Bar Chart Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bar Chart für Deutschland.

Bar Chart Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

Bar Chart

Eine Bar Chart ist eine grafische Darstellungsmethode, die in der Finanzanalyse häufig verwendet wird, um die Kursentwicklung von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten zu verfolgen.

In einer Bar Chart werden die Kursbewegungen in einer vertikalen Achse dargestellt, während die horizontalen Achsen die Zeitspanne, für die die Kursbewegungen aufgezeichnet werden, darstellen. Die Bar Chart besteht aus einer Reihe von vertikalen Balken, die jeweils die Höhe des Kursbewegungen für einen bestimmten Zeitraum darstellen. Die Balken werden auch als "Bars" bezeichnet, was der Bar Chart seinen Namen gibt. Jeder Balken besteht aus einer horizontalen Linie, die den Eröffnungskurs des Wertpapiers anzeigt, einer vertikalen Linie, die den Höchstkurs des Wertpapiers darstellt, einer weiteren horizontalen Linie, die den Schlusskurs des Wertpapiers anzeigt, und einer vertikalen Linie, die den Tiefstkurs des Wertpapiers darstellt. Die Farbe der Balken kann je nach Kursbewegung variieren. Wenn der Kurs des Wertpapiers im Vergleich zum vorherigen Handelstag gestiegen ist, wird der Balken normalerweise in Grün dargestellt. Wenn der Kurs gefallen ist, wird der Balken normalerweise in Rot dargestellt. Die Bar Chart bietet den Anlegern und Händlern eine schnelle und einfache Möglichkeit, die Kursbewegungen von Wertpapieren zu verfolgen und Trends zu identifizieren. Anleger können auch Handelsentscheidungen auf der Grundlage von Bar Chart treffen, indem sie auf Ausbrüche oder Umkehrungen achten, die durch bestimmte Muster in der Bar Chart angezeigt werden. Insgesamt ist die Bar Chart eine einfach zu interpretierende Methode, um die Kursbewegungen von Wertpapieren in verschiedenen Zeiträumen darzustellen und zu analysieren.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)

Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) ist eine Behörde, die für die Bereitstellung von IT-Dienstleistungen für die Bundesregierung in Deutschland verantwortlich ist. Es handelt sich um ein zentrales Rechenzentrum, das hochmoderne Technologien...

Kommissionshandel

Kommissionshandel ist eine Art des Handels, bei dem ein Händler im Namen und im Auftrag eines Kunden Wertpapiere kauft oder verkauft. Diese Transaktionen werden üblicherweise unter Berücksichtigung einer Vermittlungsgebühr, auch...

technologische Konkurrenzanalyse

Technologische Konkurrenzanalyse Die technologische Konkurrenzanalyse ist ein strategisches Instrument, das von Unternehmen im Rahmen der Kapitalmärkte angewendet wird, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und ihren Marktanteil zu erhöhen. Diese Analyse bezieht...

Luftverkehr

Luftverkehr, auch als Luftfahrt bezeichnet, ist ein wesentlicher Bestandteil des globalen Transportsystems und umfasst die Bewegung von Personen, Gütern und Fracht mithilfe von Flugzeugen in der Atmosphäre. Dieser hochentwickelte Bereich...

Rangfolge-Modell

Das Rangfolge-Modell ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung von Finanzinstrumenten und zur Identifizierung von attraktiven Anlageoptionen in den Kapitalmärkten. Es ist insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...

Inselparabel

Die Inselparabel ist ein Begriff aus der Finanzanalyse, der in Bezug auf die Bewertung von Wertpapieren verwendet wird. Sie stellt eine spezielle Art von technischer Analyse dar, die es den...

Kontrolltheorie

Kontrolltheorie bezeichnet einen wichtigen Begriff für Investoren in Kapitalmärkten und ist Teil der Finanzanalyse. Diese Theorie befasst sich mit der Beurteilung und Bewertung der internen Kontrollsysteme eines Unternehmens. In der Welt...

Folgeprotokollierung

Folgeprotokollierung-Folgeprotokollierung, auch bekannt als sequentielle Protokollierung, bezieht sich auf den Prozess der Aufzeichnung und Speicherung von Transaktionsdaten in chronologischer Reihenfolge. In Kapitalmärkten ist die Folgeprotokollierung eine entscheidende Methode, um die...

Handelsbarrieren

Handelsbarrieren bezeichnen alle Maßnahmen, die den freien Handel zwischen verschiedenen Ländern behindern oder einschränken. Diese Hindernisse können unterschiedliche Formen annehmen, wie z.B. Importzölle, Exportbeschränkungen, geographische Einschränkungen, technische Handelsvorschriften oder auch...

Bodenbonitierung

Bodenbonitierung ist ein wesentlicher Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und insbesondere bei Investitionen in Immobilien. Diese präzise Definition wird Ihnen helfen, das Konzept vollständig zu erfassen und seine Bedeutung...