Bardividende Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bardividende für Deutschland.

Bardividende Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Bardividende

"Bardividende" ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktieninvestitionen.

Der Begriff beschreibt eine Form von Dividende, bei der das Unternehmen seinen Aktionären einen Teil seines Gewinns in bar auszahlt. Im Gegensatz dazu steht die sogenannte "Sachdividende", bei der das Unternehmen seinen Aktionären anstatt einer Geldsumme andere Vermögenswerte, wie zum Beispiel Aktien oder Anleihen, gewährt. Die Bardividende ist ein wichtiges Instrument zur Beteiligung der Aktionäre an den Gewinnen, die ein Unternehmen erzielt. Sie spielt eine zentrale Rolle bei der Entscheidung der Anleger, in bestimmte Aktien zu investieren. Die Höhe der Bardividende wird in der Regel von der Geschäftsführung des Unternehmens festgelegt und basiert auf dem erzielten Gewinn und den Unternehmenszielen. In vielen Ländern gibt es rechtliche Vorschriften, die die Auszahlung von Bardividenden regeln. Die Bardividende wird oft als Prozentsatz des Nennwerts einer Aktie angegeben. Zum Beispiel könnte ein Unternehmen beschließen, eine Bardividende von 5% pro Aktie auszuzahlen. Wenn der Nennwert einer Aktie 100 Euro beträgt, würde ein Aktionär 5 Euro pro Aktie als Dividende erhalten. Aktionäre, die Bardividenden erhalten, haben die Möglichkeit, diese direkt als Barauszahlung zu erhalten oder sie zur Wiederanlage in das Unternehmen zu nutzen. Viele Anleger nutzen die Bardividende als Einkommensquelle, während andere die Dividenden zur langfristigen Wertsteigerung ihres Anlageportfolios reinvestieren. Die Auszahlung von Bardividenden ist ein Indikator für die finanzielle Gesundheit und die Gewinnerwartungen eines Unternehmens. Investoren analysieren oft das Verhältnis von Bardividende zum Gewinn je Aktie, um die Nachhaltigkeit und Stabilität der Dividendenausschüttungen eines Unternehmens zu bewerten. Insgesamt stellt die Bardividende eine Möglichkeit für Aktionäre dar, finanziell am Erfolg eines Unternehmens teilzuhaben. Sie stellt eine attraktive Form der Rendite dar und trägt zur langfristigen Wertentwicklung eines Anlageportfolios bei. Auf Eulerpool.com finden Sie umfassende Informationen und Daten zu Bardividenden sowie anderen wichtigen Begriffen und Konzepten der Kapitalmärkte. Unsere Plattform ist bestrebt, Investoren und Finanzprofis eine verlässliche Quelle von Informationen und Analysetools zu bieten. Wir aktualisieren unsere Glossare regelmäßig, um sicherzustellen, dass unsere Nutzer stets über aktuelle Informationen verfügen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über Bardividenden und andere Kernkonzepte der Kapitalmärkte zu erfahren und Ihre Investitionsentscheidungen zu optimieren.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Zeugnis

Ein Zeugnis ist ein schriftliches Dokument, das eine Beurteilung der Leistung und des Verhaltens einer Person enthält. Im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte kann ein Zeugnis sich auf verschiedene Elemente...

Store Erosion

Store Erosion (Filialschwund) Store Erosion, or Filialschwund in German, refers to a phenomenon within the retail industry characterized by a gradual reduction in the number of physical stores operated by a...

Einphasenumsatzsteuer

Einphasenumsatzsteuer ist ein Begriff, der sich auf eine spezielle Steuerart bezieht, die in einigen Ländern auf bestimmte Arten von Geschäften erhoben wird. Diese Steuer ist auch als Vorsteuerumlage bekannt und...

Kassenhaltung

Kassenhaltung bezeichnet die Praxis des Cash Managements, bei der Unternehmen einen Teil ihrer liquiden Mittel physisch in Bar vorrätig halten. Dieses Konzept ist insbesondere in der Finanzwelt von großer Bedeutung,...

EHUG

EHUG ist die Abkürzung für das "Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich" ("Gesetz vom 25. April 2007 zur Umsetzung der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie in Strafrecht"). Es ist ein in Deutschland verabschiedetes...

Auslandsabsatzmarktforschung

Auslandsabsatzmarktforschung ist ein Begriff, der sich auf die Analyse und Untersuchung von potenziellen Absatzmärkten im Ausland bezieht. In einer globalisierten Wirtschaft ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, neue Märkte...

Arbeitszeitstudie

Eine Arbeitszeitstudie ist eine systematische Untersuchung der Arbeitszeitverteilung und -nutzung in einem Unternehmen. Sie ermöglicht es, die Effizienz und Produktivität der Mitarbeiter zu bewerten und die Ressourcen optimal zu planen....

Mehrangebot

Title: Mehrangebot - Definition und Bedeutung im Finanzsektor Introduction: Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten präsentiert Eulerpool.com das weltweit beste und umfassendste Glossar für Investoren im Kapitalmarkt. Unser Glossar deckt eine...

dreigeteilter Arbeitsmarkt

"Dreigeteilter Arbeitsmarkt" ist ein Begriff aus der Arbeitsmarktökonomie, der die Aufteilung des Arbeitsmarktes in drei verschiedene Sektoren beschreibt: den primären, den sekundären und den tertiären Sektor. Dieses Konzept bietet eine...

Gemeinkostenlohnzettel

Gemeinkostenlohnzettel ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen und beschreibt ein wichtiges Dokument in der Kostenrechnung von Unternehmen. Der Gemeinkostenlohnzettel ist ein erforderliches Werkzeug, um die Gemeinkosten, insbesondere die Lohnkosten, auf...