihrer Portfolios zu minimieren.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Ad-hoc-Kooperation

Die Ad-hoc-Kooperation ist eine vorübergehende Zusammenarbeit zwischen Unternehmen oder Organisationen, die auf spezifische, kurzfristige Ziele ausgerichtet ist. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich die Ad-hoc-Kooperation auf eine Partnerschaft zwischen...

Repräsentationsschluss

Der Repräsentationsschluss ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird. Seine Bedeutung liegt in der Abwicklung von Handelsaufträgen und der Festlegung des Kurswerts von Wertpapieren....

Royalty

Royalty (auf Deutsch auch "Lizenzgebühr" genannt) bezieht sich auf eine Zahlung, die ein Lizenznehmer an den Inhaber von geistigem Eigentum leistet. Dieses geistige Eigentum kann beispielsweise ein Patent, ein Urheberrecht,...

Abschluss

Abschluss (englisch: conclusion) bezeichnet in der Finanzwelt den Zeitpunkt, an dem eine Transaktion abgeschlossen oder beendet wird. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff auf den Abschluss von Geschäftsverträgen oder Handelsgeschäften....

Anlastungsprinzipien

Die Anlastungsprinzipien stellen eine Reihe von Grundsätzen dar, die bei der Bewertung und Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach International Financial Reporting Standards (IFRS) angewendet werden. Diese Prinzipien dienen dazu, den Wert...

Privatschule

Privatschulen sind Bildungseinrichtungen, die von privaten Organisationen oder Einzelpersonen betrieben werden. Im Gegensatz zu öffentlichen Schulen erhalten Privatschulen ihre Finanzierung nicht vom Staat, sondern durch Gebühren, Spenden und/oder private Investitionen....

USt-ID-Nr.

USt-ID-Nr., abgekürzt für Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, ist eine eindeutige Kennung, die von der Finanzverwaltung eines Landes vergeben wird, um Unternehmen für umsatzsteuerliche Zwecke zu identifizieren. Die USt-ID-Nr. hat insbesondere innerhalb der Europäischen...

Charta der Grundrechte

Die "Charta der Grundrechte" ist ein Eckpfeiler der europäischen Verfassung und bildet den rechtlichen Rahmen für den Schutz der grundlegenden Rechte und Freiheiten aller EU-Bürger. Sie wurde erstmals im Jahr...

Klarschriftleser

Title: Klarschriftleser: Bedeutung, Rolle und Einfluss auf die Kapitalmärkte Einleitung: Die Kapitalmärkte sind dynamische und komplexe Systeme, die von einer Vielzahl von Akteuren beeinflusst werden. Unter diesen Akteuren gibt es eine Gruppe,...

Unklarheitenregel

Die Unklarheitenregel bezieht sich auf ein spezielles Konzept im Bereich der Rechtsprechung und Vertragsinterpretation. Sie gilt als eine Grundregel, um eventuell auftretende Unklarheiten in Verträgen oder rechtlichen Dokumenten zu lösen. Bei...